Hallo cczz,
du bringst mich echt ins Grübeln, aber leider kommt nicht viel dabei heraus

)
schade
Kannst du die Symptome mal genauer beschreiben?
Einfach für mich zum Verständnis, was du mit Grippesymptomen meinst.
Dass du eine laufende Nase bekommst wundert mich. Das klingt so nach konkreter Infektion. Ist das Sekret dann klar oder farbig?
Daran schließt sich natürlich wieder die schwierige Erregerfrage an
ja klar, es beginnt mit halsschmerzen im rachenbereich
die hände werden trocken/klebrig
körpertemperatur sinkt zu beginn
nase ist zu
in der nacht häufig erhöhte temp, schwitze
das ist so das minimalste (dabei ist es gestern auch geblieben, waren ja nur 10 min aufm trampolin)
wenn ich mich noch ein wenig mehr anstrenge kommt folgendes:
nase fängt an intensiv zu laufen, ich verschleime
weißer, klarer schleim idr
je mehr ich tue desto heftiger die symptome
beim kraftsport wars nach einer trainingseinheit eben 4-6 tage vom obigen inklusive bettruhe und kopfschmerzen und und und
Weiter unten schreibst du, du hast seit der Erkrankung keinen Infekt durchgemacht. Klingt die Nasengeschichte dann also in Kürze wieder ab?
siehe oben
Ich habe übrigens auch seit ca. 10 Jahren oder länger keine echte Erkältung o.ä. gehabt. 2 mal 2 Tage Blitzerkältung hervorgebracht durch die Methylierungsbehandlung, aber sonst nichts.
Ich glaube, Grippe hatte ich noch nie in meinem Leben. Also nicht die klassische. Nur Magen-Darm-Grippen
Aber heute fühl ich mich exakt so, als würde ich morgen eine dicke Erkältung bekommen. Ich weiß aber, dass keine kommt. Ich nenne es dann Simulation

Ich war gestern hier im Forum sehr aktiv und das war wohl wieder zu viel.
kommt mir iwie bekannt vor, vitalpilze haben bei mir auch zu grippesymptomen geführt (wie bei vielen anderen auch)
hast du's auch mit dem darm?
beschreib mir mal deinen zustand, was sind denn deine probleme
wenn ich arbeite habe ich permanent halsschmerzen
weil ich immer körperlich auf nem bestimmten "level" bin
Als es mir insgesamt noch schlechter ging, schwollen dann diverse Lymphknoten an. Auch am Rücken usw.
Inzwischen geht es mir besser und es betrifft nicht mehr zwangsläufig alle Lymphbahnen, sondern öfter auch nur den Hals inklusive Halskratzen.
Wahrscheinlich bringt dich das nicht weiter, aber ich dachte, es ist vielleicht interessant für dich.
meine lymphknoten spüre ich iwie sehr selten
muss mir nochmal anschauen wo die sind (achsel, hals, nacken usw?)
nur her damit, sowas ist immer gut für die beurteilung der eigenen situation
Hier auch. Kannst du die Erschöpfung beschreiben?
Und all die anderen Symptome nach den internationalen Konsenkriterien?
Inwiefern treffen die zu?
Hast du dir wahrscheinlich auch schon 1000x angesehen..
august11_3
die erschöpfung ist nicht so schlimm
ich bin also nicht ständig ans bett gebunden
wichtig ist, dass sie seit der AB-einnahme da ist
und am ehesten auch zur beschreibung der mitochondriopathie passt
habe keine ausdauer, keine energie, ständig erschöpft (als hätte ich stundenlang schwer gearbeitet)
heute morgen habe ich die reifen vom fahrrad meines vaters aufgepumpt, konnte nach drei, vier zügen nich mehr
solche dinge eben
bin abends total müde und das sehr früh
auch habe ich die NNS-löcher morgens und am späten mittag
damit erkläre ich auch meine darmproblematik, keine energie für die verdauung, so fühlt es sich auch an...
A) Neuroimmunologische Entkräftung nach Belastung
ganz klar durch die grippesymptome erkennbar, aber nicht durch gesteigerte erschöpfung
auch keine schmerzen (der gelenke oder glieder - lediglich leichte gliedschmerzen bei fehlender entgiftung)
B Neurologische Beeinträchtigungen –
ganz klar, verlangsamtes denken, wortfindung, brainfog, vergesslichkeit UND UND UND
keine kopfschmerzen! bzw sehr selten
einschlafprobleme und starke durch- sowie ausschlafprobleme
schlaf absolut nicht erholsam
C. Immunologische, gastro-intestinale und urogenitale Beeinträchtigungen.
ganz klar, grippesymptome...wie oben beschrieben
keine anfälligkeit für infektionen, sondern nur diese reaktion (habe es zeitweise sogar als eine art allergische reaktion gesehen, da es so voraussehbar und planbar ist bzw. gut auszutesten)
häufiges wasserlassen
auch morgens IMMER ! (4-6 uhr stehe ich JEDEN morgen auf, wiedereinschlafen extrem schwierig)
D. Beeinträchtigungen der Energieproduktion und des Ionenkanaltransports:
hatte früher bei anstrengung atemprobleme (konnte nur 60% einatmen, so fühlte es sich an, danach atemete ich gegen eine wand)
temperaturunverträglichkeit (kälte und hitze)
Wurde bei dir eigentlich mal ein Immunstatus gemacht? Also Immunglobuline gemessen, um zu schauen, ob vielleicht ein Subklassenmangel o.ä. vorliegt?
subklassenmangel wurde mir ggüber nicht erwähnt
lt meinem behandelnden arzt sprechen diese werte für eine chron. infektion
mit welchen genau kann man denn am ehesten etwas deuten?
Hast du damals Fisch oder Meeresfrüchte gegessen? Du hattest damals doch auch Durchfall, oder?
Ich frage das wegen Ciguatoxinen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ciguatera
eventuell, kann es nicht genau sagen
haben das vom hotel bereitgestellte essen gegessen
durchfall hatte ich direkt mit den "inneren blutungen"
Leider hat die weit zurück liegende EBV Infektion nicht so viel Aussagekraft.
Ich hatte nach akuter, recht schwerer EBV-Infektion auch viele Jahre Ruhe.
Jetzt, mehr als 20 Jahre später reaktiviert der EBV nachweislich.
Daher gehe ich auch stark davon aus, dass meine jetzigen Lymphbeschwerden vom EBV ausgelöst werden.
das höre ich leider immer wieder, gefällt mir auch nicht
laut werten sind meine aber nicht wieder ausgebrochen
Das gibt echt Rätsel auf. Spricht aber tendenziell dafür, dass eine Mitochondriopathie vielleicht doch nicht für deine Beschwerden verantwortlich ist. Sonst hätte doch wenigstens bei einer der Behandlungen eine Besserung eintreten müssen, sofern sie lange genug durchgeführt wurden. Also minimum 3 monate.
ich denke die mitochondriopathie ist teil des ganzen und auch nur den umständen und ab geschuldet
Das einzig neue was mir dazu noch einfällt wäre das Thema Acetylcholin. Vielleicht hast du den Thread dazu schon gesehen:
https://www.symptome.ch/threads/diagnostik-me-cfs-prof-dr-scheibenbogen.126704/
werde mir das anschauen, danke acetylcholin ist mir bekannt
Dort wird erwähnt, dass Ciguatoxin zu Störungen bei den Acetylcholinrezeptoren führen kann.
Es gibt auch einen Hinweis darauf, dass EBV Antikörper auf Acetylcholinrezeptoren provozieren kann.
Was dort noch nicht steht und ich noch auflisten will sind verschiedene Medikamente.
Auch einige Antibiotika. Eigentlich sollen Antibiotika Acetylcholin nur kurzfristig tangieren, aber es gibt offenbar Einzelfälle, bei denen längerfristige Schäden angerichtet werden.
Bei mangelnder Acetylcholinaufnahme kann es auch zu Störungen/Minderung der Darmperistaltik kommen, sowie zu mangelnder Muskelkraft- und Asudauer u.v.m.
sehr interessant, danke dir
Du hast vorher geschrieben, dass du keinerlei Unverträglichkeiten hast.
Vielleicht wäre es dennoch einen Versuch wert, die Klassiker wie Fruktose- und Lactoseintoleranz zu testen, falls noch nicht geschehen. Nur, um wirklich ganz sicher zu sein.
ich denke schon, dass ich diverse unverträglichkeiten habe
nur spüre ich keine davon
nach antibiotika haben sich zwei entwickelt (fructosemalapsorbtion sowie sorbitolintoleranz) damals spürte ich die fm auch bei obst auf nüchternen magen
seit der stuhltransplantation absolut nichts mehr zu spüren
dass ich diese wohl noch (in sehr milder form evtl) mit mir rumschleppe kann gut sein
Das ist interessant. Habe ich so noch nicht gehört.
Sorry, wenn ich viele Dinge frage, die hier schon im Thread stehen, aber es dauert mir zu lange, alles zu suchen. Ich habe hier immer mitgelesen, mir aber nicht alles gemerkt

)
Hast du aktuell neben der Verstopfung noch andere Darmbeschwerden?
achwas, ich freue mich über dein Interesse!
freut mich auch sehr, dass du so ausführlich drauf eingehst
)
darmtechnisch habe ich folgende probleme:
darmmotilität bei null (im besten fall 1 x täglich wenig stuhlgang - aber auch nur wenn ich alle zusätze und therapien weglasse - bei resistenter stärke gehe ich bis zum absetzen nicht mehr aufs klo)
darm ist (ich denke mal deswegen) permanent aufgebläht bzw gefüllt
ich spüre den darm (die oberfläche ist leicht verhärter, nicht mein bauch, sondern den darm an sich)
mein bauch war auch seitdem nicht mehr flach (seit dem dritten monat der erkrankung, als die symptome begannen)
ich bin nie leer
wirklich nie
jegliches abführmittel hilft nicht (egal welches - alles probiert)
sogar einläufe bleiben immer zum teil drin
es ist als würde mein darm die dinge nicht rauslassen wollen
bei einer therapie im juli 2014 habe ich täglich colonmassagen bekommen und mich nur flüssig ernährt
daraufhin habe ich wirklich nach zwei jahren endlich wieder einen flachen bauch gehabt
der stuhl war übrigens seeeehr dunkel (schwarz) und war wohl lange drin
das habe ich seitdem nicht mehr hinbekommen (auch mit fasten und einläufen sowie colonmassagen), weil es mir seitdem viel schlechter geht, vor allem was die darmbewegung angeht
naja, durchfälle habe ich nie
harten stuhl eig auch nich
wenn man selbst an darmproblemen leidet kann man hier gut sehen, dass die diese ganzen leiden die ich aufzähle alle in eine richtung zeigen
hätte ich jetzt gleichzeitig durchfälle oder könnte bestimmte nahrungsmittel nicht vertragen, wäre das was ganz anderes
Was mir allegemein noch in den Sinn kommt wäre Colostrum ohne Milcheiweis. Enthält natürlicherweise Cortisol, Immunglobuline, und unzählige andere Stoffe. Mein Darm freut sich darüber

Kann die Seite gerade nicht aufrufen. Ich meine das Produkt von C Live.
Die Page ist
Colostrum Technologies GmbH
schau ich mir an
Jenau. Und wie kann da wieder rauskommen.
Ich werde hier wieder reinschauen und wenn ich noch konstruktive Vorschläge habe, schreibe ich. Kann unter Umständen aber dauern...
freue mich schon :kraft:
machs gut
Viele Grüße!