Buhner-Protokoll

Buhner Protokoll

Sehr interssant mit dem Magnesium und Kalzium .. das wusste ich so noch garnicht .. aber ich nehme auch täglich 300 mg magnesium... weil ich öfter msukeln habe die sich einfach verkrampfen ... danach gehts mir meist besser .. was wohl auf einen Mangel hindeutet .. wie ich vorher schon im Zhang Thread angedeutet habe .. bin ich bei slimax auf das gestossen

https://www.health4life.ch/heilmittel/stechwinde.html

In der Art der Wirkung erinnert mich das Zeug an die Karde irgendwie ... man kann keinen vergleich stellen ... sicherlich ..

Das Protokoll ansich klingt sehr intersant .. doch leider sind das meist tinkturen mit alkohol drin ? ... bzw .. viele sachen aus dem Protokoll würden sich wohl mit meinem Diazepam beissen .. und das muss nicht sein .. Bei den zhang Sachen hab ich extra noch testen lassen Ob ich es ohne bedenken zum Diazepam nehmen kann ... man man man .. ständig was neues ..
 
Buhner Protokoll

Was bei Smilax für Dich interessant sein kann, Echo, ist die Wirkung gegen Fatigue. Kapseln ist doch eine gute Alternative.
 
Buhner Protokoll

Hallo,

ich kann das HH-Granulat leider hier nirgendswo finden.

Hat jemand vielleicht einen Link/Bezugsquelle?

Vielen Dank schon mal.:)

VG, Angie
 
Buhner Protokoll

Mal ein Vorschlag zur Güte ;):


Könnte man nicht die ganzen Angaben zum Bezug der jeweiligen NEMs in einem Thread einstellen?? Sämtliche Themen werden inzwischen davon überschwemmt. Das ist zwar alle nützlich, jedoch ermüdend bezogen auf die eigentlichen Themen des jeweiligen Threads.

Wenn also ein Produkt erwähnt wird, dann könnte man also alles weitere im NEM-Sammelthread (wozu haben wir ihn, danke dafür übrigens Borrelia:))unterbringen, evtl. auch mit Verweis dorthin.


:wave:
 
Buhner Protokoll

Buhner empfiehlt u.a. bei Müdigkeit Eleutherococcus:

Eleutherococcus-Kapseln BIO DIÄT | NetDoktor.de

Er wird auch sibirischer Ginseng oder Taigawurzel genannt.

PTA-Forum online: Eleutherococcus senticosus

Eleutherococcus-Kapseln BIO-DIT - Arzneiprparate - Kruter Khne Eleutherococcus-Kapseln BIO-DIT - Arzneiprparate - Kruter Khne

Hier ist übrigens das Forum von Buhner:

Planet Thrive » Healing Lyme with Herbs

Rechts sein "Core Protocoll".Wobei ich persönlich sein Buch dringend empfehlen würde, um die Therapie besser individualisieren zu können.Je nach Symptome (Arthritis, neurologische Probleme, Augensymptome) kommen verschiedene Pflanzen zusätzlich zu den 3 Pflanzen des Core Protocols.
 
Buhner Protokoll

Sehr interssant mit dem Magnesium und Kalzium .. das wusste ich so noch garnicht .. aber ich nehme auch täglich 300 mg magnesium... weil ich öfter msukeln habe die sich einfach verkrampfen ... danach gehts mir meist besser .. was wohl auf einen Mangel hindeutet .. wie ich vorher schon im Zhang Thread angedeutet habe .. bin ich bei slimax auf das gestossen

Stechwinde (Smilax regelii) - Wirkung, Beschreibung und Anwendung

In der Art der Wirkung erinnert mich das Zeug an die Karde irgendwie ... man kann keinen vergleich stellen ... sicherlich ..

Das Protokoll ansich klingt sehr intersant .. doch leider sind das meist tinkturen mit alkohol drin ? ... bzw .. viele sachen aus dem Protokoll würden sich wohl mit meinem Diazepam beissen .. und das muss nicht sein .. Bei den zhang Sachen hab ich extra noch testen lassen Ob ich es ohne bedenken zum Diazepam nehmen kann ... man man man .. ständig was neues ..

Offtopic Echo:

So wie Du aktuell entgiftest, musst Du ohnehin auf jeden Fall Mineralstoffe zuführen, Spurenelemente und Vitamine ggf. auch Aminosäuren. Ideal wäre, wenn Du soviel wie möglich messen lässt(Vollblut, bei Aminos Urin).

Lg
Cheyenne
 
Buhner Protokoll

Interessant auch:

Planet Thrive » Artesunate inhibits XMRV retrovirus?

I just read on CFS specialist Dr. Paul Cheney’s website: “Before we learned that Artesunate might inhibit XMRV via NF Kappa B inhibition in August of 2009, we were aware that Artesunate was a known inhibitor of all known human herpes viruses against which it has been tested as well as HIV. I was first introduced to Artesunate by a prominent Autism expert at a medical conference who finds it helpful in Autism. We were also impressed that Artesunate and its relative Wormwood, using SL administration on the echo table, produced the most powerful ablation of oxygen toxicity as well as the ablation of other echoterrain map (ETM) backflashes than any other therapy we have ever used. Both Artesunate and Wormwood will do this in 30 seconds.”

XMRV ist ein Virus, da man kürzlich in Zecken gefunden hat:

ILADS 2010 Conference Takeaways

◦In chronic Lyme disease, over 90% of those tested were positive for XMRV

Known inducers of XMRV/HGRV activity include: NFK-ß, possibly treating Lyme with antibiotics leading to a strong herx which results in inflammation could increase the replication of XMRV, glucocorticoids activate viruses (cortisol/stress), and androgenic hormones. I was struck by the comment that a Herx reaction from Lyme treatment may actually increase the activity of XMRV

Artesunate (ein Wirkstoff von Artemisia annua) könne also diesen MXRV-Virus hemmen und ebenfalls Herpes-Viren.

Wenn 90% der Borreliose-Patienten tatsächlich mit diesem Virus infiziert sein sollen, dann würde die Einnahme von Artemisia annua eigentlich Sinn machen.

Habt ihr das alles gewusst?
 
Buhner Protokoll

I think it important in this order: knotweed, cat’s claw, eleutherococcus, andrographis

https://planetthrive.com/2009/08/andrographis-not-for-chronic-lyme/

Knoweed, also Polygonum cuspidatum ist laut Buhner die wichtigste Pflanze im Protokoll.Dann Cat´s claw, Eleutherococcus und Andrographis.

Eleutherococcus ist aber ein Tonikum und ist m.E. nur notwendig, wenn man unter Müdigkeit leidet.

Cats claw habe laut Buhner keine antimikrobielle Wirkung bei Lyme, wirke aber immunstimulierend, indem es die Zahl der CD 57 NK Zellen erhöhe, die bei vielen chronischen Patienten erniedrigt sind und wirke stark antinentzündlich (senkt in Studien signifikant den TNF alpha).

Übrigens: die Dosierung der jeweiligen Pflanzen soll im wöchentlichen Rhythmus langsam erhöht werden.Man soll laut Buhner in der 1.Woche mit der niedrigsten Dosis (3 x 1 Tab/Kps) anfangen, in der 2.Woche 3 x 2 Tab einnehmen, usw.Die höchste Dosis (4 x 4 Tab/Kps) soll man dann 60 Tage lang einnehmen, danach die Dosis progressiv wieder reduzieren.
Die Dauer der Therapie beträgt 8-12 Monate.Angaben ohne Gewähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buhner Protokoll

Ja Borrelia, das sind interessante Fundstücke.

Auch hier wieder mal eine interessante Meldung aus dem Buhner-yahoo Forum:

I have confirmed Bartonella as well. Although I am using the Lymes Protocol to
attempt to rid my body of the evil little spirochetes I have found great success
with the following regimen, if anyone is interested. It has helped incredibly
with pain and fatigue.

Tea: Knotweed, Cats Claw, Red Root, Stephania, Smilex (3 oz 3x per day) with
Holy Basil for anxiety
Boluoke (2 x per day)
Green Super Food (1 x per day)
Vitamin C (2,000 mg per day)
Cod Liver Oil (1 tbs liquid per day)
Flax Oil (1 tsp per day)
Multivitamin
B-Complex
A-F Betafood (for liver)

Two months ago I didn't have the energy to get out of bed and my joints were killing me. This past week I played two competetive ice hockey games Sat. andSun. and snowboarded all day on Mon., Tues., and Wed.,. I would not have beenable to do that 2 months ago. I think the focus on building on the immune systemhas made the biggest difference.
Yahoo! Groups

Werde es bei Gelegenheit übersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buhner Protokoll

Er nimmt die Buhner Pflanzen als Tee!

Boluoke ist der Markenname für einen Lumbrokinase-Präparat.Laut Klinghardt ein der besten Biofilm-Killer.

Ich nehme auch VitC (1-3 g/Tag) und VitB (1-2 Kps VitB Komplex von Ratiopharm).

Für die Energieproduktion ist aber auch Magnesium sehr wichtig:

Energiegewinnung und -bereitstellung – als gebundenes Element an ATP, erleichtert Magnesium die Abspaltung der energiereichen Phosphatreste aus dem ATP; zudem ist der essentielle Mineralstoff am Abbau energieliefernder Makronährstoffe durch Oxidation, wie Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten und Glucose, beteiligt [4, 12, 13, 14, 20, 25]

Mit 2 x300 mg Mg/Tag (als Mg-Aspartat) ist meine Müdigkeit komplett verschwunden.
 
Buhner Protokoll

Hallo zusammen,:)

wer hat denn jetzt schon Erfahrungen von euch mit dem Buhner Protokoll?

Vertragt ihr die Pflanzen und wie sieht es mit Herxheimer Reaktionen aus?

Ich habe Buhner mit Cowden ein bißchen gemischt und es zeigt schon Wirkung. Leider habe ich die Entgiftung ein bißchen vernachlässigt und das merke ich jetzt.

VG, Angie
 
Buhner Protokoll

Ich habe Buhner mit Cowden ein bißchen gemischt und es zeigt schon Wirkung.

Was hast du denn gemerkt?


Leider habe ich die Entgiftung ein bißchen vernachlässigt und das merke ich jetzt

Und wie merkst du das?


Mein Magen verträgt das Resveratrol leider nicht.
Deshalb hab ich es bis jetzt erstmal nur beim Rifen belassen - auch um genau sagen zu können, wie es wirkt.
 
Buhner Protokoll

Hi Angie:)

Das möchte ich auch gerne wissen!:D

Ich habe bisher keine der Buhner Pflanzen ausprobiert, habe es aber vor.

Zuerst allerdings will ich die HH2 zu Ende nehmen (zusammen mit Knoblauch 400 mg 2-2-2) , danach versuche ich 2-3 Wochen CitroPlus.Dann kommt wahrscheinlich Olivenblattextrakt 2-3 Wochen lang (entweder von Swanson oder von Planetary Herbal).

Dann erst möchte ich die Buhner Pflanzen nach und nach probieren (Cat´s claw, Andrographis, Polygonum).

Smilax werde ich aber gleich in NL bestellen, weil ich bisher auch nichts für die Entgiftung gemacht habe.Diese Pflanze möchte ich im Dauerprotokoll aufnehmen (mit Bromelain, VitC, Knoblauch, Chlorella), evtl. mit Burbur und/oder Petersilien/Spargel-Extrakt (Vital Nutrition) .

Das Problem für mich ist die Finanzierbarkeit des gesamten Protokolls.Ich glaube nicht, daß ich das komplette Buhner Protokoll (Polygonum, Andrographis, Cats claw, Smilax ) zusätzlich zu den anderen NEMs (Bromelain, VitC, Knoblauch, Chlorella) finanzieren kann.Das ist alles irre teuer.
 
Buhner Protokoll

Was hast du denn gemerkt?




Und wie merkst du das?


Mein Magen verträgt das Resveratrol leider nicht.
Deshalb hab ich es bis jetzt erstmal nur beim Rifen belassen - auch um genau sagen zu können, wie es wirkt.

Ich habe im 2.Versuch Samento eingeschlichen und dann Banderol. Da bekam ich leichte Muskelschmerzen, aber die Hautreaktionen blieben diesmal aus.
Nach einer Woche das Resaveratrol dazu und jeden 2.Tag das HH2.
Knofi immer dabei und Ausleitungstropfen bis vor wenigen Tagen (sind mir ausgegangen).

Die Wirkungen waren bisher so ca. 2 Std. nach Einnahme starke Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, also auch Schmerzen wo ich sonst noch nie welche hatte. Der Spuk ist nach ein paar Stunden vorbei.

Seit ich die Entgiftungstropfen nicht mehr nehme kamen Kopfschmerzen und Bauchschmerzen dazu. Sauna habe ich fortgeführt.

Ehrlich gesagt bin ich bedient mit den paar Mitteln, wobei das Buhner ja eigentlich noch mehr Mittelchen beeinhaltet. Wie soll das bloß der Magen und Darm alles vertragen.:idee: Naja, mal schauen, ist wohl bei jedem anders und jeder muß wohl seine Dosis finden.

Das ist schade, dass du das Resveratrol nicht verträgst. Ich finde es supertoll, dass du solche Erfolge mit dem Rifen hast.:bang:

VG, Angie
 
Buhner Protokoll

Hi Angie:)

Das möchte ich auch gerne wissen!:D

Ich habe bisher keine der Buhner Pflanzen ausprobiert, habe es aber vor.

Zuerst allerdings will ich die HH2 zu Ende nehmen (zusammen mit Knoblauch 400 mg 2-2-2) , danach versuche ich 2-3 Wochen CitroPlus.Dann kommt wahrscheinlich Olivenblattextrakt 2-3 Wochen lang (entweder von Swanson oder von Planetary Herbal).

Dann erst möchte ich die Buhner Pflanzen nach und nach probieren (Cat´s claw, Andrographis, Polygonum).

Smilax werde ich aber gleich in NL bestellen, weil ich bisher auch nichts für die Entgiftung gemacht habe.Diese Pflanze möchte ich im Dauerprotokoll aufnehmen (mit Bromelain, VitC, Knoblauch, Chlorella), evtl. mit Burbur und/oder Petersilien/Spargel-Extrakt (Vital Nutrition) .

Das Problem für mich ist die Finanzierbarkeit des gesamten Protokolls.Ich glaube nicht, daß ich das komplette Buhner Protokoll (Polygonum, Andrographis, Cats claw, Smilax ) zusätzlich zu den anderen NEMs (Bromelain, VitC, Knoblauch, Chlorella) finanzieren kann.Das ist alles irre teuer.

Borrelia, ich finde dein Vorgehen sehr strategisch und was wirkt, das bleibt.:)
Und immer wieder mal wechseln. Nimmst du das Citroplus zusammen mit dem OBE?
Das OBE soll auch antiviral wirken von daher ist es zum Überlegen.

Die Finanzierbarkeit ist heftig. *nerv*:rolleyes:

VG, Angie
 
Buhner Protokoll

Buhner/Cowden Pflanzen vertrage ich bisher sehr gut.
Aktuell nehme ich Samento, Banderol, Pinella, Burbur, Smilax und mittlerweile Polygonum, gerade eingeführt, insofern noch nicht richtig etabliert, Knoblauch, Vitamin C, Weihrauch und Colostrum, sowie NEMs laufen als Dauerprotokoll weiter mit, zusätzlich immer mal wieder Geranium robertianum, möglicherweise steige ich später um auf Red Root. Insgesamt ist mit dem Einsetzen von Buhner und Cowden nochmal ein deutlicher Schritt nach vorne gemacht, es geht mir wesentlich besser, die beschwerdefreien Zeiten nehmen zu.

Nicht nehmen werde ich Andrographis. Anfang des Jahres werde ich noch einmal HH2 und Circulation P dazu nehmen, beide haben deutlich gewirkt und werden vermutlich das ganze noch einmal pushen.

Auffällig ist allerdings, dass ich sehr stark auf Artemisia reagiere, das ich drei Tage die Woche hochdosiert nehme (3-4 Kapseln), insofern fand ich Deine Info, Angie, dass Artemisia auch gegen EBV und Herpes wirkt recht interessant.

Magen Darmtechnisch habe ich keine Schwierigkeiten, im Gegenteil meine Unverträglichkeiten sind deutlich zurück gegangen.

LG
Cheyenne
 
Oben