Buhner-Protokoll

Buhner Protokoll

gut bleibt nur noch die Frage hat Tee die gleiche Wirkung wie Granulat, ich denke nein, weil viel weniger Wirkstoff ankommt.

Wenn man jetzt neben Polygonum, dort auch noch Simlax und Andrographis kaufen könnte würde man Portookosten sparen und hätte bis auf Cats Claw, welches es bei Heilkraft der Natur unschlagbar günstig gibt alles zusammmen, ggf noch Astralgalus.

Gruß
Spooky

Astralagus empfiehlt Buhner nur bei frischer Borreliose, nicht bei chronischer.
 
Buhner Protokoll

Ich habe gleich reingeschaut: die Kurmark Apo Berlin hat tatsächlich Smilax und Andrographis.

Dann könnte man Smilax, Andrographis und Polygonum gleichzeitig in einer Dekoktion einnehmen, 3- 4 Mal /Tag.Von jedem 500 mg bzw 1 g usw.

Dazu Cats claw der Reinhildis Apotheke oder von Now (Cats claw 5000) und das Ganze wäre vermutlich bezahlbar.
 
Buhner Protokoll

Astralagus empfiehlt Buhner nur bei frischer Borreliose, nicht bei chronischer.

achso, dann habe ich das falsch verstanden mit dem Protokoll.

Richtig ist also Cats Claw, Andrographis und Polygonum und ggf. ergänzen je nach Symptomatik, sinnvol ist auf jeden Fall Smilax.

Aufgrund meiner Kopfschmerzen wären wohl noch Vinopectin und Stephaniakraut sinnvoll wenn ich es richtig verstanden habe.

@Borreleia, wie dosiert du denn das Ayurveda Pulver? Und wieviele Tropen Simla willst du nehmen.

Mit den von dir gefundenen Hersteller, wären sogar Höchstdosen finanzierbar. Ich habe jetzt nochmal diesen Nature-Planet angeschrieben wegen dem Polygonum (100g _29 Euro) wegen Schadstoffen.

Gruß
Spooky
 
Buhner Protokoll

Stephania Root ist Alternativprodukt für Polygonum gegen Bartonellen, wirksam auch gegen Kopfschmerzen, Neuroborreliose, antibiotikaresistente Borreliose, Infektionen von Nervensystem, Sehnen und Skin im Spätstadium, Augenbeteiligung und Lyme arthritis.

Außer Biopure steht allerdings kein weiterer Anbieter im Raum.

Smilax bindet neurotoxine im Blut, wirkt gegen Bandscheibenschäden, wirkt neuroprotektiv, unterstützt kognitive Rehabilitation, Immunmodulator, gegen Lymearthritis und unterstützt die Wirkung anderer Kräuter.

Ich halte beide Substanzen für sehr wichtig.

LG
Cheyenne
 
Buhner Protokoll

Ja kann man.
Kommt halt drauf woher die Kopfschmerzen kommen, bei Barts und Borres dürfte es funktionieren, wenn sie von Babesien kommen eher nicht.
 
Buhner Protokoll

Richtig ist also Cats Claw, Andrographis und Polygonum und ggf. ergänzen je nach Symptomatik, sinnvol ist auf jeden Fall Smilax.

Ja.Für Buhner ist Polygonum die wichtigste Pflanze.Smilax ist zur Entgiftung m.M. sehr sinnvoll.

@Borreleia, wie dosiert du denn das Ayurveda Pulver?

Das habe ich noch nicht bestellt.Bei 10-12 €/100 g ist es aber bisher eindeutig das billigste Angebot (TCM-Granulat der Kurmark Apo kostet übrigens 25,4 €/100g).Ich würde einfach die Menge einnehmen, die Buhner empfiehlt: 1.Woche: 3 x 400 mg/Tag, 2.Woche: 3 x 800 mg, usw. Max.Dosis, die 60 Tage gehalten werden muß, ist 4 x 4 x 500 mg, also 8000 mg= 8 g/Tag.

Allerdings weiß man mit dem Kalmegh nicht, wieviel Andrographolide es enthält (habe ich nirgendwo gelesen) UND die Einnahme ist sicherleich als Pulver nicht einfach: mit Löffel und Wasser schlucken? Im Apfelmus verrühren? Man könnte es auch in Kapseln füllen, aber man muß in eine Kapselfüllmaschine und Gelatinkapsel investieren und das Ganze ist sicher mühsam und umständlich.

Also das Granulat der Kurmark Apo? Eine Dekoktion wäre sicher die einfachste Lösung.100 g kosten allerdings 25,4 €, also doppelt so viel.

Und wieviele Tropen Simla willst du nehmen.

Als Pulver empfiehlt Buhner die gleiche Dosierung wie die anderen Pflanzen des Core Protokolls: 1.Woche: 3 x 500 mg, 2.Woche: 3 x 1000 mg, 3.Woche: 3 x 1500 mg, usw.

Diese Tablettten hier wären das günstige Angebot (8 €/100 g)

VitaLIFE | Mexican Sarsaparilla Inhalt: 500 Tabl. à 500 mg ,

Bei 4 x 4 x 500 mg/Tag = 8000 mg/Tag = 240 g/Monat, würde es also 19,20 €/Monat in der max.Dosierung kosten.

Ansonsten empfiehlt Raintree :

Database Entry: Sarsaparilla - Smilax officinalis, Sarsaparilla, Smilax aristolochiaefolia, Smilax glabra, Sarsaparilla, Smilax febrifuga, Smilx ornata, Chinese sarsaparilla, Smilax regelii, Smilax japicanga

Tincture: 2-3 ml twice daily

Also 4-6 ml/Tag.

1 ml = ca 20 Tropfen

4-6 ml/Tag = ca. 80-120 Tropfen/Tag

Buhner gibt keine Anweisung in Tropfen für Smilax.

www.vitamientjenodig.nl/cruydhof_de_smilax_officinalisechte_sarsaparilla_100_milliliter.htm

8 €/100 ml kosten die Tropfen in diesem NL Shop.

Bei 4-6 ml/Tag, also 120-180 ml/Monat, würde es also ca.10-15 €/Monat kosten.Also vertretbar.Das Problem ist das Alkohol, das verträgt nicht jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buhner Protokoll

Hallo,

ich habe gerade bei Herrn Buhner etwas im Forum gelesen und fand folgendes Posting sehr interessant von Ihm.

Planet Thrive » How much knotweed for bartonella?

Er sagt dort, dass er Pflanzenpulver favorisiert zumindestens beim Staudenknöterich und man diese 20Minuten kochen lassen sollte quasi wie diese TCM Abkochunngen.

Gruß
Spooky
 
Buhner Protokoll

Prima Spooky, das Buch hätte ich fast vegessen.:)

Da steht einiges über die Buhnerkräuter und vor allem auch über die freie Wildsammlung und Zubereitung. (sehr interessant vielleicht für Kari)

VG, Angie
 
Buhner Protokoll

Hallo,

ich habe noch ein gutes Andrographisangebot gefunden:

Andrographis Paniculata 100 St. Grippe Erkältung TOP (cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?item=170580939193)

Ich habe den Händler außerdem wegen der Schadstoffbelastung angeschrieben und folgende Nachricht bekommen:

Vielen Dank fuer Ihre Nachricht.

Viele meiner angebotenen Artikel sind auch in Deutschland untersucht worden, und das ohne jede Beanstandung.

Untersucht, und Zertifiziert werden die Artikel in Thailand. Der Anbau, und die Aufzucht dieser Pflanzen unterliegt sehr strenger staatlicher Kontrolle.

Obwohl es eigentlich nicht noetig waere, denn keine meiner angebotenen Pflanzen muss mit Pestiziden oder Duenger behandelt werden, denn Sie wachsen wild, und sind von Schaedlingsbefall frei.

Gerade was Andrographis angeht, gibt es kein Problem, denn das waechst in Thailand ueberall, wie bei uns Loewenzahn. Und ist teilweise so bitter, das sich nichtb einmal Schaedlinge daran trauen.

Fast alle Pflanzen stammen aus Wildwuchs, und auch die kultivierten Pflanzen werden im Norden und Nordosten von Thailand angebaut, wo es keine Schwerindustrie gibt. Eine Belastung mit Schwermetallen ist nicht nachgewiesen, und waere in dieser Gegend des Landes schon ein Wunder.

90 Prozent meiner Produkte werden durch das Projekt des Koenigshauses unterstuetzt, und dabei kommen nur reine Erzeugnisse aus dem Norden, und Nordosten zum Einsatz.

Es handelt sich immer zu 100 Prozent um das pulverisierte Frucht, oder Pflanzenpulver. Ohne jeden Zusatz.
Alles Kapseln sind vegetarisch, und aus Reiskleie hergestellt.
Ich hoffe Ihre Fragen wurden damit ausreichend beantwortet.
Sollten Sie weitere haben, dann wenden Sie sich gerne jederzeit an mich.
Viele Gruesse,

Das wäre dann eine gute und günstige Andrographisquelle. Er kann auch eine größere Anzahl an Tabs liefern zum Beispiel 1000 Stück.

Gruß
Spooky
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Buhner Protokoll

Nochmal ein Update vom oben ge´nannten Ebay Händler. Ich hatte gefragt wegen dem Anteil von Andrographoliden und bekam folgende Antwort:

Ab naechste, oder uebernaechste Woche habe ich Andrographis wieder als Extrakt Pillen zu 200 Stueck pro Beutel.

Zwischen 75-90 Prozent liegt der Anteil an andrographoliden bei Kapseln, also sehr hoch, da keine Aeste verarbeitet werden, sondern nur Blaetter.

Die werde ich dann bestellen, weil ich einen höheren Anteil an Andrographoliden nirgendwo bekommen werde....

Gruß
Spooky
 
Buhner Protokoll

Preise der Reinhildis Apotheke für Polygonum:

500 g Polygonum cuspidatum Extrakt kosten 375,00 Euro.
1000 g kosten 740,00 Euro

Einen Meßlöffel (ca. 500 mg Markierung) können wir beilegen.

Gruß
Spooky
 
Buhner Protokoll

Zufällig gefunden: Buhner zu Andrographis.

Planet Thrive » Andrographis and MS

"Stephen’s response:
.... Again, I no longer feel that andrographis is the most important herb for treating lyme. Knotweed, cat’s claw, and eleutherococcus are the most important in that order."

Stephen hält Andrographis mittlerweile nicht mehr für die bedeutendste Pflanze in der Behandlung der Lyme Borreliose. Knotweed (Polygonum), Cat's Claw und Eleutherococcus sind für ihn die wesentlichen Pflanzen und zwar in dieser Reihenfolge.

LG
Cheyenne
 
Buhner empfiehlt ja im Buch neben Red Root Tinktur auch Phytolacca Tinktur bei starken Lympfhabflußbeschwerden, meine Frage hat jemand erfahrung mit dem Mittel in der Urtinkturform?

Dasideale Lympfmittel wären dann ja eigentilich:

Ceanthos Americanus (Red Root) Urtinktur
Phytolacca Urtinktur
Geranium ro Urtinktur

zu gleichn teilen mixen und dann zwischen 3x 20-50 Trpfen einnehmen oder?

Gruß
Spooky
 
Das Mixen ist so eine Sache, nicht alle Pflanzen "vertragen" sich, ohne Rückkopplung mit einem Experten würde ich dies nicht tun.

Persönlich denke ich, dass Geranium robertianum derart stark ist, dass es weitere Mittel nicht braucht. Da würde ich es mir mit gutem Gewissen einfach machen.
 
Hi Spooky,

hattest Du eigentlich auch den Kilopreis von Stephania Roots bei Reinhildis erfragt? Ich habe bisher Polygonum hier gefunden, was allerdings umgerechnet nicht günstiger wird als die Bezugsquellen, die Du schon einmal recherchiert hattest.

Hast Du eine Idee wo der Kilopreis für Stephania Roots liegt?

LG
Cheyenne
 
Nein hatte ich nicht angefragt, in der Hoffnung das neben mir ggf. noch andere Forumsuser dort einmal anfragen, damit sie dort sehen das breiteres Interesse besteht an der Beschaffung.

Hatte das auch schon geschrieben hier, außer Angie hat wohl aber niemand nachgefragt.

Ich habe mein Polygonum jetzt aus England bezogen. Dort bekomme ich 60 Tabs von dem 80mg Produkt also pro Tab 1g Polygonum für 18 Britische Pfund.
VitaminLife.com: Resveratrol 80 mg by Source Naturals

Der Link ist nur ein Beispiel für das Produkt.
Stephania Root kann ggf. der Händler bei Ebay, denn ich mal mit den hochwertigen Andrographiskapseln rausgesucht hatte besorgen. Wahrscheinlich werde ich es dort bestellen.

Gruß
Spooky
 
Polygonum ist vom Preis her bei Reinhildis für mich zu teuer (200 Kapseln a 500 mg 74 €), ich dachte ihr hättet bei der Bekundung von Interesse an Stephania Roots auch mal nach dem Preis gefragt.

Hängt ja doch irgendwie zusammen.
 
Oben