Buhner-Protokoll

Buhner Protokoll

Total alkaloid content of tested samples from other available products range from 0.13% to 1.05%. This represents a huge difference in quality and efficacy. Because of our commitment to quality, Raintree's alkaloid content has always assayed in a range of 1.2% to 1.58%. Compare this to the new "standardized extract" offered in health food stores with only 2 milligrams of alkaloids per capsule at a much higher price!

Cats claw 5000 Now:

Cat's Claw "5000" is a concentrated water and alcohol extract standardized to contain a minimum of 3% total alkaloids (calculated asmitraphylline) and 15% total polyphenols.

Cats claw von Now sollte demnach a good brand sein, oder?
 
Buhner Protokoll

Günstiger geht's nimmer:

www.southamericanspecials.com/product_info.php?products_id=142


Hier deren Homepage:

South American Specials Ethnobotanicals

Scheint auch zu klappen mit Kunden aus Deutschland

Rindenstücke?:confused:

Was willst du damit anfangen? In den Mixer, dann eine Tinktur daraus machen?:D

Katzenkralle Tinktur
Eine Katzenkrallentinktur erhält man durch eine Mazeration der Heilpflanze mit Alkohol. Zur Erstellung einer Tinktur nimmt man in der Regel 1 Teil Droge auf 5 Teile Alkohol. Die Katzenkralle wird vor der Vermischung mit dem Alkohol getrocknet und zu Pulver zermahlen. Alternativ kann man sie im Mörser zerstoßen. Die so zerriebene Katzenkralle wird in einem gut verschließbaren Gefäß mit dem Alkohol zusammengeschüttet. Danach läßt man die Lösung für 3 Wochen an einem dunklen Ort mazerieren. Danach wird die erhaltene Tinktur durch einen Stoff- oder Kaffeefilter filtriert.

https://www.heilpflanzenkatalog.net/heilpflanzen/heilpflanzen-suedamerika/25-katzenkralle.html

Hier gibt es eine Tinktur für 6 € (?):

https://www.santi-shop.eu/de/p958-Uncaria-tomentosa-Katzenkralle-Urtinktur-Biover.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Buhner Protokoll

Gute Nachrichten aus dem Buhner Yahoo Forum:

Hi - my name is Roger, and I live in Southern NJ.

I am a huge fan of Stephen Buhner and have owned many
of his books (in addition to the Healing Lyme book) for
a few years now.

I just started the specific protocol for Bartonella outlined in the book, after
having gone thru a full year of convention medical treatment, which consisted of
12 months of antibiotics (8 mo's of which
was via IV).

This treatment was stopped only when tests turned negative - and then a period
of no treatment ensued for roughly 6 months (although symptoms had hardly
improved).

However - just about 3 weeks ago I tested positive again via an Igenix
Bartonella-FISH test (which is only a newly available test, but is stated to be
a direct detection of the rod shaped organisms via a blood smear, but is non
specific in term of which of 4 types of Bartonella species I could have).

Needless to say - after 10 montsh of antibiotic treatment - the new positive
test was rather devastating news to receive, but at the same time now does give
me something to re-focus treatment on to deal with all of these symptoms.

Additionally - I have blood currently being cultured at the Intracellular
Pathogens Research Lab - NC State University; College
of Veterinary Medicine, which should yield results in early December.

Since beginning the Buhner protocol roughly 3 weeks ago I am really happy to
report that certain nagging symptoms have improved - specifically chronic IBS
wich has plagued me for the past 5 years.
I am working my way up dosage and am roughly at 1/2 dose - with the whole-herb
Knotweed, Red Root, and Boneset. - I have never used these herbs before this.

It is not entirely clear that I obtained the infection from
a tick - but I suspect so.
Yahoo! Groups Lyme Aid Buhner

Derjenige hatte nach 12 Monaten ABs keine entscheidende Symptombesserung.

Gute Ergebnisse erzielte er wohl schon nach 3 Wochen BuhnerHerbs mit Knotweed, Red Root und Boneset.
 
Buhner Protokoll

Derjenige hatte nach 12 Monaten ABs keine entscheidende Symptombesserung.

Gute Ergebnisse erzielte er wohl schon nach 3 Wochen BuhnerHerbs mit Knotweed, Red Root und Boneset.

Ja!!! Meine Vermutung ist, daß diese schnelle Wirkung der Buhner Pflanzen eher auf eine starke entzündungshemmende Wirkung beruht, als auf eine antibiotische Wirkung.Denn in 3 Wochen können die Erreger nicht großartig dezimiert worden sein.

Wenn diese antientzündliche Wirkung aber so stark ist: warum werden sie nicht von den Ärzten mit ABs eingesetzt? Damit kann man zumindest die Lebensqualität der Patienten erheblich erhöhen, was bei einer Krankheit, die äußerst schwer zu heilen ist, von großer Bedeutung ist.ABs können wegen der Zysten und Biofilme nur selten eine Borreliose und Co-Infektion heilen.Mehrere Spezis schreiben/sagen das sogar deutlich, man kann nicht alle Erreger ausrotten.Also warum nicht dann langfristig die Symptome durch entzündungshemmmenden, antioxidativen, entgiftenden Pflanzen/NEMS lindern?
 
Buhner Protokoll

Hier hat jemand von LymeNet einige Beiträge von "Selma" (2007-2011) zusammengestellt, die nur durch Kräuter ihre Babesien/Bartonellen/Lyme unter Kontrolle brachte.

Es war allerdings ein sehr aufwendiger Weg! Sie mußte ständig daran denken, irgendwas zu schlucken.

LymeNet Flash: Bartonella treatments


LG - kari
 
Buhner Protokoll

Das ist sicher die schlimmste Kombi (Bo-Babs-Bart), die es gibt!:eek:

Ich habe übrigens das Buch von Buhner bestellt und angefangen....bin vom Wissen dieses Naturopathen schwer beeindruckt und kann das Buch nur wärmstens empfehlen!:bang:
 
Buhner Protokoll

Das ist sicher die schlimmste Kombi (Bo-Babs-Bart), die es gibt!:eek:

Ich habe übrigens das Buch von Buhner bestellt und angefangen....bin vom Wissen dieses Naturopathen schwer beeindruckt und kann das Buch nur wärmstens empfehlen!:bang:

Na ja, die Kombi ist nicht angenehm, aber auch das kann besser werden.

Buhner ist wirklich ein Freak im positiven Sinne, das Buch ist wirklich sehr gut.
Gut finde ich, dass für die einzelnen Beschwerdebilder auch noch einmal Protokolle erstellt hat. Und zudem orthomolekular unterstützt, also zum Beispiel Bindegewebe/Kollagen mit Vitamin C, A und anderen.


LG
Cheyenne
 
Buhner Protokoll

Cheyenne, was mich sehr beeindruckt, sind seine profunde Kenntnisse über die Borreliose...er scheint alle Studien gelesen zu haben, die es zum Thema gibt!:eek:

Und wie bei Zhang sind sehr viele wissentschaftliche Erkenntnisse über die Pflanzen aufgelistet!:bang:

Er betont übrigens, daß man sein Protokoll mit AB machen kann und daß es die Wirkung der AB potenziere (was angesichts der antibiotischen, entzündungshemmenden, immundstimulierenden, entgiftenden Eigenschaften dieser Pflanzen nicht erstaunlich ist).

Ich kann es nicht erwarten, diese Pflanzen zu probieren.

Welche Buhner Pflanzen hast du schon probiert, Cheyenne?
 
Buhner Protokoll

Cheyenne, was mich sehr beeindruckt, sind seine profunde Kenntnisse über die Borreliose...er scheint alle Studien gelesen zu haben, die es zum Thema gibt!:eek:

Und wie bei Zhang sind sehr viele wissentschaftliche Erkenntnisse über die Pflanzen aufgelistet!:bang:

Er betont übrigens, daß man sein Protokoll mit AB machen kann und daß es die Wirkung der AB potenziere (was angesichts der antibiotischen, entzündungshemmenden, immundstimulierenden, entgiftenden Eigenschaften dieser Pflanzen nicht erstaunlich ist).

Ich kann es nicht erwarten, diese Pflanzen zu probieren.

Welche Buhner Pflanzen hast du schon probiert, Cheyenne?

ich sagte doch, dass er sauber recherchiert hat. :))

ich entgifte gerade mit Cowden (Burbur und Pinella), und habe Smilax und uncaria eingesetzt, stephania und knotweed kommen anfangs nächster woche dazu.

lg
Cheyenne
 
Buhner Protokoll

Nahmst du nicht vor Kurzem Samento und Banderol? Hast du schon damit aufgehört?

Ich spüre heute HH deutlich...starke Schmerzen in den Füssen!:rolleyes:
 
Buhner Protokoll

Banderol im Moment nicht, habe einen komischen Juckreiz bekommen, das kann auch von der Entgiftung kommen, aber da ich einzeln eingeschlichen habe, tippe ich eher auf Banderol. Ich brauche aktuell noch meine Uncaria Vorräte auf, dann nehme ich wieder Samento.

HH ist effektiv, keine Frage, im Moment allerdings zusätzlich echt teuer, außerdem hat es schon seine Dienste getan bei mir. Aber prima, dass Du einen Effekt merkst. Nimmst du Hepapro oder hast Du das HH aus Frankreich bestellt?
 
Buhner Protokoll

Juckreiz habe ich komischerweise im Thermalbad, wenn ich mich von den Düsen massieren lässt...werden da Gifte im Gewebe mobilisiert?

Merkst du einen Unterschied zwischen Cats claw und Samento?

Ich habe das HH von Hepapro...43 € mit Versand für 45 Kapsel!:rolleyes:

Ich nehme es deswegen nur für 2 Wochen und probiere dann was Anderes.Vielleicht Olive Leaf Extract oder Citroplus 800.
 
Buhner Protokoll

Ich habe auch die Entgiftung leicht im Verdacht, den Juckreiz mit zu verantworten. Ganz sicher kann ich es allerdings nicht sagen, möglicherweise war Banderol im Moment auch einfach nur zu viel.

Unterschiede zwischen Cats Claw und Samento merke ich ehrlich gesagt nicht.
Das HH ist wirklich sauteuer geworden Wahnsinn, vielleicht doch mal das französische Produkt testen?
 
Buhner Protokoll

Unterschiede zwischen Cats Claw und Samento merke ich ehrlich gesagt nicht

Cats claw ist auf jeden Fall deutlich billiger.

Das HH ist wirklich sauteuer geworden Wahnsinn, vielleicht doch mal das französische Produkt testen?

Ja, um die 42 € die Packung (HH2, nicht HH), statt vor Kurzem 38 €.:rolleyes:

Das HH von Villac enthält aber nur 200 mg HH pro Kps.Die HH von Hepapro 250 mg.

Ich würde persönlich lieber die TTM-Kps probieren, denn sie enthalten 400 mg HH/Kps.Ob da genauso Wirkstoff wie in den HH oder HH2 von Hepapro drin ist...das ist die Frage.

Heute merke ich übrigens von den HH nichts Besonderes.Die stärkeren Fußschmerzen Gestern waren wahrscheinlich Zufall.Morgen gibt es HH2.Man gönnt sich sonst nichts!:D
 
Buhner Protokoll

Frage: Buhner empfiehlt richtig hohe Dosen (bis 16 Kapsel/Tag von jedem Extrakt).Bei 3 Pflanzen pro Tag (Core Protocol) macht das 3 x 16 Kps/Tag= 48 Kapsel/Tag!:schock:

Tritt die Wirkung wirklich nur bei dieser hohen Dosierungen ein? Muß man wirklich von jedem Extrakt 16 Kps pro Tag einnehmen, um eine Wirkung zu haben?

Ich habe das Buch noch nicht zu Ende gelesen, daher kenne ich nicht die Antwort.
 
Buhner Protokoll

Du meinst während des Massieren durch die Düsen im Thermalbad?

Ich weiß nicht, ob das jeder so erlebt.Habe noch nie um mich herum gefragt.Aber bei mir tritt das immer auf, ich muß mich am Rücken richtig kratzen.

Ich möchte gerne wissen, was da passiert...
 
Buhner Protokoll

Frage: Buhner empfiehlt richtig hohe Dosen (bis 16 Kapsel/Tag von jedem Extrakt).Bei 3 Pflanzen pro Tag (Core Protocol) macht das 3 x 16 Kps/Tag= 48 Kapsel/Tag!:schock:

Tritt die Wirkung wirklich nur bei dieser hohen Dosierungen ein? Muß man wirklich von jedem Extrakt 16 Kps pro Tag einnehmen, um eine Wirkung zu haben?

Ich kann es mir kaum vorstellen das nur eine Wirkung bei der Höchstdosis eintritt. Man sollte ja auch unterscheiden ob man von einem 140kg Amerikaner oder von einem 70kg schweren Amerikaner spricht. Jemand mit 70kg braucht deutlich weniger.

Wenn man dann noch mehrere Stoffe ein nimmt wirkt das ganze ja synergetisch und verstärkt sich gegenseitig, auch das spricht für eine mittlere Dosierung.

Ich werde es testen soviel wie nötig, so wenig wie möglich.

Wie gesagt ich fühle mich mit meinen 65kg nicht von den höchstdosen angesprochen und werde zum Beispiel vom Polygonum cuspidatum nur die empfohlenen 1,5gramm.

Außerdem werde ich die Mittel sowohl per EAV sowie nach Applied Kinesiologie austesten lassen, ich weiß eiige halten davon nichts mir hat es schon sehr weiter geholfen.

Gruß
Spooky
 
Buhner Protokoll

Du meinst während des Massieren durch die Düsen im Thermalbad?

Ich weiß nicht, ob das jeder so erlebt.Habe noch nie um mich herum gefragt.Aber bei mir tritt das immer auf, ich muß mich am Rücken richtig kratzen.

Ich möchte gerne wissen, was da passiert...


Ja genau das meine ich :D
Juckreiz durch das Massieren durch die Düsen.

Die Haut wird dadurch stark durchblutet und auch gerötet.
Durch den starken Strahl wahrscheinlich auch gut das Bindegewebe bearbeitet.

Da könnte schon so einiges in Bewegung geraten :)

Ich hatte das bisher nie mit Borre in Zusammenhang gebracht :rolleyes:

LG
Rianj
 
Oben