- Beitritt
- 11.01.10
- Beiträge
- 1.026
Hallo Mexxi,
ich kann das noch gar nicht sagen, ob das etwas gebracht hat. Jetzt ist gerade erst der erste Vollmond seit Ende meiner Parasitenkur (zu der Zeit pflanzen sich die Viecher ja am besten fort. Also Stoßtherapien jetzt am besten). Zum einen kann das ja leider nur eine von vielen nötigen Maßnahmen der Behandlung einer Multisystemerkrankung sein. Zum anderen dauert eine Parasitenbehandlung lange, egal ob man Medikamente dafür einsetzt oder natürliche Mittel. Klinghardt spricht von 8 bis 18 Monaten wiederholter Prasitenkuren. Man kann ja jeweils nicht alle Stadien erwischen, und es gilt eben Biofilme abzubauen - Zwiebel schälen wie Pit schreibt.
Ich hatte letztes Jahr das Gefühl ich muss mehr für den Darm tun, weil ich zum einen den Verdacht hatte, dass ich Toxine dort immer wieder reabsorbiere. (Die Borreliose-Toxine werden ja dort noch eher wieder aufgenommen statt ausgeschieden als die Schwermetalle). Zum anderen ist mein Immunsystem zu schwach, und da muss auch der Darm eine Rolle spielen. Also es ging mir nicht nur ums Borreliose-Nester und -Verstecke ausmerzen. Ich hatte aber keine auffälligen Darmprobleme wie Durchfall oder Blähungen. Insoferne kann ich jetzt auch über Veränderungen nichts sagen. Da bei Klinghardt die Parasiten zu den wichtigsten Therapie-Blockaden gehören und eigentlich immer vorhanden sind bei chron. Borreliose wegen des geschwächten IS, habe ich den Test gemacht mit natürlichen Parasiten-Mittlen (Mimosa Pudica, Knoblauchkapseln, Clark-Mischung) und heftige Blähungen und Übelkeit bekommen, was sonst bei mir gar nicht der Fall ist.
Daraufhin hab ich per Google einen Arzt zum Stichwort Parasitologie gesucht. Aber wie Hausel schreibt, es ist sehr schwer jemand zu finden der sich traut mit den Anthelmintika ranzugehen. Der Arzt bei dem ich gelandet bin, hat sich seit 20 Jahren auf die Ausleitung von Pathogenen mit alternativmedizinischen Mitteln und Methoden spezialisiert und macht daher auch die Parasitenkur mit natürlichen Mitteln. Aber die Reihenfolge der Behandlung bei mir eine andere als bei dir. Nach der EAV-Austestung (deren Ergebnis sich für mich sehr stimmig angefühlt hat) meinte der Doc, eine Parasitenkur bedeutet eine Toxinlast für den Körper zu bewerkstelligen, und mein System wäre diesbezüglich zu überlastet gewesen. Erst Keimzahl der Borrelien senken (Ozon- Sauerstoff-Infusionen haben gut geholfen und sind nebenwirkungsfrei) und damit die Borrelien-Toxine samt Aflatoxin (von Schimmmel) ausleiten; entsäuern, Leber unterstützen... erst dann hat das Parasiten-Mittel getestet.
Der Arzt meint aus Erfahrung, dass der Körper nach einer Parasitenkur mit Darmreinigung besser entgiften könne. Also hoffen wir's... Er sagte auch von Anfang an ich dürfe eine Leberreinigung erst nach der Parasitenkur machen, weil ich sonst Parasiten aus der Leber/Gallengegend mobilisieren würde und das für meinen Körper momentan zu viel gewesen wäre. - Leberreinigung erst nach Parasitenkur - das habe ich auch anderswo so gelesen. Ich war seit der Kur noch nicht wieder beim Arzt nachchecken wegen Stress mit beruflicher Hauptsaison; auch von daher kann ich über Ergebnis noch nichts sagen.
Meine Sorge ist, dass diese Kur die Darmflora zu sehr angreift. Aber ich habe nach einer Pause wieder größere Mengen Resistente Stärke (Kartoffelstärke) probiert, und der Darm hat keine unangenehmen Reaktionen gezeigt, was ein gutes Zeichen ist. Man sollte wohl am besten noch Florastatus bestimmen lassen, um einen Feedback zu haben, ob man diese Parasitenkur wiederholt machen kann ohne die gute Darmflora zu sehr zu stressen.
Mexxi, schreib doch bitte hier auch von Zeit zu Zeit deine Erfahrungen mit der Therapie deines Doc. der er anscheinend auch ähnlich arbeitet. Es würde mich auch interessieren! Kümmert sich dein Doc auch um die Immunmodulation? Das hat mir bis jetzt bei drei Borreliose-kundigen Docs bei denen ich war gefehlt. Ich bezweifle dass die phasenweisen Kräuter-Tinkturen und paar mal Ozon-Sauerstoff und Probiotika dafür reichen. Aber um das endlich prüfen zu lassen mit einer Immun-Status-Erhebung muss ich wohl den nächsten Doc suchen.
LG Prema
ich kann das noch gar nicht sagen, ob das etwas gebracht hat. Jetzt ist gerade erst der erste Vollmond seit Ende meiner Parasitenkur (zu der Zeit pflanzen sich die Viecher ja am besten fort. Also Stoßtherapien jetzt am besten). Zum einen kann das ja leider nur eine von vielen nötigen Maßnahmen der Behandlung einer Multisystemerkrankung sein. Zum anderen dauert eine Parasitenbehandlung lange, egal ob man Medikamente dafür einsetzt oder natürliche Mittel. Klinghardt spricht von 8 bis 18 Monaten wiederholter Prasitenkuren. Man kann ja jeweils nicht alle Stadien erwischen, und es gilt eben Biofilme abzubauen - Zwiebel schälen wie Pit schreibt.
Ich hatte letztes Jahr das Gefühl ich muss mehr für den Darm tun, weil ich zum einen den Verdacht hatte, dass ich Toxine dort immer wieder reabsorbiere. (Die Borreliose-Toxine werden ja dort noch eher wieder aufgenommen statt ausgeschieden als die Schwermetalle). Zum anderen ist mein Immunsystem zu schwach, und da muss auch der Darm eine Rolle spielen. Also es ging mir nicht nur ums Borreliose-Nester und -Verstecke ausmerzen. Ich hatte aber keine auffälligen Darmprobleme wie Durchfall oder Blähungen. Insoferne kann ich jetzt auch über Veränderungen nichts sagen. Da bei Klinghardt die Parasiten zu den wichtigsten Therapie-Blockaden gehören und eigentlich immer vorhanden sind bei chron. Borreliose wegen des geschwächten IS, habe ich den Test gemacht mit natürlichen Parasiten-Mittlen (Mimosa Pudica, Knoblauchkapseln, Clark-Mischung) und heftige Blähungen und Übelkeit bekommen, was sonst bei mir gar nicht der Fall ist.
Daraufhin hab ich per Google einen Arzt zum Stichwort Parasitologie gesucht. Aber wie Hausel schreibt, es ist sehr schwer jemand zu finden der sich traut mit den Anthelmintika ranzugehen. Der Arzt bei dem ich gelandet bin, hat sich seit 20 Jahren auf die Ausleitung von Pathogenen mit alternativmedizinischen Mitteln und Methoden spezialisiert und macht daher auch die Parasitenkur mit natürlichen Mitteln. Aber die Reihenfolge der Behandlung bei mir eine andere als bei dir. Nach der EAV-Austestung (deren Ergebnis sich für mich sehr stimmig angefühlt hat) meinte der Doc, eine Parasitenkur bedeutet eine Toxinlast für den Körper zu bewerkstelligen, und mein System wäre diesbezüglich zu überlastet gewesen. Erst Keimzahl der Borrelien senken (Ozon- Sauerstoff-Infusionen haben gut geholfen und sind nebenwirkungsfrei) und damit die Borrelien-Toxine samt Aflatoxin (von Schimmmel) ausleiten; entsäuern, Leber unterstützen... erst dann hat das Parasiten-Mittel getestet.
Der Arzt meint aus Erfahrung, dass der Körper nach einer Parasitenkur mit Darmreinigung besser entgiften könne. Also hoffen wir's... Er sagte auch von Anfang an ich dürfe eine Leberreinigung erst nach der Parasitenkur machen, weil ich sonst Parasiten aus der Leber/Gallengegend mobilisieren würde und das für meinen Körper momentan zu viel gewesen wäre. - Leberreinigung erst nach Parasitenkur - das habe ich auch anderswo so gelesen. Ich war seit der Kur noch nicht wieder beim Arzt nachchecken wegen Stress mit beruflicher Hauptsaison; auch von daher kann ich über Ergebnis noch nichts sagen.
Meine Sorge ist, dass diese Kur die Darmflora zu sehr angreift. Aber ich habe nach einer Pause wieder größere Mengen Resistente Stärke (Kartoffelstärke) probiert, und der Darm hat keine unangenehmen Reaktionen gezeigt, was ein gutes Zeichen ist. Man sollte wohl am besten noch Florastatus bestimmen lassen, um einen Feedback zu haben, ob man diese Parasitenkur wiederholt machen kann ohne die gute Darmflora zu sehr zu stressen.
Mexxi, schreib doch bitte hier auch von Zeit zu Zeit deine Erfahrungen mit der Therapie deines Doc. der er anscheinend auch ähnlich arbeitet. Es würde mich auch interessieren! Kümmert sich dein Doc auch um die Immunmodulation? Das hat mir bis jetzt bei drei Borreliose-kundigen Docs bei denen ich war gefehlt. Ich bezweifle dass die phasenweisen Kräuter-Tinkturen und paar mal Ozon-Sauerstoff und Probiotika dafür reichen. Aber um das endlich prüfen zu lassen mit einer Immun-Status-Erhebung muss ich wohl den nächsten Doc suchen.
LG Prema