Themenstarter
- Beitritt
- 25.09.13
- Beiträge
- 2.441
Also, nun habe ich etwas im HIT-Wiki gestöbert. Diese HIT ist ja sehr komplex und betrifft viele Nahrungsmittel / Stoffe da 4 unterschiedliche Wege gibt, wie sich das Histamin im Körper vermehrt. Und eine Mastozytose kann hinzukommen.
Für mich ist erstmal das Hauptproblem die Ernährungsumstellung. Darauf muss ich mich mental einstellen und auch ein gewisses Durchhaltevermögen aufbauen. Auch muss ich erstmal rausfinden, wo ich die Dinge kaufe. Es darf ja auch zu Hause nicht zu lange gelagert werden.
Wenn es im Mund prickelt, ist es dann ein klares Zeichen für eine Unverträglichkeit? Bei Oliven aus der Kühltheke (Aldi) habe ich es gespürt, dann wieder bei einem Ciabatta vom Bäcker und letztens bei einem Geflügelwürstchen aus dem Glas. Auch habe ich extra frisches Putenfleisch gekauft, gebraten und nur gesalzen, aber es prickelte. Dann war das Fleisch gar nicht so frisch? Und meine eine Suppe mit Pilzen, Zwiebeln und Kohlrabi (war halt grad im Kühlschrank) war wohl auch ein Reinfall. (Jetzt 30 min später nach Geflügelwürstchen und 6 Oliven kitzelt es im Hals und juckt in den Ohren)
Vielleicht bin ich momentan ein guter Indikator für histaminreiche Lebensmittel. Soetwas habe ich ja vorher nicht so direkt gespührt und auch nicht so drauf geachtet.
Warum helfen denn bei so einer Empfindlichkeit auf Histaminreiches Antihistaminika nicht richtig? Hat man dann noch nicht das richtige Antihistamin gefunden?
Für mich ist erstmal das Hauptproblem die Ernährungsumstellung. Darauf muss ich mich mental einstellen und auch ein gewisses Durchhaltevermögen aufbauen. Auch muss ich erstmal rausfinden, wo ich die Dinge kaufe. Es darf ja auch zu Hause nicht zu lange gelagert werden.
Wenn es im Mund prickelt, ist es dann ein klares Zeichen für eine Unverträglichkeit? Bei Oliven aus der Kühltheke (Aldi) habe ich es gespürt, dann wieder bei einem Ciabatta vom Bäcker und letztens bei einem Geflügelwürstchen aus dem Glas. Auch habe ich extra frisches Putenfleisch gekauft, gebraten und nur gesalzen, aber es prickelte. Dann war das Fleisch gar nicht so frisch? Und meine eine Suppe mit Pilzen, Zwiebeln und Kohlrabi (war halt grad im Kühlschrank) war wohl auch ein Reinfall. (Jetzt 30 min später nach Geflügelwürstchen und 6 Oliven kitzelt es im Hals und juckt in den Ohren)
Vielleicht bin ich momentan ein guter Indikator für histaminreiche Lebensmittel. Soetwas habe ich ja vorher nicht so direkt gespührt und auch nicht so drauf geachtet.
Warum helfen denn bei so einer Empfindlichkeit auf Histaminreiches Antihistaminika nicht richtig? Hat man dann noch nicht das richtige Antihistamin gefunden?
Zuletzt bearbeitet: