Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.035
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
danke Dir.
Tryptophan wird ja schliesslich in Melatonin umgewandelt, was ich schon nehme, weswegen ich denke, dass es das nicht sein kann.
Nehmt Ihr reines Melatonin?
Welches Produkt?
Hast Du da noch genauere Infos?de bear schrieb:angeblich hat ja Melatonin viele positive Wirkungen z. B. was Entgiftung speziell des Gehirns betrifft.
Zitat von de bear
angeblich hat ja Melatonin viele positive Wirkungen z. B. was Entgiftung speziell des Gehirns betrifft.
Hast Du da noch genauere Infos?
Viele Grüße
Ich werde es probieren nach debear.
Hatte heute 6g Melatonin und so gut wie keine Verbesserung des Schlafes und es fühlte sich für mich auch groggy an, als ich gegen halb vier dann aufwachte,der Schlaf danach war auch sehr schlecht....
Alles Gute.
Claudia.
Ich kann verstehen, dass Dich das beunruhigt. Zuerst einmal würde ich Herrn Kuklinski zu dem Ergebnis befragen.Da es mit mir so gar nicht "vorangeht", hat er u.a. über Blutabnahme Tumor-M2-Pyruvatkinase bestimmen lassen. Nun habe ich den Wert, der mit 24,3 U/ml deutlich erhöht ist.
Das macht mir Sorgen.
Im EDTA-Blut dient M2-PK zur Therapie- und Verlaufskontrolle bei Nierenzell-, Lungen-, Brust-, Zervikal- und gastrointestinalem Krebs und Melanom, er ist aber auch bei schweren Entzündungen erhöht. Das gilt auch für Stuhluntersuchungen, die zur Abklärung auf kolorektales Karzinomen (Darmkrebs) dienen. Daher macht es zur Differentialdiagnostik Sinn, Entzündungsparameter wie Calprotectin mit zu untersuchen.
Könnt ihr mir sagen, was das nun bedeutet? Dr. K. hat es mir nicht so deutlich im Vorfeld erklärt, weshalb er es untersucht. Danke für eine Antwort. Hareeka
Die M2PK gilt als "zickig". Der einzige Hersteller dieses Testsystems sagt, dass der Parameter 12 Std. nach Blutentnahme ausgewertet sein muss, sonst entstehen falsch positive Werte. Entzündungen verfälschen den Wert ebenfalls. Leicht positive Werte bis 30 E/ml (Norm <15) sehe ich sehr oft und bezweifele langsam, ob diese leicht postiven Parametern eine kostenträchtige und lebenserschwerende Therpapie allein rechtfertigen.