Themenstarter
- Beitritt
- 05.09.07
- Beiträge
- 303
Hallo zusammen:wave:,
da ich unter einer Nierenproblematik leide, ist die Ausleitung mit dmps für mich zu riskant. U.a. Bodo hatte mir damals davon abgeraten. Aus diesem Grunde erwäge ich die Ausleitung mit dmsa. Wie ist hier das Risiko für die Nieren zu bewerten?
Ich fasse nochmal die wichtigsten Ausleitungskriterien dafür zusammen:
- dmsa (wie auch dmps) bei noch liegenden Goldfüllungen ist "verboten"
- die Pulsdosis scheint am empfehlenswerteten: hier werden im dmsa Beipackzettel 2mg/kg Körpergewicht alle 3-6 Wochen empfohlen (um die 100mg bei mir
, allerdings finden sich in Beiträgen von Forenteilnehmern (macpilzi?) auch Mengen wie: 500mg, dann gesteigert auf 750mg, dann sogar auf 1000mg alle 3-4 Wochen. Die Pulsdosis reduziert wohl mögliche Allergieproblematik.
Hier irritiert mich doch die enorme Differenz der Einnahmemenge
Kann jemand dazu noch was sagen?
- den dmsa Stuhltest zur Verlaufskontrolle durchführen und zur Bestimmung des Abstandes für die nächste Einnahme von dmsa (Mikro Trace Labor, Hersbruck)
- Sollte dmsa zunächst über den Epikutantest wg. mögl. Allergiepotentials getestet werden?
- Achtung bei möglicher Allergiesymptomatik: Hautrötungen, Pickelbildung, Anschwellen Enddarm, Kopfschmerz! Bei Pulsdosis wohl selten...
- an dmsa Tagen auf die gleichzeitige Einnahme von Präparaten, die Mineralien enthalten (z.B. Magnesium, Eisen) oder Spurenelemente (z.B. Zink oder Mangan) verzichten
- keine gerbstoffhaltigen Getränke
- da eine Störung des Immunsystems vorliegt, die Anwendung nur in Kooperation mit einem Arzt durchführen
- Parallel unbedingt den Darm aufbauen/unterstützen
- evtl. Infusionen (Vitamine etc.) einen Tag nach dmsa Einnahme
- dmsa über Kurapotheke Niendorf
Habe ich noch was Wichtiges vergessen?
Vielen Dank schonmal
LG
annouk
da ich unter einer Nierenproblematik leide, ist die Ausleitung mit dmps für mich zu riskant. U.a. Bodo hatte mir damals davon abgeraten. Aus diesem Grunde erwäge ich die Ausleitung mit dmsa. Wie ist hier das Risiko für die Nieren zu bewerten?
Ich fasse nochmal die wichtigsten Ausleitungskriterien dafür zusammen:
- dmsa (wie auch dmps) bei noch liegenden Goldfüllungen ist "verboten"
- die Pulsdosis scheint am empfehlenswerteten: hier werden im dmsa Beipackzettel 2mg/kg Körpergewicht alle 3-6 Wochen empfohlen (um die 100mg bei mir
Hier irritiert mich doch die enorme Differenz der Einnahmemenge
Kann jemand dazu noch was sagen?
- den dmsa Stuhltest zur Verlaufskontrolle durchführen und zur Bestimmung des Abstandes für die nächste Einnahme von dmsa (Mikro Trace Labor, Hersbruck)
- Sollte dmsa zunächst über den Epikutantest wg. mögl. Allergiepotentials getestet werden?
- Achtung bei möglicher Allergiesymptomatik: Hautrötungen, Pickelbildung, Anschwellen Enddarm, Kopfschmerz! Bei Pulsdosis wohl selten...
- an dmsa Tagen auf die gleichzeitige Einnahme von Präparaten, die Mineralien enthalten (z.B. Magnesium, Eisen) oder Spurenelemente (z.B. Zink oder Mangan) verzichten
- keine gerbstoffhaltigen Getränke
- da eine Störung des Immunsystems vorliegt, die Anwendung nur in Kooperation mit einem Arzt durchführen
- Parallel unbedingt den Darm aufbauen/unterstützen
- evtl. Infusionen (Vitamine etc.) einen Tag nach dmsa Einnahme
- dmsa über Kurapotheke Niendorf
Habe ich noch was Wichtiges vergessen?
Vielen Dank schonmal
LG
annouk