Themenstarter
- Beitritt
- 29.09.12
- Beiträge
- 1.076
Hallo
Ich dachte ja immer wenn ich Atemnot habe und das Gefühl ich könnte nicht mehr normal atmen, dass ich dann verlangsamt atme.
Jetzt wurde mir von jemandem gesagt dass ich eigentlich schnell geatmet habe.
Hyperventilation passt ja eher zu alkalischem Überschuss
Hypoventilation zu saurem Überschuss
Kalium dürfte bei mir meistens eher niedrig sein, beim BB grenzwertig niedrig gemessen.
Normalerweise müsste ja auch die Atmungsstörung vor einer möglichen Benommenheit einsetzten, bei mir setzt aber die Benommenheit vor den Atemproblemen ein.
Vielleicht ist das ja auch ein Grund dafür dass ich deswegen nicht richtig wahrnehme welche Atemproblematik nun vorliegt?
Bei mir helfen Laktulosesirup und eine vorsichtige orale Gabe von Kalium (natürlich keine hohen Dosierungen, mit Elektrolyten sollte man ja vorsichtig umgehen).
Dass ich mit Laktulose die Benommenheit abfangem bzw verbessern kann ist eigentlich eine gute Sache, allerdings dauert es dann in schwereren Fällen auch schon mal eine Weile dass sich auch die Atmungsstörungen (die dann oft schubweise noch einige Male auftreten) normalisieren.
Und manchmal kommen die Atmungsstörungen bei mir auch ohne erkennbare Ursache und so ganz ohne Benommenheit und sonstige Restsymptomatik.
Sollte ich bei solchen Zuständen auch mal probieren zusätzlich in eine Plastiktüte einzuatmen oder hilft das nur wenn es rein von der Psyche kommt?
Mir passiert sowas nämlich eher wenn ich gewisse Dinge oder zuviel auf einmal esse.
Ich beziehe das mit der Plastiktüte jetzt nur auf die Atemstörung und nicht auf andere Symptome die ich dann noch habe.
Kann es sein dass ich diese angeblich beschleunigte Atmung als verlangsamt wahrnehme (??)
Und kann das gefährlich werden kurz in eine Tüte einzuatmen ?
Ich rede hier von ca. 10 bis 15 Sekunden.
lg catlady
Ich dachte ja immer wenn ich Atemnot habe und das Gefühl ich könnte nicht mehr normal atmen, dass ich dann verlangsamt atme.
Jetzt wurde mir von jemandem gesagt dass ich eigentlich schnell geatmet habe.
Hyperventilation passt ja eher zu alkalischem Überschuss
Hypoventilation zu saurem Überschuss
Kalium dürfte bei mir meistens eher niedrig sein, beim BB grenzwertig niedrig gemessen.
Normalerweise müsste ja auch die Atmungsstörung vor einer möglichen Benommenheit einsetzten, bei mir setzt aber die Benommenheit vor den Atemproblemen ein.
Vielleicht ist das ja auch ein Grund dafür dass ich deswegen nicht richtig wahrnehme welche Atemproblematik nun vorliegt?
Bei mir helfen Laktulosesirup und eine vorsichtige orale Gabe von Kalium (natürlich keine hohen Dosierungen, mit Elektrolyten sollte man ja vorsichtig umgehen).
Dass ich mit Laktulose die Benommenheit abfangem bzw verbessern kann ist eigentlich eine gute Sache, allerdings dauert es dann in schwereren Fällen auch schon mal eine Weile dass sich auch die Atmungsstörungen (die dann oft schubweise noch einige Male auftreten) normalisieren.
Und manchmal kommen die Atmungsstörungen bei mir auch ohne erkennbare Ursache und so ganz ohne Benommenheit und sonstige Restsymptomatik.
Sollte ich bei solchen Zuständen auch mal probieren zusätzlich in eine Plastiktüte einzuatmen oder hilft das nur wenn es rein von der Psyche kommt?
Mir passiert sowas nämlich eher wenn ich gewisse Dinge oder zuviel auf einmal esse.
Ich beziehe das mit der Plastiktüte jetzt nur auf die Atemstörung und nicht auf andere Symptome die ich dann noch habe.
Kann es sein dass ich diese angeblich beschleunigte Atmung als verlangsamt wahrnehme (??)
Und kann das gefährlich werden kurz in eine Tüte einzuatmen ?
Ich rede hier von ca. 10 bis 15 Sekunden.
lg catlady
Zuletzt bearbeitet: