- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.805
Wuhu Kate,
gerne
Auch blöd, weil Du auf Nüsse allergisch bist; Aber es gibt ja noch mehr pflanzliches, was sehr hohe Omega-3-Werte hat; Viele nehmen Algen-Öl, aber da wären wir wieder bei der eventuellen Belastung durch andere Dinge;
Bei uns ist es das traditionelle Lein-Öl und das etwas modernere Perilla-Öl aus Südostasien oder Chia-Öl aus Zentralamerika - alle haben Werte von 50 bis 70 %! Ua hat Perilla ein sehr gutes Verhältnis unter den Omega-3, -6 und -9-Fettsäuren: Perillaöl – pflanzliche Quelle lebensnotwendiger Omega-3-Fettsäuren
Ich würde also eine passende NEM-Lösung ansetzen (zuviel würde ja wohl schlecht, ev könnte man sie einige wenige Tage in einem luftdicht verschließbaren Glasbehältnis im Kühlschrank aufbewaren?) und damit die Saaten bzw dann die Keimlinge gießen; Kommt halt auch darauf an, wie man zieht - zB in Keim-Gläsern mit Schraubdeckeln oder einfache Schalen/Teller, also ohne Medium wzB Papier/Zellulose/Erde etc pp;
Mit Medium bzw nicht verschlossen (wzB in diesen Gläsern oder solchen Plastic-Boxen) sollte das nicht sofort aufgenommene Wasser der NEM-Lösung ja bis zum nächsten Tag bzw zum neuen Gießen verdunsten können; Dann bleibt aber konzentriertere NEM-Lösung an den Keimlingen haften - dann sollte man wohl eher doch mit der Methode ziehen wo man die Keimlinge waschen kann bzw muss; Wobei die dann nicht solange in der NEM-Lösung sind, um sich soviel wie möglich da rauszuholen; Beides hat also Vor- und Nachteile - oyi, doch nicht so einfach... :idee:
gerne
Das ist natürlich blöd, weil Saiblinge auch mit dem Lachs verwandt sind - aber ev verträgst Du die dennoch? Wie könnte man die Verträglichkeit dabei testen, unter ärztlicher Aufsicht?... (?- die Familie der Lachsartigen z.B. enthält beides). Gegen Nüsse bin ich auch allergisch, aber gut, es bleiben ja noch Mandeln.
Auch blöd, weil Du auf Nüsse allergisch bist; Aber es gibt ja noch mehr pflanzliches, was sehr hohe Omega-3-Werte hat; Viele nehmen Algen-Öl, aber da wären wir wieder bei der eventuellen Belastung durch andere Dinge;
Bei uns ist es das traditionelle Lein-Öl und das etwas modernere Perilla-Öl aus Südostasien oder Chia-Öl aus Zentralamerika - alle haben Werte von 50 bis 70 %! Ua hat Perilla ein sehr gutes Verhältnis unter den Omega-3, -6 und -9-Fettsäuren: Perillaöl – pflanzliche Quelle lebensnotwendiger Omega-3-Fettsäuren
Also ich würde intuitiv eher das Gießwasser als das Einweichwasser düngen? Auch sollten manche Sprossen/Keimlinge gewaschen werden, was dann dem Düngen nicht so entgegen kommt...... Du meinst das Einweichwasser? Oder das Gießwasser? Oder beides?
Ich würde also eine passende NEM-Lösung ansetzen (zuviel würde ja wohl schlecht, ev könnte man sie einige wenige Tage in einem luftdicht verschließbaren Glasbehältnis im Kühlschrank aufbewaren?) und damit die Saaten bzw dann die Keimlinge gießen; Kommt halt auch darauf an, wie man zieht - zB in Keim-Gläsern mit Schraubdeckeln oder einfache Schalen/Teller, also ohne Medium wzB Papier/Zellulose/Erde etc pp;
Mit Medium bzw nicht verschlossen (wzB in diesen Gläsern oder solchen Plastic-Boxen) sollte das nicht sofort aufgenommene Wasser der NEM-Lösung ja bis zum nächsten Tag bzw zum neuen Gießen verdunsten können; Dann bleibt aber konzentriertere NEM-Lösung an den Keimlingen haften - dann sollte man wohl eher doch mit der Methode ziehen wo man die Keimlinge waschen kann bzw muss; Wobei die dann nicht solange in der NEM-Lösung sind, um sich soviel wie möglich da rauszuholen; Beides hat also Vor- und Nachteile - oyi, doch nicht so einfach... :idee:
Das freut mich sehr für Dich! :kiss:... Damit habe ich meinem Spiegel von einem krassen Mangel in den Normbereich gehoben mit entsprechenden Veränderungen der SD-Funktion (Hormone mittig statt unten, TSH knapp unter 1 statt 1,5-2, Knoten/Zyste ist kleiner geworden)...