Zu wenig Gallensäuren? Gibt es einen Labortest für die Gallensäureproduktion?

Themenstarter
Beitritt
05.06.24
Beiträge
10
Guten Morgen,

seit Jahren bin ich auf der Suche nach der Ursache meiner chronischen Verstopfung und Blähungen. Nun habe ich gehört, dass auch ein Gallensäuremangel Verstopfung verursachen kann. Damit meine ich kein Gallensäureverlustsyndrom, sondern die mangelnde Produktion von Gallensäuren in der Leber. In der Stuhlprobe sind die Fette sehr erhöht bei den Verdauungsrückständen. Pankreaselastase bei 500 und Magensäure auch OK. Nun meine Frage: Kann man labortechnisch testen, ob die Produktion der Gallensäuren ausreichend funktioniert?
Danke schon einmal!
 
Hallo Karin, willkommen in unserem Forum!

Da ich an ähnlichen Verdauungsproblemen leide, habe ich mich mit diesen Fragen auch auseinandergesetzt. Ich kenne keinen solchen Test. Es ist ja auch nicht allein die Produktion von Gallenflüssigkeit in der Leber entscheidend, sondern auch die Abgabe in den Darm (mögliche "Verstopfung" der Gallenblase durch Sludge oder Steine).

Eventuell kann die Farbe des Stuhls etwas verraten. Braun zeigt meines Wissens die richtige Menge an Galle an, blaß/lehmfarben könnte auf einem Mangel beruhen.

Nach meinem Kenntnisstand könnte man am ehesten durch therapeutische Versuche der Sache näherkommen, also pflanzliche Wirkstoffe nehmen, die die Gallenproduktion anregen (Bitterstoffe, Artischocke, Löwenzahl und dergl.) und schauen, ob das etwas verbessert.

Bekommst du genug Cholin? Da haben viele Menschen ernährungsbedingt einen Mangel.
 
Dies kann allerdings m.E. auch auf ein
Gallensäureverlustsyndrom
hinweisen, das von @Karin257 ausgeschlossen wurde. Es geht ihr um die
Produktion von Gallensäuren in der Leber
bzw. - wenn man dies mit einbezieht
Es ist ja auch nicht allein die Produktion von Gallenflüssigkeit in der Leber entscheidend, sondern auch die Abgabe in den Darm (mögliche "Verstopfung" der Gallenblase durch Sludge oder Steine).
- geht es um das, was im (Dünn-)Darm angelangt.
 
alkalische Phospatase und Bilirubin im Blut messen lassen
Abweichungen können auf Störungen der Leber und Abflusses der Galle, Gallenwege hinweisen

chronische Obstipation gibt es im Netz viele Tips
an der Ernährung wird es ja sicher nicht liegen
auch Medikamente können zu Verstopfung führen
mit Ernährung und Naturmedizin bekommt man das aber in Griff
 
Da ich an ähnlichen Verdauungsproblemen leide, habe ich mich mit diesen Fragen auch auseinandergesetzt. (...)

Es ist ja auch nicht allein die Produktion von Gallenflüssigkeit in der Leber entscheidend, sondern auch die Abgabe in den Darm (mögliche "Verstopfung" der Gallenblase durch Sludge oder Steine). (,,,)

Nach meinem Kenntnisstand könnte man am ehesten durch therapeutische Versuche der Sache näherkommen, also pflanzliche Wirkstoffe nehmen, die die Gallenproduktion anregen (Bitterstoffe, Artischocke, Löwenzahl und dergl.) und schauen, ob das etwas verbessert.

Bekommst du genug Cholin? Da haben viele Menschen ernährungsbedingt einen Mangel.
Hallo, da hast du recht. Ob es möglich ist, seit 40 Jahren Steine zu haben - ohne weitere passenden Symptome? Ich weiß nicht.... Ich habe so viele Bitterstoffe zu mir genommen - nix, kein Unterschied. Es gibt aber Gallensäuren als Medikament. Ist aber Verschreibungspflichtig. Das würde ich probieren.

Genug Cholin? Das weiß ich nicht. Kann man das testen? Wie gehtst du mit deinen Beschwerden um, hast du für dich etwas gefunden?
 
Hallo, da hast du recht. Ob es möglich ist, seit 40 Jahren Steine zu haben - ohne weitere passenden Symptome?


kann ich mir nicht vorstellen
da müsste man Gallenschmerzen bei fetten Essen bekommen
und es hätte Auffälligkeiten im Blutbild mal geben müssen

Gallen Polypen, die kann man haben ohne das es Symptome gibt,
ich habe selber 2 Gallenpolypen, es gibt aber keine Symptome
und wenn die nicht weiter wachsen und hin und wieder kontrolliert werden mit Ultraschall muss man da nichts machen
 
Ich nehme „Silberperlen“ (Ochsengallenextract).

Mein Bilirubin ist immer erhöht, da ich unter dem Meulengrachtsyndrom leide. In wie weit hier die Galle eine Rolle spielt weiß ich nicht.
Angeblich habe ich auch nen Gallenreflux🤷‍♂️
 
Ob es möglich ist, seit 40 Jahren Steine zu haben - ohne weitere passenden Symptome?

Die sogenannten Gallensteine entstehen in der Leber, sind also eigentlich Lebersteine. Sie verstopfen die Lebergänge, so dass bestimmte Abschnitte der Leber blockiert werden. Dann funktioniert die Entgiftung für die Stoffe nicht mehr richtig, für die diese Abschnitte der Leber zuständig sind. Das wird dann als Allergie bezeichnet. Je nachdem welche Abschnitte der Leber blockiert sind, ergeben sich unterschiedliche Allergien. (Quelle: Clark - Heilung ist möglich)

Die Gallenflüssigkeit entsteht in der Leber und wird von der Gallenblase gespeichert, da nicht ständig Gallenflüssigkeit benötigt wird. Gallenflüssigkeit wird nur in den Darm abgegeben, wenn Fette verdaut werden sollen.

Die kleinen Lebersteinchen und der Lebergrieß sammeln sich in der Gallenblase auch an und werden immer größer (backen zusammen) bis man sie auf Röntgenaufnahmen sehen kann. Wenn man regelmäßig fettreich ißt, wird die gesamte Galle zusammen mit den Steinchen in den Darm entleert und es kommt zu keinen großen Steinen. Wenn sich aber ein derartiger großer Stein gebildet hat, bei einem deftigen Essen (mit viel Fett) aus der Gallenblase herausgespült wird und der Stein im Gallengang stecken bleibt, kommt es zu einer sehr schmerzhaften Kolik.

Eventuell kann die Farbe des Stuhls etwas verraten. Braun zeigt meines Wissens die richtige Menge an Galle an, blaß/lehmfarben könnte auf einem Mangel beruhen.

Am Stuhl kann man ohne großen Aufwand erkennen, ob Galle abgesondert wurde (dunkelbraun) oder nicht (hellbraun).

Wenn der Stuhl "blaß/lehmfarben" bzw. hellbraun ist, kann das an einer fettarmen Nahrung oder an einer Verstopfung der Gallenwege in der Leber liegen. Falls die Gallenblase wegoperiert wurde, kann nicht genug Gallenflüssigkeit bereitgestellt werden, so dass der Kot auch dann hell sein kann.

Fragen, um dein Problem einzugrenzen:
- hast du Allergien?
- welche Farbe hat dein Stuhl nach einem fettreichen Essen?
- hast du Verspannungen im oberen Rücken oder Rückenschmerzen (Gallenschmerzen strahlen in den Rücken aus, kommen aber von der Galle/Leber)?
 
Genug Cholin? Das weiß ich nicht. Kann man das testen?
Wie ernährst du dich denn?

Wie gehtst du mit deinen Beschwerden um, hast du für dich etwas gefunden?
Ich nehme Cholin als Nahrungsergänzung und versuche etwas mehr Eier zu essen. Es könnte auch sein, daß Molybdän mir hilft. Aber es ist schwierig festzumachen, was die Sache etwas verbessert und was nicht. Jedenfalls habe ich den Eindruck, daß die Blähungen und auch die Verdauungsschwierigkeiten (Bauchgrummeln nach der Mahlzeit bei bestimmten Nahrungsmitteln wie Nüssen, Spinat, Salat) in den letzten Wochen etwas besser geworden sind.
 
Ich habe mal gelesen, dass auch das Bilirubin Steine bilden kann.

Das mit den in den Rücken ausstrahlenden Schmerzen kann ich bestätigen. Das hängt mit Nerven und deren Verbindungen zusammen.

Auch konnte ich meine Riech- und Schmeckstörung mit der Verdauung fest machen.
Heute wieder was falsches gegessen und schon habe ich den komischen Geruch in der Nase. Aber es ist Gott sei Dank nicht mehr ständig. Ging aber fast über zwei Monate mit ständigen Bauchgeräuschen etc. einher. Vor allem rechts.
 
Hallo Karin,

wie sehen denn Deine Werte von der Schilddrüse aus?
Falls diese untertourig läuft, dahingehend reicht es bereits, wenn sie immer an der untersten Referenz liegt und kein Arzt dann meint tätig zu werden, könnte der ganze Stoffwechsel nicht so sein wie gewünscht.
Die Signalgebung von der Schilddrüse an Leber/Galle für die Produktion von Gallensäuren könnte somit vermindert sein.
Nimmst Du genügend Jod und Magnesium zu Dir?

Grüße von Kayen
 
Hallo Kayen,

ich nehme Novothyral auf eigenen Wunsch, Werte sind ohne nicht optimal, mit schon. Jod und Magnesium nehme ich täglich ein

Nochmal kurz dazu. Das ist ein interessanter Aspekt, allerdings sehe ich absolut keinen Unterschied in meinem Befinden jeglicher Art, ob ich mein Novothyral nehme , oder nicht. Lasse das immer mal eine Zeit weg, dann ist der T3 Wert nicht mehr im optimalen Bereich, das wars aber schon
 
Am Stuhl kann man ohne großen Aufwand erkennen, ob Galle abgesondert wurde (dunkelbraun) oder nicht (hellbraun).

Wenn der Stuhl "blaß/lehmfarben" bzw. hellbraun ist, kann das an einer fettarmen Nahrung oder an einer Verstopfung der Gallenwege in der Leber liegen. Falls die Gallenblase wegoperiert wurde, kann nicht genug Gallenflüssigkeit bereitgestellt werden, so dass der Kot auch dann hell sein kann.

Fragen, um dein Problem einzugrenzen:
- hast du Allergien?
- welche Farbe hat dein Stuhl nach einem fettreichen Essen?
- hast du Verspannungen im oberen Rücken oder Rückenschmerzen (Gallenschmerzen strahlen in den Rücken aus, kommen aber von der Galle/Leber)?
Allergien sind nicht bekannt, auf die Stuhlfarbe nach fettem Essen muss ich mal achten, bisher ist mir da nichts aufgefallen. Verspannungen im oberen Rücken habe ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich danke euch ganz arg, für die vielen hilfreichen Antworten. Was werde ich machen:
1. Bei meiner nächsten Blutuntersuchung Leberwerte, Bilirubin, Gallensäuren, alkalische Phospatase und Schilddrüsenwerte untersuchen lassen.
2. Um ein Ultraschall von den Gallenwegen bitten (vielleicht kann das ja auch mein Hausarzt)
3. Wenn da keine Auffälligkeiten sind, einfach mal die Ochsengalle ausprobieren
4. Wenn das nichts bringt..... die Ursache woanders suchen
 
Oben