Nimm die besten Gewürze: von flüssiger Myrrhe fünfhundert Schekel, von duftendem Zimt die Hälfte, also zweihundertfünfzig, und von aromatischem Zuckerrohr zweihundertfünfzig. (Exodus 30:23, RSV)
Der obige Abschnitt listet die Bestandteile des „heiligen Salböls“ auf, das von den Priestern zur Salbung der Stiftshütte und des Priestertums verwendet werden sollte. Dieses Thema mag ein wenig umstritten sein, aber ich halte es für wichtig, denn viele Menschen haben mich im Laufe der Jahre gefragt, ob der hebräische Ausdruck קנה בשם (qaneh bosem, oft auch kaneh bosem geschrieben), der im obigen Vers mit „aromatisches Rohr“ übersetzt wird, ein biblischer hebräischer Ausdruck für Cannabis, auch Marihuana oder Hanf genannt, ist.
Wenn ich mich mit einem Thema in der Bibel beschäftige, versuche ich immer, dies von einem rein objektiven Standpunkt aus zu tun, ohne die Rolle eines Befürworters oder eines Verächters einzunehmen. Auf diese Weise komme ich nicht in Versuchung, meine eigene persönliche Voreingenommenheit in die Studie einfließen zu lassen. Mit dieser Herangehensweise an die Bibelauslegung im Hinterkopf wollen wir uns nun mit der Sprache und der Kultur der Bibel beschäftigen, um der Wahrheit von kaneh bosem auf die Spur zu kommen.
Das hebräische Wort קנה (k'neh, Strong's #7070) bedeutet nach Strong's und Brown-Driver-Briggs wörtlich „Schilf“ oder „Halm“. Dieses Substantiv leitet sich von der Wurzel קנה (Q.N.A, Strong's #7069) ab, die „erwerben, kaufen oder kaufen“ bedeutet. Dieses Verb ist von der Stammwurzel קן (qen, Strong's #7064) abgeleitet, die „Nest“ bedeutet.
Die Verbindung zwischen all diesen Wörtern ist ein Vogelnest, das durch das „Erwerben“ von Zweigen, Blättern oder „Schilf“ entsteht.
Das hebräische Wort בשם (bosem, Strong's #1314) bedeutet, auch nach Strong's und Brown-Driver-Briggs, „Gewürz“ oder „Balsam“ (eine aromatische harzige Substanz). Dieses Substantiv ist von der Wortwurzel בשם (B.S.M., diese semitische Wurzel wird in der hebräischen Bibel nicht verwendet) abgeleitet und bedeutet „duftend sein“.
Es steht außer Frage, dass der hebräische Ausdruck qaneh bosem dem Begriff Cannabis ähnlich ist, aber ist dies ein Zufall oder der Ursprung des Namens dieser Pflanze? Beachten Sie, dass in Exodus 30:23 das Wort „Zimt“ steht, das keine Übersetzung des Hebräischen ist, sondern eine Transliteration. Im Hebräischen lautet das Wort קנמון (qinamon, Strong's #7076), woraus sich das griechische Wort kinnamonon, das lateinische Wort cinnamomum und das englische Wort cinnamon ergeben. So wie das hebräische Wort qinamon der Ursprung von „Zimt“ ist, ist es also möglich, dass kaneh bosem der Ursprung des Wortes „Cannabis“ ist.
Cannabis und Hanf (eine Form von Cannabis) sind im Nahen Osten beheimatet und wurden im Nahen, Mittleren und Fernen Osten seit Tausenden von Jahren für Nahrungsmittel, Medizin und Kleidung verwendet. Historischen Aufzeichnungen zufolge führten die Indo-Iraner Cannabis (qunubu in ihrer Sprache) bei den Assyrern, Skythen, Thrakern und Dakern ein. Die Pflanze wurde auch bei den Griechen eingeführt und der Historiker Herodot erwähnt sie. Es ist daher denkbar, dass das hebräische Volk mit dieser Pflanze vertraut war.
In den 1960er Jahren entdeckten Archäologen ein altes Heiligtum aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., das sich etwa 30 Meilen westlich des Toten Meeres befand. Damals zeigten Rückstände auf dem Altar, dass auf dem Altar Tierfett, Dung und Weihrauch verbrannt wurden, aber die Analyse eines dunklen Materials auf dem Altar war nicht schlüssig. Im Jahr 2020 konnten Wissenschaftler mit modernen Laborgeräten das dunkle Material analysieren und es stellte sich heraus, dass es sich um Cannabis handelte, dessen THC-Gehalt ausreichte, um beim Einatmen der Dämpfe einen veränderten Bewusstseinszustand hervorzurufen.
Abschließend können wir Folgendes über den Begriff qaneh bosem sagen.
Der hebräische Ausdruck qaneh bosem kann als „eine aromatische, harzige Schilfpflanze“ definiert werden und beschreibt die Cannabispflanze.
So wie das Wort „Zimt“ einen semitischen Ursprung hat, ist es möglich, dass „Cannabis“ ebenfalls semitischen Ursprungs ist.
Cannabis war zur Zeit des hebräischen Volkes im Nahen Osten bekannt und wurde dort verwendet.
Dies sind die Fakten über den hebräischen Ausdruck qaneh bosem, und wie Sie sehen können, gibt es keine Möglichkeit, definitiv zu sagen, ob es sich um Cannabis handelt oder nicht. Alles, was man sagen kann, ist, dass es möglich ist.