Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
"Winterdepression" - SAD, S-SAD und Vitamin - D - Mangel
Hallo, einen Gruß an Alle,
die Tage werden wieder kürzer, das dem Körper zur Verfügung stehende Licht geringer. Es naht das, was das im deutschen Sprachgebrauch übliche Wort "Winterdepression" beschreibt, die Saisonal affective Disorder. Eigentlich meint der Begriff "Disorder" natürlich "Störung", wird aber als "Depression" übersetzt. Interessant finde ich es auch, dass "Winterdepression" es, sozusagen als "ausgewandertes Wort" in zahlreiche englischsprachige Fachartikel geschafft hat. Das aber nur mal am Rande!
Zwei "Verlaufsformen" möchte ich erwähnen:
Die SAD
und die s-SaD (subsyndronale SAD), auch "Winterblues" genannt:
Winterdepression ? Wikipedia
https://www.psychosoziale-gesundheit....epression.html
Schauen wir uns nun einmal die Vitamin-D-Mangelsymptome an:
(Der wissenschaftliche Begriff für Vitamin D ist Cholecalciferol).
Cholecalciferol ? Wikipedia
Allgemein bekannt als primäres Mangelsymptom ist die Osteomalzie, Knochenerweichung, Rachitis. (Gibt man in Internet-Suchmaschinen, wie zum Beispiel Scroogle oder Ixquick den Suchbegriff „Vitamin-D-Mangel“ ein, wird man kaum etwas anderes finden, als einen Hinweis auf die Rachitis). Z.B.:
www.aok.de/bund/tools/medicity/diagnose.php?icd=2190
Ähnlich ergeht es einem, wenn man mit manchen Allgemeinmedizinern spricht.
(Nicht böse sein, das sind auch nur Menschen!)
Dabei ist es ein uraltes Wissen der Menschheit, dass es einem psychisch und mental besser ergeht, wenn man (vor allem im Winter) Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt, die besonders viel Vitamin D enthalten. Vitamin D, Calciferole - Ernhrungslehre: Nhrstoffe - Definition - Warenkunde - Lebensmittelkunde - Glossar - lebensmittellexikon.de )
Nun, das wird den meisten bekannt sein, wird Vitamin D vom Körper selbst gebildet, durch Hilfe des Sonnenlichtes.
In der „dunklen Jahreszeit“ helfen Lebensmittel, wie Pilze, Spinat, verschiedene Kohlarten, Hefe und verschiedene Fische Vitamin D, Calciferole - Ernhrungslehre: Nhrstoffe - Definition - Warenkunde - Lebensmittelkunde - Glossar - lebensmittellexikon.de . Und der allseits beliebte Lebertran
Lebertran ? Wikipedia ).
Ich habe ja, weiter oben geschrieben, was so allgemein gegen die "Winterdepression" verschrieben werden kann. :schock:
Inzwischen haben viele Studien den Zusammenhang zwischen „Winterdepressionen“ und Vitamin-D-Mangel-belegt.
Interessant ist vielleicht auch noch folgendes:
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Vitamin-D eine entscheidende Bedeutung für die emotionale, psychische und mentale Befindlichkeit des Menschen hat. (Und auf die von Tieren natürlich auch: Hund und Futter / Nhrstoffe / Vitamine / Vitamin D). Die physische Bedeutung von Vitamin D ist ohnehin unbestritten. (Nicht jedem ist die Bedeutung von Vitamin-D bei folgenden Erkrankungen, zum Beispiel Autoimmunerkrankungen bekannt.)
Vitamin-D-Mangel scheint ein Risikofaktor für folgende Erkrankungen zu sein:
Cholecalciferol ? Wikipedia
Für das oben angesprochene Problem SAD und S-SAD, scheint Vitamin-D allerdings eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu haben!
Herzliche Grüße von
Leòn
Hallo, einen Gruß an Alle,
die Tage werden wieder kürzer, das dem Körper zur Verfügung stehende Licht geringer. Es naht das, was das im deutschen Sprachgebrauch übliche Wort "Winterdepression" beschreibt, die Saisonal affective Disorder. Eigentlich meint der Begriff "Disorder" natürlich "Störung", wird aber als "Depression" übersetzt. Interessant finde ich es auch, dass "Winterdepression" es, sozusagen als "ausgewandertes Wort" in zahlreiche englischsprachige Fachartikel geschafft hat. Das aber nur mal am Rande!
Zwei "Verlaufsformen" möchte ich erwähnen:
Die SAD
www.netdoktor.at/krankheiten/...pression.shtmlZitat:
Sie beginnt in den Herbstmonaten und endet im Frühjahr. In dieser Zeit klagen die Betroffenen über Energielosigkeit und übermäßige Traurigkeit. Sie haben mehr Appetit, vor allem auf Süßes, und nehmen auch zu. Darüber hinaus haben sie das Bedürfnis, mehr zu schlafen, und es fällt ihnen schwer, aus dem Bett zu kommen.
und die s-SaD (subsyndronale SAD), auch "Winterblues" genannt:
www.netdoktor.at/krankheiten/...pression.shtmlZitat:
Antriebslos und missgelaunt schleppen sich die Betroffenen durch die dunklen Tage, richtig depressiv sind sie aber nicht. Unter Fachleuten wird diese milder verlaufende Form auch subsyndronale SAD (s-SAD) genannt.
:schock:Zitat:
Therapeutisch können moderne Antidepressiva eingesetzt werden, wie z. B. SSRIs, NARIs, SNRIs oder atypische Antidepressiva wie der selektive Noradrenalin-Dopamin-Wiederaufnahmehemmer (NDRI) Bupropion, welcher in den USA als einziges Antidepressivum eine Zulassung für die Behandlung von Seasonal Affective Disorder (saisonal-affektive Störung) hat.
Winterdepression ? Wikipedia
https://www.psychosoziale-gesundheit....epression.html
Schauen wir uns nun einmal die Vitamin-D-Mangelsymptome an:
(Der wissenschaftliche Begriff für Vitamin D ist Cholecalciferol).
Cholecalciferol ? Wikipedia
Allgemein bekannt als primäres Mangelsymptom ist die Osteomalzie, Knochenerweichung, Rachitis. (Gibt man in Internet-Suchmaschinen, wie zum Beispiel Scroogle oder Ixquick den Suchbegriff „Vitamin-D-Mangel“ ein, wird man kaum etwas anderes finden, als einen Hinweis auf die Rachitis). Z.B.:
www.aok.de/bund/tools/medicity/diagnose.php?icd=2190
Ähnlich ergeht es einem, wenn man mit manchen Allgemeinmedizinern spricht.
Dabei ist es ein uraltes Wissen der Menschheit, dass es einem psychisch und mental besser ergeht, wenn man (vor allem im Winter) Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt, die besonders viel Vitamin D enthalten. Vitamin D, Calciferole - Ernhrungslehre: Nhrstoffe - Definition - Warenkunde - Lebensmittelkunde - Glossar - lebensmittellexikon.de )
Nun, das wird den meisten bekannt sein, wird Vitamin D vom Körper selbst gebildet, durch Hilfe des Sonnenlichtes.
In der „dunklen Jahreszeit“ helfen Lebensmittel, wie Pilze, Spinat, verschiedene Kohlarten, Hefe und verschiedene Fische Vitamin D, Calciferole - Ernhrungslehre: Nhrstoffe - Definition - Warenkunde - Lebensmittelkunde - Glossar - lebensmittellexikon.de . Und der allseits beliebte Lebertran
Ich habe ja, weiter oben geschrieben, was so allgemein gegen die "Winterdepression" verschrieben werden kann. :schock:
Winterdepression ? Wikipediamoderne Antidepressiva wie z. B. SSRIs, NARIs, SNRIs oder Bupropion,
Inzwischen haben viele Studien den Zusammenhang zwischen „Winterdepressionen“ und Vitamin-D-Mangel-belegt.
www.angst-depressionen.com/Weitere_Infos/Artikel/2008/Vitamin_D_Stimmung.htmlNeben seinen zahlreichen anderen Funktionen hat Vitamin D offensichtlich auch einen nicht unerheblichen Effekt auf die psychische Befindlichkeit des Menschen, wie verschiedene Studien in den letzten Jahren gezeigt haben.
Es ist schon länger bekannt, dass eine Supplementierung mit Vitamin D3 die Stimmungslage bei gesunden Personen während der Wintermonate verbessern kann. Eine hochdosierte Vitamin-D-Einnahme führte bei der Therapie der Winterdepression (SAD) zu einer deutlichen Verminderung depressiver Symptome und erwies sich gegenüber einer Lichttherapie als überlegen.
Interessant ist vielleicht auch noch folgendes:
www.angst-depressionen.com/Weitere_Infos/Artikel/2008/Vitamin_D_Stimmung.htmlEin Vitamin-D-Mangel ist auch bei Fibromyalgiepatienten mit einem vermehrten Auftreten von Depressionen und Ängstlichkeit verbunden, wie eine Untersuchung aus Nordirland 2007 gezeigt hat.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Vitamin-D eine entscheidende Bedeutung für die emotionale, psychische und mentale Befindlichkeit des Menschen hat. (Und auf die von Tieren natürlich auch: Hund und Futter / Nhrstoffe / Vitamine / Vitamin D). Die physische Bedeutung von Vitamin D ist ohnehin unbestritten. (Nicht jedem ist die Bedeutung von Vitamin-D bei folgenden Erkrankungen, zum Beispiel Autoimmunerkrankungen bekannt.)
Vitamin-D-Mangel scheint ein Risikofaktor für folgende Erkrankungen zu sein:
* Autoimmunkrankheiten (wie z. B. Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Diabetes mellitus Typ 1, Systemischer Lupus erythematodes)
* Infektionskrankheiten wie Tuberkulose
* Bluthochdruck
* Vitamin D und Calcium sind protektiv bezüglich Dickdarmkrebs[4]
* Brustkrebs
* Osteopenie und Osteoporose
* Kardiovaskuläre Erkrankungen
* Allgemein erhöhte Sterblichkeit[5]
Cholecalciferol ? Wikipedia
Für das oben angesprochene Problem SAD und S-SAD, scheint Vitamin-D allerdings eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu haben!
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet: