hallo ihrs,
mexican wild yam hats mir nicht gebracht. obwohl "nur" phytohormone, gewichtszunahme, 1 - 1,5 körbchengrössen oberweite zugenommen.... hab mich nicht wohl gefühlt... war jetzt so nie direkt magersüchtig, aber mit der wild mexican yam war ich innerhalb nem jahr etwa auf knapp dem gewicht wie kurz nach der geburt. dh ca 8 kg zugenommen in 1 jahr.
zyklus etc. war ok, pms nicht existent... trotzdem hat sie nach nem 3/4 jahr versagt. war ziemlicher schock... (die "klassischen" pharmahormone vertrag nich nicht - symptothermale methode is klasse wenn der körper nicht grad meint, zwischendurch mal zu machen wie ER will un somit auf den "normalen" zyklus zu pfeifen

) also barrieremethoden und hormone scheiden aus - während der fruchtbaren tage mit der ganz engsten umarmung enthaltsam zu sein möcht ich mir nicht immer abverlangen... yam funz bei mir nicht - ist ja auch nicht von hier!
ich hab die überzeugung, dass alle pflanzen, die für uns hier am besten sind, auch hier wachsen.
nach längerer forschung (vor allem des internets auf englisch!) bin ich auf die wilde möhre gestossen. (googelt auch mal "henriette´s herbal" und daucus carota).
seit knapp 1,5 jahren nutze ich die samen (blüten gehen auch) von daucus carota. wächst auf fast jeder wildblumenwiese. sammel ich selber - natürlich nicht grad neben strassen, und dann in der einnistungsphase 1 teelöffel pro tag bis ich blute. hat bis jetz immer funktioniert. angeblich soll es auch schon reichen, 1 oder 2 tage direkt nach dem eisprung 1 teelöffel blüte oder samen zu essen, aber es wird angegeben, dass man, wenn man sicher gehen will, weiter machen soll bis zum einsetzen der periode. dh ich fange an kurz nach dem eisprung (wenn ein "treffer" in frage kommt - sonst spar ich mir das!), und nehm jeden tag n teelöffel von den samen zu mir bis ich blute. die daucus carota hat auch phytohormone und verhindert die einnistung. dh sie greift nicht in den zyklus ein.
da ich auch zu wassereinlagerung neige zum ende des zyklus hin, und daucus carota u.a. diuretische wirkung hat, ist sie die passende pflanze für mich. mein zyklus findet statt, keine wassereinlagerung/zyklusbeeinflussung u auch keine "vorlaufzeit" bis es wirkt. einsatz nach bedarf und natürlich in kenntnis des eigenen zyklus. negative nebenwirkungen konnte ich bisher keine beobachten, ausser dass es ganz schön bitter schmeckt.
(die samen sind sehr borstig, drum werf ich die in abgezählter teelöffelmenge in den mixer, hau rum drauf bis sie bedeckt sind, mixe das ganze bis die körner gut zerhäckselt sind - die, die man nicht aufgebissen bekommt ohne vorherige zerkleinerung, können keine wirkstoffe abgeben! - teile die entstandenen ml flüssigkeit durch die anzahl der abgemessenen teelöffel, und dann weiss ich, wieviel ml eine dosis sind - also zerhäckselte körner inklusive dem hochprozentigen. das löst die wirkstoffe gut. die körnerfragmente trink ich mit und spül nach mit irgendwas - dann geht es schon...)
ich hab schon einiges durch, bin trotz meiner 39 jahre def. sehr fruchtbar und mein partner auch - und das funktioniert bis jetzt am besten und zuverlässigsten für mich. denn selbst bei so ner pille würd ich es nicht hinbekommen, die IMMER einzunehmen. und die möhrensamen brauch nich nur paar tage bei bedarf.
ganz zu schweigen von der pharma-autarkie und dem finanziellen und gesundheitlichen aspekt...
so, so viel von mir an erfahrung!
namasté
ari