Kannst du mir evtl auch noch Tipps in Sachen Nahrungsergänzung geben? Ich überlege wie ich die Wundheilung eventuell noch weiter unterstützen kann.
Hallo Trixxy,
konkreter Rat ist schwierig. Wurde bei Dir mal untersucht, ob Du einen Mangel an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen hast? Das könnte einen Hinweis geben. Teilweise wird das ja auch in dem anderen Thread besprochen, den Du schon gefunden hast. Nachstehendes wirkt sich natürlich auch auf die Wundheilung aus, geht aber mehr in Richtung, Wunden zu verhindern

- m.E. viel wichtiger.
Hier könnten solche Nahrungsergänzungen helfen, die auch zur Behebung einer Bindegewebsschwäche genutzt werden, denn sie würden sich ebenfalls auf die Festigung und Gesundung der Darmschleimhäute und des Muskelgewebes des Sphinkter positiv auswirken. Je stärker und gesünder das Muskelgewebe, desto weniger kann eine Fissur entstehen.
Stärkend wirken z.B.: gesunde Lebensmittel wie frische Salate, Obst, Gemüse, Fisch und Vollkornprodukte; Hirse, Hafer enthalten viel Silizium, Schachtelhalm, Bärlauch. Täglich sollten ca. 1,5-2 Liter stilles Wasser getrunken werden. Die Ernährung kannst Du entsprechend anpassen/ergänzen. Auf eher basische Ernährung achten.
Lysin, Vitamin C hoch dosiert, Vitamine A, E, B, Coenzym Q10, ein Komplex aus Aminosäuren (z.B. Lamperts Trinkgelatine) als Nahrungsergänzung. Bevor Du diese nimmst, schau Dir an wie diese im Einzelnen wirken und ob sie für Dich stimmig sind.
Gemieden werden sollten: Alkohol, Zucker, Fett, Kaffee oder Nikotin. Zu saure Ernährung schwächt das Bindegewebe auf Dauer. Fleisch, Wurst, Fisch und Milchprodukte werden als sauer verstoffwechselt.
Dieser Ernährungsrat bezieht sich zwar auf die Faszien, wirkt jedoch auch positiv auf das Bindegewebe:
Starke Faszien • Training und Ernährung fürs Bindegewebe | Lifeline
100mg Vitamin C, wie hier genannt sind eindeutig zu wenig. Da sollte man schon in Gramm dosieren. Dazu gibt es hier einen eigenen Thread.
Gruß,
Clematis