Hallo Phil!
Jetzt wissen wir die Werte aber immer noch nicht.
Weiß ich...

Das ist aber auch vollkommen irrelevant,weil die Werte,wie geschrieben,bereits einen "echten" Kupfermangel anzeigten. Ich kann dir aber verraten,dass sowohl Coeruloplasmin,wie auch der Vollblutwert und der Urinwert unter der Norm waren. Ich werde die Werte aber noch raussuchen.
Da wäre ich jetzt nicht so sicher. Bei Zinkeinnahme ab 10mg gilt
es als gute orthomolekulare Praxis, mit 1mg Kupfer zu ergänzen,
wenn keine überhöhten Kupferspiegel bekannt sind.
Auch das ist mir klar. Das passt aber dann wiederrum nicht zu der Liste,bei der eine Einnahmemenge von 35 mg Zink zu keinen negativen Ergebnissen geführt haben soll. Und seien wir ehrlich, die Einnahme von Zink wird oftmals auch als völlig harmlos dargestellt,auf die Interaktion mit beispielsweise Kupfer viel zu wenig verwiesen.
Ausserdem ist die Zinkeinnahme in meinem Fall weniger bedeutend,da diese Einnahme,im Gegensatz zur Vit.C-Einnahme,keine Konstante dargestellt hat. Möglich scheint mir aber sehr wohl eine Synergie der Effekte. Allerdings kam es nach Beendigung der Zinkeinnahme zu weiteren Erniedrigungen der Kupferspiegel. Erst nach Beendigung des Vitamin C stieg der Spiegel wieder langsam an.
200 µg Selen kämen für mich als Dosis bei einem solchen Schmal-
spurprogramm nicht in Frage und bei Vitamin E fehlt bei dieser hohen
Dosis das Gamma-Tocopherol als Ergänzung, um das Vitamin E im
Gleichgewicht zu halten.
Es handelte sich um ein natürliches Breitband Vitamin E
Du scheinst es nicht lernen zu wollen: Eine öffentliche Diskussion
meiner Moral steht dir nicht zu, gerade auch noch in so einem
verqueren Zusammenhang.
Sicherlich steht es mir frei,dich auf eine mögliche Doppelmoral,bezüglich der Gewichtung der jeweiligen Argumente, hinzuweisen,da ich dies als unfaires Diskussionsgebaren werte. Möchtest du mir das untersagen? Ich empfinde den Zusammenhang übrigens keineswegs als verquer.
Aber ja! Denn genau dein Beispiel würde ja bedeuten, dass von hundert
Anwendern mehr als 95 positive Erfahrungen machen. Das würde gut zu
meinen Beobachtungen passen und wäre doch eine ziemlich überzeugende
Erfolgsrate, oder?
Siehst du Heinz und hier unterscheiden wir uns. Ich maße mir nicht an über Schicksale einzelner Individuen gewichten zu wollen. Das steht auch in keinem Widerspruch zu einer etwaigen Verteufelung deiner Erfolgsrate. Die mag es dennoch geben sowie diese auch nicht angetastet wird. Eine Aufwiegen ist so unnötig,wie grundfalsch.
Im übrigen ist das Thema jetzt aus meiner Sicht mehr als durchgekaut.
Wäre ja recht enttäuschend,da ich das vollkommen anders bewerte. Du hast ja auch nicht allzuviel aufgegriffen,dass ich dir zustimmen könnte. Offene Fragen sind beispielsweise nicht beantwortet,gar behandelt worden. Wie kann dann ein Thema aber mehr als durchgekaut sein?
Wer ein Problem hat oder befürchtet, der möge seine Kupferspiegel über
eine Methode seiner Wahl bestimmen und bei echtem Mangel kräftig
mit Kupfer supplementieren.
Jetzt gibt es also schon echten Mangel und unechten Mangel? Ich bin entzückt,wie geflissentlich doch Argumente überlesen lesen.
Wie geschrieben, scheinbar absolut notwendige Effiziensteigerung zu einem Enzymoptimum bei keinem echten Vitamin C Mangel = hui, gleichzeitige Absenkung anderer Enzymeaktivitäten bzw. möglicherweise Verlassen des individuellen Optimums bei anderen Minerlstoffen und Vitaminen = pfui und erst relevant bei "echtem" Mangel. Na,das sind Maßstäbe.
Übrigens,wenn du dann kräftig mit Kupfer nachschiebst,weist du deine Anwender dann auch auf Zinkgaben hin? Wenn du Zink kräftig nachschiebst,weist du dann auf Mangan hin? Wenn du Mangan kräftig nachschiebst,weist du dann auf...Ach du weißt schon...

Du machst es dir anscheinend recht einfach,wie mir scheint.
Unter meinen Anwendern ist im übrigen keiner, der isoliert nur VC ein-
nimmt, die machen alle eine Vollprogramm, das immer Kupfer enthält,
wenn keine überhöhten Spiegel bekannt sind.
Ein Vollprogramm.welches das volle bio-chemische Gleichgewicht,beispielsweise von Gemüse anbietet? Ich habe hier sicherlich andere Ansprüche an das Wort "Vollprogamm",als du sie hast.
Nein, die NOAEL-Werte stammen definitiv nicht von mir!
Ist mir klar. Wer hat das behauptet? Du hast diese jedoch in deine Argumenationsstruktur aufgenommen und berufst dich hierauf. Dementsprechend weise ich dich auf mögliche Grenzen eben dieser hin.
So wie ich das sehe, kannst Du gut googeln, also lass dich da nicht
aufhalten. Bei mir ist die Zeit gerade mehr als knapp, sorry.
Ich muss mir also erst elementare Hintergründe über deine Argumentationsgrundlagen anlesen,weil du nicht in der Lage bist,diese abzuliefern? Du wirfst also etwas in den Raum,bezeichnest dies als
das Argument,was meine Erfahrung ja als noch komischer erscheinen lässt und hälst noch nicht einmal einer ordentlichen Quellekritik stand ,weil du es nicht eimal für nötig hälst, deine Behauptungen, und nichts anderes lieferst du hier ab,zu erhärten bzw. zu erörtern? Es ist ok,wenn du keine Zeit hast,allerdings reicht man dann nach und verweist nicht auf Eigenrecherche.
Vielleicht solltest du die Leser auch darüber aufklären,dass die Noael,wie Loael Werte lediglich auf einzelnen Tierversuchen sowie in Vitro Zellversuchen basieren,weiterhin nur einzelne Werte und Dosenreihen betrachtet werden sowie genau dieser Umstand diese Listen in der wissenschaftlichen Welt eben nicht zu
dem kritiklosen Konsenspapier werden lässt. Überdies beschreiben die Listen lediglich akute sowie chronische Toxizitäten/Mutagenitäten,wobei sich chronisch auf einen Zeitraum von 90 Tagen bezieht.
M.e. dient dies nicht als Gradmesser für unsere Problematiken.
Mir wäre beispielsweise neu,dass in diesen Tierversuchen über Histaminintoleranzen referiert wird. Gerne kannst du mir aber nachweisen,dass eben genau diese Untersuchung in die NOAEL Liste eingeflossen ist. Allerdings sind hier selbst in der Humanmedizin enge diagnostische Grenzen gesetzt. Ich muss hier Transparenz fordern,wenn du das Argument weiterhin aufrecht erhalten möchtest und nein,ich sehe es sicherlich nicht als meine Aufgabe an,deine Argumentationsstrukturen und Behauptungen zu verifizieren.
Ich darf dich aber daran erinnern,dass du damals in Vitro Versuchen abgeschworen hast,als eine mögliche pro oxidative Wirkung des Vitamin C diskutiert werden sollte. Auch dies wurde ja bei in Vitro Versuchen an Zellkulturen nachgewiesen.
LOAEL - Lowest Observed Adverse Effect Level: Niedrigste Dosis eines verabreichten chemischen Stoffes, bei der im Tierexperiment noch Schädigungen beobachtet wurden.
NOAEL - No Observed Adverse Effect Level: Höchste Dosis eines Stoffes, die auch bei andauernder Aufnahme keine erkennbaren und messbaren Schädigungen hinterlässt.
Lieben Gruß
Phil