Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe Hashimoto und damit verbundene "kleine Probleme", die sich jedoch durch Erhöhung oder Senkung des Thyroxin nicht hundertprozentig beseitigen lassen.
Vorrangig habe ich Tage, an denen ich kräftemäßig kaum die Treppe hoch komme *übertreib*... meine Muskeln zeigen mir also sehr deutlich, dass ich an manchen Tagen kaum Energie zur Verfügung habe. Müdigkeit, Infektanfälligkeit, seit neuestem noch Allergien, trockene Augen, schlechte Haut und Verdauungsprobleme gesellen sich auch gerne noch dazu. Es nervt langsam.
Hi Katja,
Sind deine Nebennieren schon gescheckt worden (ACTH, Cortisol,usw.)?
Wurde VitD3 Spiegel (25-OH-vitD3) schon untersucht?
Holo-TC (aktive VitB12 Form)?
Zu VitC kann ich leider nichts sagen (keine Ahnung).
Hallo Katja,Ich habe heute morgen mit einem gestrichenen Teelöffel (meine Waage zeigte mir 2g) in Multisaft angefangen. Leider ist mir kotzübel davon geworden. Hat jemand einen Rat für mich?
Ja, Nebennieren (alles ok, auch ACTH-Test), VitD (habe Mangel und nehme Dekristol) und B12 (ok, nehme aber 50mg B-Komplex) wurden gecheckt.![]()
Ich bohre nach!![]()
Hallo Maestra,
guck mal hier:https://www.symptome.ch/threads/vitamin-c-hochdosiert-fuer-und-wider.32863/page-29#post-439612
LG, Brigitka
Die Bauchschmerzen und Flatulenzen)) sind allerdings enorm! :schock: Und das überragt derzeit erheblich mein Wohlbefinden.
) So will ich das aber nicht!
Muss ich jetzt weiter runter dosieren, oder sollte ich diese Dosis von 3 Gramm (wie lächerlich)) ) noch etwas beibehalten?
Hast du diese Darmprobleme seit der Einnahme der VitC?
Welche VitC Form nimmst du denn? Reine Ascorbinsäure? Oder Ascorbinsäure mit Zusatzstoffen?
Die Aufnahmefähigkeit des Dünndarms für Vitamin C ist begrenzt: je mehr Vitamin C wir über die Nahrung oder als Tablette essen, um so mehr wird prozentual mit dem Stuhl wieder ausgeschieden.
Da Vitamin C nicht speicherbar ist, sollte man darauf achten, daß nicht der gesamte Tagesbedarf auf einmal zu sich genommen wird, weil der Überschuss über die Niere ausgeschieden wird.
Einige Forscher berichten, dass der Körper maximal 29 mg Vitamin C je kg Körpergewicht zu sich nehmen kann.
Das würde bei einer Person mit 70 kg Gewicht 1400 mg 1,4 Gramm bedeuten.
Wie nimmt Ihr Körper Vitamin C auf?
Aufnahme z. B. über die Ernährung oder zusätzliche Zufuhr (Tabletten, Pulver)
Um Vitamin C nutzen zu können, muss es mit Hilfe sogenannter Transporter-Moleküle über den Dünndarm aufgenommen werden.
Aber: Die Anzahl dieser Transporter-Moleküle ist begrenzt!
•Deshalb ist nur eine begrenzte Aufnahme von Vitamin C über die Nahrung möglich
•Ein zugeführter Überschuss an Vitamin C wird ungenutzt ausgeschieden.
Pharmakokinetik:
Ascorbinsäure wird im proximalen Dünndarm konzentrationsabhängig resorbiert.
Mit steigender Einzeldosis sinkt die Bioverfügbarkeit auf 60 bis 75 % nach 1 g, auf ca. 40 % nach 3 g bis hinunter auf ca. 16 % nach 12 g.
Der nicht resorbierte Anteil wird von der Dickdarmflora überwiegend zu CO2 und organischen Säuren abgebaut.(...)
Bei extrem hohen oralen Dosen werden nach ca. 3 Stunden kurzfristig Plasmakonzentrationen bis zu 4,2 mg/dl erreicht. Unter diesen Bedingungen wird Ascorbinsäure zu über 80 % unverändert im Harn ausgeschieden.
Die Halbwertszeit beträgt im Mittel 2,9 Stunden.
(...)
Sonstige Hinweise: Nach Gabe von Grammdosen kann die Ascorbinsäurekonzentration im Harn soweit ansteigen, dass die Messung verschiedener klinisch-chemischer Parameter (Glucose, Harnsäure, Creatinin, anorganisches Phosphat) gestört ist. Ebenso kann es nach Grammdosen zu falsch negativen Ergebnissen bei versuchtem Nachweis von okkultem Blut im Stuhl kommen. Allgemein können chemische Nachweismethoden, die auf Farbreaktionen beruhen, beeinträchtigt werden.
Diskussionsbeitrag zur antimikrobiellen Therapie bei Patienten mit chronischer Lyme-Borreliose und anderen chronischen Infektionskrankheiten
Ascorbinsäure, Vitamin C ist eine leicht oxydierbare organische Säure. Vitamin C ist mit einem pH-Wert von 4,2 sogar saurer als Essigsäure (pH = 4,8). Vitamin C ist gut gewebegängig.
Es wirkt in physiologischen Mengen antioxydativ, in sehr hohen Dosen aber als intrazelluläres Gift, als Oxydans.
Krebsforschung Vitamin C extrem bremst Tumorwachstum
Hochkonzentriert und per Spritze verabreicht, wirkt das Vitamin als "Prooxidans".
(...)
Injektionen des Vitamins bewirkten bei Mäusen, dass sich in der Umgebung von Krebsgewebe Wasserstoffperoxid bildete, was die Zellen schädigte und das Tumorwachstum bremste.
(...)
Frühere Studien mit Vitamin C-Präparaten hatten widersprüchliche Resultate ergeben. Damals erkannte man nicht, sagt Levine, dass man das Vitamin injizieren muss, um die für eine Krebsbehandlung notwendige hohe Konzentration zu erreichen.
Zu Beginn ihrer Arbeiten stellten die Forscher fest, dass sich Dreiviertel von 43 getesteten Kulturen menschlicher Krebszellen durch hohe Vitamin C-Konzentrationen abtöten ließ. Die gleiche Dosis schädigte dagegen verschiedene Kulturen gesunder Zellen nicht. Die abtötende Wirkung beruhte auf der Bildung von Wasserstoffperoxid, das verschiedene Zellbestandteile angreift. Warum gesunde Zellen weniger leicht geschädigt werden als Krebszellen, wissen die Forscher noch nicht.
Hallo Borrelia! :wave:
Ja, diese Darmprobleme habe ich erst seit Vit. C ... und ich nehme reine Ascorbinsäure ohne Zusätze.
Und du nimmst du 3 g auf ein Mal? Oder verteilt über den Tag, also z.B. 3x1 g?