Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ergibt sich ja außerdem schon daraus, dass sie so weit verbreitet sind. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die Sorte, die hier wild in (vor allem Ost-)Deutschland wächst, dieselbe ist, wie die aus dem tibetischen Hochland. Meine Versuche, beim Spazierengehen wilde Gojis zu finden, sind übrigens fehlgeschlagen...Daraus entnehme ich, daß es viele unterschiedliche Sorten gibt.
GernIch habe eine Zeichnung gesehen und mir fiel von Anfang an auf, daß auf den Fotos mit den Gojibeeren die Zweige immer nach unten hängen. Wenn ich sie wieder finde, stelle ich es hier rein.
Mir persönlich wäre es am sympathischsten, wenn es sich um gar keine Züchtung handelt, sondern eine Wildpflanze.Es gibt welche die sehr hoch wachsen und welche die immer niedrig bleiben. Einfach sehr viele unterschiedliche Züchtungen für unterschiedliche Zwecke.
Ich wünsche Euch viel Glück dabeiIch habe heute zwei Gojibeeren im Topf (20 cm) bestellt.
Da ich auch keinen eigenen Garten habe, werde ich sie einem Freund und meiner Tochter schenken und in deren Garten beobachten, wie sie sich entwickeln.
Iss nicht zuviel davon, wenn ich Dir was raten darf. Das kann nach meiner Erfahrung Turbulenzen geben (z.B. im Darm).Habe mir heute auch getrocknete Gojibeeren bestellt. Bin sehr neugierig darauf, auf die Wirkung und wie sie schmecken.
Cumarin wird als Blutgerinnungshemmer eingesetzt, oder? D.h. es soll das Blut "flüssig" halten. Möglicherweise hat Goji eine ähnliche Wirkung und es kommt bei Kombination ohne Dosisangleichung zu einer zu starken Wirkung. Eine Schlussfolgerung daraus könnte (im Gegensatz zu der hier gezogenen) auch sein, zu erforschen, inwieweit Goji vielleicht synthetische Gerinnungshemmer ersetzen kann (was sicherlich einschließt, den Wirkungsmechanismus zu entschlüsseln)....im arznei-telegramm 5/13,S. 47, wird von Nebenwirkungen geschrieben:
(...) Demnch können drei oder vier Tassen Goji-Tee täglich oder 30 ml Goji-Saft zweimal täglich bereits nach zwei Tagen eine zuvor stabile Einstellung mit einem Cumarin-Antikoagulans entgleisen lassen und schwere Blutungen auslösen. (...)
Das ist für mich kein sehr überzeugendes Argument - zumal die Pflanze ja sogar hier wächst. So könnte man auch gegen z.B. (Wild-)Kräuter argumentieren. Und "üblich" ist in meinen Augen auch nicht zwingend gleichzusetzen mit optimal für die Gesundheit....im arznei-telegramm 5/13,S. 47, wird von Nebenwirkungen geschrieben:
(...) Vom Verzehr von Goji-Beeren raten wir ab. Goji-Beeren gehören nicht zu den hierzulande üblichen Lebensmitteln. (...)
In diesem Sinne stehen meine beiden "vertopften" Gojis nicht mal schlecht. Das würde übrigens schwieriger, wenn sie gepflanzt würden, weil dann eher ein Platz am Rand infrage käme.Volllichtpflanze bedeutet, dass sie am Besten den ganzen Tag volles Licht abbekommt,...
Ja, das finde ich auch.Interessant finde ich auch noch die Sache mit den Schwermetallen - ...
Der Link scheint interessant zu sein, werde mich beizeiten mal da rein vertiefen...Hier eine kleine Anleitung/Tipps, wie man einen "starken Buschen" ziehen kann: Goji Pflanze - Bocksdorn Pflanzen im Garten Lycium barbarum (-> "Goji Infos")
Da fand ich z.B. diesen interssant: https://de.wikipedia.org/wiki/Goji#cite_note-PMID17045262-15"Pharmakologische" Hinweise sind auch noch zu finden @ Wikipedia (obiger Link), wie Oregano bereits anriss...
Ich find sie lecker, sie sind nicht so süß wie Rosinen, aber fruchtig. Ich habe meist so ca. 10 Stück im Müsli.Aber egal ob nun selbst gekauft oder selbst gezogen: Lasst es Euch schmecken! :lolli:
na, dann haben wir ja vielleicht Glück, dass so wenige Früchte entstehen?
Heißt das, dass Du diese Schnittanleitung nirgends explizit gesehen hast, sondern dies aus den Bildern schließt?
Mir persönlich wäre es am sympathischsten, wenn es sich um gar keine Züchtung handelt, sondern eine Wildpflanze.
Iss nicht zuviel davon, wenn ich Dir was raten darf. Das kann nach meiner Erfahrung Turbulenzen geben (z.B. im Darm).
zuviel Salz essen "musst", würde ich vorschlagen, die Früchte im Sieb ordentlich zu waschen, damit das Salz auf den Früchten abgewaschen wird... :wave:... nun sind die Gojibeeren gesalzen.
War ein Sonderangebot 2,5 Kilo für 54 Euro incl. Versand. Da ich vorhatte, damit die ganze Familie zu versorgen habe ich diese große Menge bestellt.
Wuhu,
damit Du da nicht auch noch zuviel Salz essen "musst", würde ich vorschlagen, die Früchte im Sieb ordentlich zu waschen, damit das Salz auf den Früchten abgewaschen wird... :wave:
Huch... gesalzen? Das kann ich mir beinahe nicht vorstellen (passt auch garnicht zu einer Frucht). Das Verhalten des Versenders stimmt mich auch bedenklich (kannst Du mir mal per PN mitteilen, wer das ist?).Sind die denn alle so?
Das sollen sogar original Gojibeeren aus Tibet sein.
Der Versender bestritt, daß sie gesalzen sind und legte einfach den Hörer auf.
Also meine (von Dennree, aus dem Bioladen) schmecken mir nicht nach Salz. Und ich bin auch emfindlich, was Salz betrifft und salze wenig.Mein Mann meint, daß die von sich aus vielleicht so sind.
Das wäre sehr nett. Ich fand übrigens keine nach unten hängenden Äste an meinen beiden BäumchenIch habe eine schriftliche Anleitung mit Bildern gesehen. Wenn ich sie finde, werde ich sie auch übersetzen.
Ok - das mag auch ein Grund sein, warum ich sie in der Wildnis nicht fand. Ich schaute nach Beeren - und Blüten, aber die können ja auch anders sein.Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es ja die Wolfsbeere schon in Europa. Aber halt nicht mit diesen Früchten. Und ob die original Gojibeeren aus Tibet hier so gedeihen?
Ich wäre da evtl. etwas vorsichtigerHabe sie gleich probiert und nicht mal eine Handvoll davon ergab die Turbulenzen im Darm in ganz ganz milder Form. Also es gibt Blähungen. Mein Mann meinte, daß dies ein Zeichen für die beginnende Entgiftung sei.
Ich denke wenn man wirklich nur eine kleine Handvoll täglich davon ißt, dürfte es den gewünschten Effekt haben und erträgliche Nebenwirkungen haben.
Im Bioladen, im Reformhaus - jedenfalls schmecke ich da wie gesagt kein Salz. Ich würde noch - wenn es kein "Bio" ist - darauf achten, dass sie schadstoffgeprüft sind. Es gab - ich meine, das steht auch weiter oben im Thread - Chargen, die vom Markt genommen wurden wegen Schadstoffbelastung.War ein Sonderangebot 2,5 Kilo für 54 Euro incl. Versand. Da ich vorhatte, damit die ganze Familie zu versorgen habe ich diese große Menge bestellt.
Wie sind Eure Erfahrungen? Wo bekomme ich ungesalzene Goji-Beeren?
Das wäre sehr nett. Ich fand übrigens keine nach unten hängenden Äste an meinen beiden Bäumchen![]()
Schnitt
Gojibeeren bilden lange Triebe, die in einem Jahr bis zu 3 Meter wachsen können. Lassen Sie nur 5 bis 6 Triebe stehen. Den Rest können Sie entfernen. Selbst in den Zuchtformen ist der wilde Charakter noch soweit erhalten, dass sich die Pflanze durch Absenker selbst vermehren möchte. Jetzt müssen Sie streng sein. Eine Erziehung ist wichtig. Am besten binden Sie die Langtriebe an einem Spalier an. Im Winter können Sie die überlangen Triebe etwas einkürzen. Bedenken Sie aber immer, dass gerade an den Spitzen die Früchte wie an einer Perlenkette hängen.
Ich wäre da evtl. etwas vorsichtiger, denn diese kleinen Dinger sind extrem gehaltvoll. Ich esse wie gesagt nur max. 10-20 Stück davon.
Im Bioladen, im Reformhaus - jedenfalls schmecke ich da wie gesagt kein Salz. Ich würde noch - wenn es kein "Bio" ist - darauf achten, dass sie schadstoffgeprüft sind. Es gab - ich meine, das steht auch weiter oben im Thread - Chargen, die vom Markt genommen wurden wegen Schadstoffbelastung.
Danke für die Aufklärung. Vielleicht ist es bei meinen schon zu spät? Ich werde mal ein Foto hier reinstellen.Brauchst nicht verwirrt sein. War ein Fehler von mir.
Man soll den Stamm oben abschneiden und einige zweige die davon abzweigen stehen lassen. Dann kommen von da an Zweige die nach unten hängen. Und die sollen stehen bleiben und Früchte tragen. Die hängen dann alle nach unten.
Müsstest es eigentlich nur als jpg oder gif abspeichern, evtl. noch die Dateigröße verkleinern (hier können nur Bilder bis zu einer bestimmten Größe hochgeladen werden) und es als Anhang hochladen.Habe selber aus dem Gedächnis eine Skizze zu machen versucht und eingescannt. Aber das krieg ich irgendwie auch nicht hier herüber.
Oben in der Adresszeile des Browsers.Müsste eigentlich nur ein Foto hierreinstellen. bei Grafik soll ich die URL eingeben. Wo steht die den?
Letztlich garnicht. Wenn sie schadstoffgeprüft sind, steht es aber drauf oder wird vom Hersteller/Händler (mit genauerer Angabe durch welche Kontrollstelle) angegeben. Schau mal auf die Seite Deines HändlersWie finde ich heraus ob meine schadstoffbelastet sind?
Wunderbeere Goji?...
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) verwendet die getrockneten Goji-Beeren vornehmlich als Wein, Absud oder als Tinktur. In Asien werden die trockenen Früchte aber auch beim Kochen eingesetzt und, wenn es sich um süße Varianten handelt, roh gegessen. Die jungen Blätter des Nachtschattengewächses können wie Gemüse zubereitet werden.
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Bestandteile der Goji Beere vertragen sich nach neueren Erkenntnissen nicht mit bestimmten Arzneimitteln. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte berichtet über Fälle, bei denen es zu Blutungen bei Patienten kam, die bestimmte Gerinnungshemmer (Cumarin-Antikoagulantin wie z.B. Marcumar) einnahmen. Bereits drei bis vier Tassen Goji Tee oder zum Beispiel 30ml Gojisaft konnten bei mit Cumarin behandelten Patienten schwere Blutungen auslösen. Warum das so ist, ist noch nicht bekannt. Wenn Sie also Cumarin-Antikoagulantien wie zum Beispiel Marcumar einnehmen, sollten Sie mit Goji-Produkten extrem vorsichtig sein.
Belastung mit Pestiziden
Mittel die ein so breites Wirkungsspektrum wie Goji aufweisen werden (wie immer) rasch als "Mittel gegen Alles" angepriesen. Der Anbau der Pflanze wird kommerzialisiert, was auch fast immer den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden zur Folge hat. So ist es nicht verwunderlich, dass 13 von 14 Proben konventionell angebauter Goji-Produkte vom CVUA wegen Überschreitung der zulässigen Höchstmenge von Pestiziden beanstandet wurde.
Fazit
....
Angesichts der Pestizidbelastung der Beeren sind zahlreiche Vermarkter dazu übergegangen ihre Produkte als "schadstoffkontrolliert", "unbehandelt" oder in "Bio-Qualität" anzupreisen. Inwieweit dies auch wirklich zutrifft ist schwierig zu prüfen. Wer sich für Gojibeeren interessiert sollte zudem darauf achten, keine Fälschung zu kaufen: Nur die Lycium Barbarum Beeren, bzw. Unterarten der Lycium Pflanze sind die "echten" mit den oben beschriebenen gesundheitlichen Vorteilen.
.....
Und dann - mit Linksneigung - das Bäumchen, mit lauter nach oben strebenden Ästen und lila Blüten.
Hallo Kate,
es sind kleine Häuschenschnecken, die können wie ihre Verwandten, die Nacktschnecken, hervorragend klettern. Das sehe ich auch an einer Art Sonnenstern (kleine gelbe sonnsternartige Blüten und sehr große Blätter), bei dem immer um diese Jahreszeit die Blätter löchrig werden durch die vielen kleinen Schnecken. Denn noch sind sie nicht ausgewachsen und erreichen damit wirklich so ziemlich alle Spitzen von Pflanzen.
![]()
Grüsse,
Oregano