Hallo Esther,
Liebe Anja,
Du hast, mit ein paar neueren Infos, im Prinzip nochmal Deine Geschichte wiederholt. Mich (und Andere) interessiert vorallem, was Du JETZT zur Zeit alles zu Dir nimmst. Also von Nahrung über NEMs, über Medikamente, Getränke (Kaffee, Tee,...), Zahnpasta usw.
lg, laudanum
Hallo Laudanum,
Ich schreibe mal auf was ich esse:
Morgens immer:
Haferflocken mit gefrosteten Erdbeeren, Hafermilch, Braunhirsemehl, gekeimte Hirse
(wenn ich hier mal Manuka Honig ranmache habe ich den Eindruck dass sich meine Haut mehr entzündet, bin mir aber nicht ganz sicher da immer eine Grundentzündung (rote Flächen), vorhanden ist)
Mittags:
Kartoffeln, Leinöl oder Olivenöl, Meersalz und dazu ein Gemüse (entweder Brokkoli, Blumenkohl, Möhren, Rosenkohl)
Abends:
Manchmal 5 Hähnchenflügel, frisch vom Ofen nur mit Meersalz
Oder: Reis mit Leinöl und Porree, oder Reis mit Erbsen
Alles immer selbstgekocht. Alles immer Bio. Nie was mit E Nummern. Nie was mit Zucker.
Getränke: nur Wasser Adelholzener aus dem Bio Markt ohne Kohlensäure, momentan auch: echter loser Salbeitee (scheint mir gut zu tun), Anis-Fenchel-Kümmel Tee, Alvus Bauchtee mit Ringelblume
Snacks über den Tag verteilt: Papaya, Apfel, Gurke, Radieschen, manchmal gefrorener Fisch - gare den mit Wasserdampf und bestreue mit Gartenkräutern
(Paprika, Tomate vertrage ich nicht, Banane, Mandarine und Orange auch nicht, Avocado letztes Mal zumindest nicht-Zunge entzündet sich, und ich glaube auch Ananas, Zitrone eher nicht, vom Gefühl her)
Seltener weil nicht sicher ob verträglich oder nicht:
Pampelmuse, Kiwi, Heidelbeeren
Manchmal, vielleicht 1-2 mal die Woche: Reisnudeln mit Tomaten und Basilikum, bei Tomate war ich mir nie so ganz sicher, wie ich es aber zB bei Paprika bin, daher bin ich hier sehr vorsichtig...
Ich habe ja neulich geschrieben dass ich Reis mit Hühnchen ass und dolle Blähungen hatte. Daraufhin ass ich den Rest von dem selben Reis abens noch mal und hatte keine Blähungen. Also dachte ich dann muss es das Hühnchen gewesen sein, also hatte ich heute noch mal genau das Hühnchen so zubereitet und alleine gegessen und........ es ist nichts passiert! :idee:
Ein neues Beispiel: heute morgen hatte ich Haferflocken mit gefrosteten Heidelbeeren und Manuka Honig (der mit 550er Wert) danach hatte ich gleich eine Reaktion, die mich wirklich runtergezogen hat: neue kleine weisse Eiterpickel auf der Stirn, mindesten 12 Stück. D e f i n i t i v von diesem Essen, nur ist die Frage ob es der Honig war oder die Beeren.
In letzter Zeit hatte ich ganz selten mal einen Weizen Schokocroissant vom Biomarkt
), vom Gefühl her reagiere ich hier nicht drauf
komischerweise - ich gucke danach jedesmal oft in den Spiegel, weder Blähungen noch Ausschläge, wohl aber wenn ich Landbrot esse (Roggen/Weizen) dann entzündent sich die Haut wie verrückt und ich bekomme dicke Pickel mitten auf den Wangen.
Da die Wange sowieso immer rot (enzündet) ist, ist es schwer bei einigen Dingen, wie zB dem Schokocroissant, es kann natürlich schon sein dass ich eine entzündliche Reaktion drauf habe nicht aber so offensichtlich wie bei den anderen Dingen,
komischerweise. Und nicht mit Pickel denn die würde ich sehen! Obwohl mir neulich die Verkäuferin sagte dass da alles drin ist: Ei, Mehl, Zucker, Milch!
In letzter Zeit habe ich auch 1 oder 2 mal die Woche einen kleinen Schokoriegel gegessen der ohne Zucker und Milch ist: (Roh-Bitterschokolade, getrockneter Kokosblüten Nektar (Gula Java, der getrocknete Nektar der Kokosblüte. Hat einen niedrigen glykämischen Index)
L O V E C H O C K !!!
Dieses halbe Jahr mit meiner letzten Heilpraktikerin, vom letzten Sommer bis zum Winter hatte ich weder den Croissant noch die Schokolade, und ich nahm ja Okoubaka, Lymphomyosot und Pro Biokult. Aber es ging stetig schlechter, die Hautenzündungen und Pickel breiteten sich langsam immer weiter aus.
Als der Professor der Naturheilkunde später (ich hab ihn nur 1 mal kurz gesehen) schrieb ich soll 3xtäglich Heilerde nehmen hatte ich die anderen Dinge abgesetzt. Die Heilerde hab ich aber
überhaupt nicht vertragen, ich hatte stundenlang Probleme mit starkem Jucken und Rötungen am ganzen Hals, dass habe ich sonst
nie.
Medikamente:
Seit 5 Tagen nehme ich:
- 3x4 Myrrhinil Intest (da der Professor sagte dass
seines Erachtens nach entzündliche Veränderungen der Darmschleimhaut bestehen, aber er hat sich mit allem immer
sehr vage und vorsichtig ausgedrückt). Den Vorschlag hatte ich ihm gemacht und er willigte drauf ein.
- dann noch: 2x1 Probiotikum Udos Choice Super 10
- und 3x2 froximun toxaprevent
Zahnpasta:
biodent basic von Terra Natura
(Wasser, mikronisierte grüne Mineralerde, Glycerin, pflanzliche
Tenside, Xanthan, Kamilleextrakt aus biologischer Herstellung,
Alkohol Olivenblattextrakt, Beinwellextrakt, Krauseminzeöl, Stevia)
So jetzt hab ich hier mein ganzes Leben aufgeschrieben :zwinkern: Bei weiteren Fragen bitte melden
PS:
Noch ein Gedanke: Kann es sein dass ich mal auf was reagiere und dann auch wieder nicht? Ich meine es gibt einige Sachen da reagiere ich definitiv immer drauf! Dann giebt es Dinge da hab ich schon drauf reagiert aber dann irgendwie nicht mehr
. Es ist alles sehr schwer nachzuvollziehen. Deswegen hatte die letzte Heilpraktikerin wohl auch gesagt dass es Pseudoallergien sind.
Zitat: ,,Also mißt man den Patienten. Im naturheilkundlichen Allergietest (z. B. durch bestimmte Messgeräte wie Elektroakupunktur, Kinesiologietest etc.) gibt es beim ersten Messdurchgang keinen Unterschied zwischen manifestierter Allergie und Pseudoallergie. Alles sieht nach gefährlicher echter Allergie aus. Leider wird es dem Patienten meistens auch so vermittelt, was ihn ängstigen kann. Wenn man aber die Messung mindestens 3-4x nacheinander wiederholt (was sehr viele Stunden dauern könnte und für den Patienten eine enorme körperliche und finanzielle Belastung darstellt), klärt sich das Bild:
- Bei manifestierten Allergien sind die gemessenen Werte immer gleichmäßig stark vorhanden. Jedesmal genau der gleiche Befund. Denn echte Allergien folgen genauen Gsetzmäßigkeiten.
- Bei Pseudoallergien jedoch gibt es bei jedem Messdurchgang andere Werte. Pseudoallergien sind flüchtig: Beim 1 Messdurchgang misst das Gerät z. B. eine 70% Karottenallergie und eine sehr gute Bierverträglichkeit. Wenige Minuten später, beim 2. Messdurchgang, ist die Karotte völlig in Ordnung, aber das Bier reagiert mit einer 90%igen Allergiebereitschaft. Beim 3. Mal ist z. B. beides wunderbar verträglich, beim 4. Messdurchgang beides zu 100% unverträglich...
Leider kann man den Patienten bei Pseudoallergien selten mehr als 1 x durchmessen, da die Energiezentren schnell erschöpft sind und ab der 2. Messung nur noch Werte aufzeigen, die völlig unbrauchbar sind: Sämtliche Nahrungsmittel zeigen eine 100%-Allergie an.
Genauso konfus reagiert auch der Körper des Patienten zuhause beim Essen. Schauen wir uns die Reaktionslage bei beiden Allergietypologien etwas näher an:
- Bei manifestierten Allergien sind es (fast) immer nur sehr wenige Stoffe, die Allergien auslösen. Und auch fast nur bei Rohem. Auch bleibt die Intensität, d. h. die Allergiestärke, bei diesen wenigen Stoffen stets gleich. Ganz allmählich, im Laufe vieler Wochen, kann sich mal eine neue Allergie dazu gesellen, was aber eher selten ist.
Wie behandelt man manifestierte Allergien?
Am Einfachsten durch Rotation. Innerhalb einer Rotionsdiät verschwinden die manifestierten Allergien nämlich grundsätzlich sehr schnell. Am Ende müssen gelegentlich nur noch 1-2 Allergien durch Bicom-Allergie-Programme gelöscht werden - wenn überhaupt.
- Völlig entgegen gesetzt regiert der Körper bei Pseudoallergien. Denn es sind ja keine echten Allergien, sie täuschen lediglich eine echte Allergie vor! Pseudoallergien laufen im Körper auch nicht über die klassische Immunglobulin-Reaktion ab. So kann die allergische Reaktion innerhalb von Stunden bis Tagen von einem Nahrungsmittel zum anderen wechseln. Rohes und Gekochtes reagiert gleichermaßen konfus: Heute sind es die gekochten Bohnen, morgen der rohe Blumenkohl, übermorgen der Kakao. Kein Konzept, keine Gesetzmäßigkeit, das reinste Wirrwar!
Wie werden Pseudoallergien behandelt?
Prinzipiell auch mit Rotation, was aber sehr viel schwieriger ist. Denn es gibt ja kein Konzept in der Pseudoallergie. Und somit auch kein sehr verlässliches Konzept, was man wann und wie essen kann. Doch ist es selbst angesichts dieses Schwierigkeitsgrads auch bei Pseudoallergien hilfreich, eine Rotationsdiät durchzuführen. Einerseits wird dadurch allmählich etwas Ruhe in den Orgnismus gebracht und andererseits lassen sich durch die Rotation auch die wenigen echten Allergien, die ebenfalls mitmischen mögen, reduzieren.
Via Bicom-Gerät sind Pseudoallergien zwar behandelbar, der Erfolg ist jedoch sehr störanfällig. Es sind ja keine echten Allergien! So muss der Patient immer wieder zur Behandlung erscheinen, es ist ein Faß ohne Boden. Nur der Therapeut freut sich...
In der Schulmedizin gibt man Immunsuppressoren, die zwar schnelle Hilfe bringen, leider aber sehr starke Neben- und Nachwirkungen haben. Eine Nachwirkung ist die Verstärkung der allergischen Reaktion nach dem Absetzen des Medikaments.
Was tun?
Abwarten. Lebensumstände verbessern, innerlich ruhiger werden. Und vor allem: Die Pseudoallergien nicht mehr beachten als unbedingt nötig. Sobald sich das Leben ruhiger gestaltet, verschwinden sie so oft schnell, wie sie gekommen sind."
Das war dann so der Punkt bei dem sie letztendlich stehengeblieben ist und ich stehe jetzt GANZ ALLEINE da.
Keine Ahnung ob das was sie mir damals so alles schrieb stimmt, ich bin kein Mediziner, aber helfen konnte sie mir mit dem Rizinusöl, den Medikamenten und der Rotationsdiät definitiv überhaupt nicht! Angehört hat sich das immer alles ganz toll, so wie bei den anderen Ärzten auch.
Bin gespannt was ihr zu ihrer Aussage sagt.