Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
von Rianj @ory
P.S.:
Die "Nein"Bewegung etc. hat mir schon sehr oft gut geholfen.
War seit dem nicht mehr bei der Krankengymnastik
Vielen Dank auch
Danke Juppy.
Welches homöopatische Mittel in welcher Potenz in welcher Dosierung war es genau?
![]()
Darauf hin der Arzt, dass er fast 90% der Patienten die SD-Krank sind diese KTS haben. Und er operiert so ca. 150 Patienten pro Jahr.
Da wurden bei mir alle Gehirnzellen aktiviert, was hat da denn die SD damit zu tun?
Die Antwort war schnell gefunden, dass Medikament was sie zu dieser Zeit für die SD genommen hatte war für uns die Erkärung dafür....
Wir fanden als Ersatz ein Naturmittel womit sie gut zurecht kam ....
Juppy
-Was meinst mit "das Medikament ist die Erklärung dafür"? Denkst Du, dass nicht die SD sondern das Medikament die Ursache für das K-syndrom bei Deiner Frau war?
https://de.wikipedia.org/wiki/Karpaltunnelsyndrom...
Ursachen
Durch eine Einengung des Karpaltunnels wird der Nerv geschädigt. Zumeist entsteht das Karpaltunnelsyndrom bei vorbestehender relativer anatomischer Enge, wenn eine Gewebeschwellung durch eine mechanische Überlastung, eine Entzündung oder durch Allgemeinerkrankungen hinzukommt.
Zu einem Karpaltunnelsyndrom disponieren
- konstitutionelle Enge des Karpalkanals
- Arbeitshand meist stärker betroffen (beidseitiges Auftreten ist aber häufig)
- manuelle Arbeit
- Schwangerschaft
- Nierenschädigungen
- Handgelenk- oder distale Unterarmfrakturen und Narbenbildungen
- Diabetes mellitus
- Sehnenscheidenentzündung der Fingerbeuger
- Verlängertes Muskelprofil der langen Fingerbeugemuskeln
- Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
- Chronische Polyarthritis
- Infektionen im Handbereich
- erhöhter venöser Druck, etwa am Shuntarm bei Dialysepatienten
- Alkoholmissbrauch
- Amyloidose
Noch einmal zu möglichen Ursachen des Karpaltunnelsyndroms:
eine mechanische Überlastung, eine Entzündung
https://de.wikipedia.org/wiki/Karpaltunnelsyndrom