- Beitritt
- 31.07.08
- Beiträge
- 2.393
Deshalb merke:
Kein Apfel, wenn du zum Spezi gehst!))
Wenn du zum Spezi gehst, mußt du doch in den saueren Apfel (Money) beissen!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Deshalb merke:
Kein Apfel, wenn du zum Spezi gehst!))
Geriebene Äpfel und Wurzeln enthalten auch eine Menge Pektin, wäre dies nicht auch eine Alternative zu den Apfelpektin-Präparaten? So hat man dann gleich noch Vitamine und wichtige sekundäre Pflanzenstoffe dazu.
Die Äpfel werden mitsamt Schale gerieben und mit Zitronensaft beträufelt.
Bei mir auch, passend zu den Feiertagen.....
Viele Grüße und gute Besserung, Quittie
Produkt: ich nehme hömöpathisches Molybdän, und dass auch eher intuitiv.....wenn ich Heißhunger auf die oben genannten Sachen habe..., dann nehme ich etwas.
Es gibt Produkte von Warnke zum Beispiel (keine WErbung), die sind allerdings mit 200ug pro Tablette zu hoch dosiert (Empfehlung liegt bei 50 - 100 ug, damit würde ich vorsichtig sein.
Danke für den link, Angie, das wirkt auf den ersten Blick extrem effektiv und interessant! :wave:
Bloß das Beschaffungsproblem....
ich suche momentan ein wriklich gutes aber bezahlbares Mittel um die Nieren zu entgiften bzw. die Entgiftung über die Nieren anzuregen.
Nur was ist gut für die Nieren?
Guck mal hier, Carmen: CERES Solidago comp. Tropfen, 20 MLUpps, das ist ja sch..........teuer. für 20ml
Hallo,
wie oben geschrieben nehme ich ja bereits etwas für die Leber ein. Im moment bin ich aber auch dabei meine Tonsillen zu sanieren via Neuraltherapie und wenn man nachliest in der bekannten Herdliteratur sind Mandeln und Nieren immer miteinander verbündet, von daher auch etwas für die Entgiftung der Nieren.
@carmen wo bestellst du immer in Münster und wa sist in den Tropfen enthalten?
Gruß
Spooky
Frohes neues Jahr Allen!
Ich habe noch ein weiteres Entgiftungsmittelchen entdeckt:
Heidelbergers Sieben-Kräuter-Pulver
Wurde auch hier im Forum schon beschrieben:
https://www.symptome.ch/threads/bin-neu-hier-und-hoffe-auf-hilfe.5361/page-3#post-50493
Post #53
(Sorry, ich kapiere nicht, wie ich auf einen Post verweise.)
Demnach ist es besonders gut für Leber und Galle.
Meine Osteopathin hat es mir empfohlen - sie verwendet es selber und sagt, daß ihre Haut nun nicht mehr pikt und wehtut, wenn sie sie leicht zusammenkneift. Ich selber habe es aber noch nicht versucht.
Hier bekommt man es in Bio-Qualität:
www.naturharmonie.com/products/de/nahrung-nahrungsergaenzung/nahrungsergaenzung/7-kraeuter-pulver-bio-150g.html
Leber + Galle:
In diesem thread wird übrigends (#57) auch eine Rettichsaftkur gegen Gallensteine empfohlen und Rettich und Radischen allgemein zur Ankurbelung der Galle (#59). (Mjam.) Interessanterweise wird in letzterem Post auch behauptet, daß fettarmes Essen Leber und Galle kaputt macht...?
Heilwirkung: Sellerie regt die Reinigung und Entschlackung über die Nieren (diuretische Wirkung) an, entlastet das Lymphsystem, harmonisiert das Drüsensystem und reinigt in sehr fein geraspeltem Zustand schonend durch seinen Rohfasergehalt den Verdauungskanal. Er fördert die Sekretion der Verdauungsdrüsen und den Gallenfluss. Sellerie hat eine hervorragende basische sowie beruhigende und entspannende Wirkung. Er entlastet den Körper von Stauungserscheinungen und wirkt deshalb unterstützend gegen Bluthochdruck und Ödeme. Des Weiteren fördert er den Entschlackungs- und Heilungsprozess bei Rheuma, Gicht, Arthritis und Übergewicht.