Themenstarter
- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.982
Wuhu,
das weiß ich selbstverständlich auch nicht - alles zusammen könnte aber erklären, dass es zu solchen Mißverständnissen kommt, wenn "das Fakt" im Raum steht, es gibt mindestens so und so viele verschiedene Spike-Varianten...
Da "die Wissenschaft" allerdings die Spikes vom "Wuhan"-Virus für die mRNA-Spritzen verwendet hat, müsste es schon möglich sein, die Spikes, so sie einmal sequenziert wurden, auch mit ihrem eigenen Code gefunden werden können - schließlich werden da ja nur (Proteine entaltende) Codes gesucht und ggf gefunden (so wie beim PCR halt auch)...
Allerdings, es ist vermutlich ohnehin so, dass nicht die "C"-mRNA-Spritze gegen das 1. SARS-COV2-Virus entwickelt wurde, sondern dieses "Wuhan"-Virus für die bereits lange zuvor entwickelten mRNA-Spritzen...
Ja, und es ist genau, wie ich schrieb: Das ist Virus-Genom-Sequenzierung. Natürlich kann man, sofern man das Virus findet, es sequenzieren, und dann weiß man, welches Spike es produziert.
Aber es ging doch um eine rätselhafte angebliche Technik, die das Spike allein (ein Protein) analysieren will.
das weiß ich selbstverständlich auch nicht - alles zusammen könnte aber erklären, dass es zu solchen Mißverständnissen kommt, wenn "das Fakt" im Raum steht, es gibt mindestens so und so viele verschiedene Spike-Varianten...
Da "die Wissenschaft" allerdings die Spikes vom "Wuhan"-Virus für die mRNA-Spritzen verwendet hat, müsste es schon möglich sein, die Spikes, so sie einmal sequenziert wurden, auch mit ihrem eigenen Code gefunden werden können - schließlich werden da ja nur (Proteine entaltende) Codes gesucht und ggf gefunden (so wie beim PCR halt auch)...
Allerdings, es ist vermutlich ohnehin so, dass nicht die "C"-mRNA-Spritze gegen das 1. SARS-COV2-Virus entwickelt wurde, sondern dieses "Wuhan"-Virus für die bereits lange zuvor entwickelten mRNA-Spritzen...
Zuletzt bearbeitet: