(Schlag-) Sahne-Diät, nach erfolgter Leberreinigung

Hallo Creamdoc
Wo findest Du die Therapeuten oder Ärzte, die Du beschreibst???
"When the pupil is ready the teacher will be there." - heißt es so schön.
Seit meiner Zeit in den USA vor 40 Jahren bin ich ein grosser Fan von Supplementen.
Genau das Gegenteil ist die hier beschriebene Sahne-Diät: Zurück zu den Wurzeln; Heilung von Grund auf, indem ein Ur-Mechanismus wiedererweckt wird. Einer, der den (häufig geschädigten) Verdauungsorganen zwei Dinge gibt: Ruhe und Kraft. Gewürze und sog. Ergänzungsmittel machen häufig so abhängig, bis ohne sie bald nichts mehr verdaut wird.
Jeder muss auf SEINE Weise überleben oder eben nicht(körperlich).
Keiner von uns wird überleben, Kathy - aber bis dahin sollten wir etwas leben, oder? ;)
Seltsamerweise scheint mir die Sahne besser zu bekommen als Soja- oder Reismilch. Ich habe in den 6 Jahren (Parasitose) immer mehr Nahrungsunverträglichkeiten entwickelt.
In meiner Logik: "Die Nahrung wurde mir immer unverträglicher."(Grund:s.o.)
Sahne ist ein wichtiger Bestandteil des ältesten, von den meisten Säugetieren schon einmal genossenen Nahrungsmittels - der (Mutter-) Milch. Vergleich's mit dem Plastik Deiner Kredit-, Krankenkassen-, Ausweis-Karte - nur dass man sie essen und schon nach kurzer Zeit auch wieder verdauen kann, (fast) egal, welche Vorschäden man hat, ob man Kühe mag oder nicht, ja, selbst überhaupt(!) gestillt wurde (für diese Menschen ist es erfahrungsgemäß schwieriger, sich mit Sahne einzulassen, weil sie etwas symbolisiert, dessen sie schon früh verlustig gegangen sind. Sie reagieren gerne mit Kopfschmerz, Widerwillen, Ekel, was aber - Gefahr erkannt. Gefahr gebannt - verhältnismäßig spielerisch aufgelöst werden kann).
 
Lieber Creamdoc!

Ich muss noch mal eine Frage zwischenschieben: Wenn ich loslege mit der Sahne-/Wasserdiät – mit welchem Zeitraum muss ich rechnen? Wie lange muss ich das durchziehen? Reicht evtl. ein Urlaub? Während dieser Fastenzeit kann ich sicherlich nicht arbeiten, so realistisch bin ich...

Liebe Grüße :wave:
Sonora
 
Lieber Creamdoc!
Ich muss noch mal eine Frage zwischenschieben: Wenn ich loslege mit der Sahne-/Wasserdiät – mit welchem Zeitraum muss ich rechnen? Wie lange muss ich das durchziehen? Reicht evtl. ein Urlaub? Während dieser Fastenzeit kann ich sicherlich nicht arbeiten, so realistisch bin ich...
Liebe Grüße :wave:
Sonora
Stimmt Sonora, wer sich in der Arbeit wenig körperlich betätigt, tut gut daran, die erste Woche der Sahne-Diät in arbeitsfreie Zeit zu legen (was ja alleine schon wegen der mglw. durchzuführenden Darmspülung für 24 Std. anzuraten ist). Hier kann die Überschwemmung mit Zwischenprodukten des Fettstoffwechsels (Ketonen) die Konzentration und den Kreislauf stören.
Zu den Rahmenbedingungen:
Gleichzeitig sollte er sein Augenmerk auf gut eine Stunde körperliche Bewegung:holzhack: richten, da werden diese Ketone dann nämlich bevorzugt abgebaut. Er sollte ausserdem davon absehen, seinen Partner/ Familienangehörige davon überzeugen zu wollen, es ihm gleich zu tun, nie wieder Kohnelhydrate zu essen, endlich auch 'sauber' zu werden o.ä.:schlag:
Die erste Sahne-Diät ist eine sehr persönliche Reise :babyisst:
Zur Diagnostik:
- wen die Entwicklung seiner Blutwerte interessiert, der mache v o r der Darmspülung einen Eingangs-Befund (Leberwerte, Blutzucker, Fette).
- wen die Entwicklung seines Körperfett-Anteils interessiert, der bestimme sein Körpergewicht und den prozentualen Fett-Anteil anhand entsprechender Ultraschall-Messungen (Impedanz-Messungen sind weniger aussagekräftig, Hautfalten-Messungen noch schlechter).
- wen die Entwicklung seiner Darm-Flora interessiert, der besorge sich einen Behälter (z.B. aus der Apotheke) und sammle mit dem darin befindlichen Löffelchen v o r der Darmspülung Stuhlproben von drei aufeinanderfolgenden Gängen und sende sie an ein entsprechend dafür ausgerüstetes Labor.
- wen eine leistungsergometrische Bestimmung seiner Fitness interessiert, der mache einen entsprechenden Stufen-Test bei einem dafür ausgelegten Untersuchungs-Zentrum bzw. absolviere einen entsprechenden eigenen Test (z.B. Conconi). Laktatmessungen sind hilfreich aber nicht erforderlich, ist es doch keineswegs ein Gift, sondern signalisiert allenfalls, ab welcher Belastung und Konzentration es der Körper nicht mehr end-oxidieren kann.
- wen der Verlauf der Keton-Konzentration paralell zu seiner Diät interessiert, der lege sich Keto-Stix (aus der Apotheke) zu und messe täglich z.B. seinen Morgenurin u n d den nach körperlicher Betätigung. Bei einigen sinkt die Konzentration der Ketone bereits innerhalb der ersten Woche drastisch ab, bei manchen bleibt sie während der max. 10-tägigen Anwendung hoch und sinkt erst, wenn sie wieder 'normal' (also mit Kohlenhydrat-Anteil) essen. Solchen (sehr seltenen) Fällen, sog. 'Ausreissern', kann man auf andere Art beikommen bzw. regulieren sich selbst im Anschluß an die Diät, wenn der Streß vorüber ist.
Für alle gilt:
ausreichend Trinken (nicht Fluten!) und - auch wenn's am Anfang schwer fällt: Bewegen. Was bei Gesunden sicher nicht nötig ist, das ist, sich selbst 'unter's Mikroskop' zu legen, jedes winzige Detail hochzurechnen oder zu dramatisieren.:schaukel:
 
"When the pupil is ready the teacher will be there." - heißt es so schön.
Da ist was dran! Bin wohl im Schneckentempo unterwegs; aber wir haben ja alle Zeit der Welt. :)

Keiner von uns wird überleben, Kathy - aber bis dahin sollten wir etwas leben, oder? ;)
Das ist ein weites "off-topic" Gebiet. :D

In meiner Logik: "Die Nahrung wurde mir immer unverträglicher."(Grund:s.o.)
Sahne ist ein wichtiger Bestandteil des ältesten, von den meisten Säugetieren schon einmal genossenen Nahrungsmittels - der (Mutter-) Milch. Vergleich's mit dem Plastik Deiner Kredit-, Krankenkassen-, Ausweis-Karte - nur dass man sie essen und schon nach kurzer Zeit auch wieder verdauen kann, (fast) egal, welche Vorschäden man hat, ob man Kühe mag oder nicht, ja, selbst überhaupt(!) gestillt wurde (für diese Menschen ist es erfahrungsgemäß schwieriger, sich mit Sahne einzulassen, weil sie etwas symbolisiert, dessen sie schon früh verlustig gegangen sind. Sie reagieren gerne mit Kopfschmerz, Widerwillen, Ekel, was aber - Gefahr erkannt. Gefahr gebannt - verhältnismäßig spielerisch aufgelöst werden kann).

Ich habe noch keine Mengen-Angaben gefunden, bin aber entschlossen, einen Versuch zu wagen. Für Vorbereitungen habe ich keine Energie. Die Fähigkeit zur Disziplin ist mir im Laufe der Jahre etwas abhanden gekommen, die Experimentierfreude allerdings nicht. Ich denke, dass ich kaum etwas zu verlieren habe. Gibst Du mir bitte noch ein paar Mengen- und Zeitangaben?

Wie beurteilst Du Colostrum?

Vielen Dank im Voraus
Kathy
 
Ich habe noch keine Mengen-Angaben gefunden, bin aber entschlossen, einen Versuch zu wagen. Für Vorbereitungen habe ich keine Energie. Die Fähigkeit zur Disziplin ist mir im Laufe der Jahre etwas abhanden gekommen, die Experimentierfreude allerdings nicht. Ich denke, dass ich kaum etwas zu verlieren habe. Gibst Du mir bitte noch ein paar Mengen- und Zeitangaben? Wie beurteilst Du Colostrum? Vielen Dank im Voraus Kathy
Auch wenn ich ausdrücklich keine Verantwortung übernehme, bewundere ich Deinen Forschergeist,Kathy. Auf Seite 14 ist eine detaillierte Aufstellung für gesunde Probanden veröffentlicht, trotzdem wiederhol' ich's noch einmal: Selbstversuche kranker Menschen bzw. von Menschen mit bekannten Vorschäden bedürfen der Betreuung durch einen erfahrenen Therapeuten.
Zum Thema Kolostrum (wie auch Frischzellen) habe ich mich schon mehrfach unbeliebt gemacht, weshalb ich nur noch äußere, dass es imho denen zusteht, die sie nach der Geburt brauchen, überdies ist sie sehr eiweiß- und zuckerhaltig, was für diese Diät erklärtermaßen kontraproduktiv ist. Wer Anfangsprobleme hat, sollte vor der Darm-/Leber-Spülung zur Schlagsahne ein, zwei Tage eine halbe, kleine Papaya essen (mit den Kernen). Für ihn verlängert sich die Umstellung nach hinten raus dann natürlich etwas, aber er/sie hat etwas Masse, die von manch darmpathogenen Keimen nicht goutiert wird. Das kann man aber alles z.B. in den Original-Schriften von Dr. Vogel nachlesen. Achtung: So wenig wie Milchpulver etwas mit Sahne, geschweige denn geschlagener Sahne zu tun hat, so wenig hat eine frische, reife Papaya allein schon optisch mit einer Tablette gemeinsam, egal, was auf deren Packung steht, richtig?
Auch gibt es abgesehen von der logischen Forderung, dass in der Schlagsahne nichts als Sahne drin sein sollte, kein MUSS, d.h., man kann die Kur an jeder Stelle unterbrechen und sie ein, zwei Wochen später erneut beginnen. Man hört ja auch nicht mit dem Essen auf, nur weil man sich einmal den Magen verrenkt hat, oder?
 
Heute habe ich meinen zweiten Versuch mit der Diät gestartet. Der erste Fastentag geht nun zu Ende. Gegen Abend habe ich mir erst 100 ml Sahne geschlagen und vorhin noch einmal dieselbe Menge.

Nach der ersten Portion bekam ich wieder leicht brennende Augen und eine juckende Nase - aber deutlich schwächer als beim letzten Mal. Dann wurde ich ziemlich müde, bin beim Lesen eingeschlafen. Aber auch das scheint nun weniger ausgeprägt. Ich fühle mich auch nicht depressiv, das hat mich vor zwei Wochen ziemlich mitgenommen.

Was von der Müdigkeit auf das Konto der Sahne geht, kann ich nicht so genau sagen. Denn der erste Fastentag verläuft auch sonst zuweilen so ähnlich. Die Müdigkeit bzw. Abgeschlagenheit etc. kann auch von meinem Candida herrühren, der sich meldet, weil ihm Nahrung fehlt. Das hatte ich schon öfter.

Jedenfalls bleibe ich erst einmal dabei.

Ich frühstücke nie, das kommt mir jetzt entgegen. So werde ich also morgen früh erst einmal wieder joggen und die nächste Sahne dann frühestens zum Mittag oder auch erst am späten Nachmittag zu mir nehmen. Ich bin neugierig, wie ich mich morgen fühlen werde.

Gruß
Reinhard
 
Selbstversuche kranker Menschen bzw. von Menschen mit bekannten Vorschäden bedürfen der Betreuung durch einen erfahrenen Therapeuten.

Ich werde noch mit meiner neuen Therapeutin sprechen.

Zum Thema Kolostrum (wie auch Frischzellen) habe ich mich schon mehrfach unbeliebt gemacht, weshalb ich nur noch äußere, dass es imho denen zusteht, die sie nach der Geburt brauchen,

Offenbar steht sehr viel mehr zur Verfügung als das Neugeborene braucht - sagt eine Bäuerin.

Ich habe zunächst Soja- und Reismilch durch Vollrahm ersetzt. Nach den üblichen unerträglichen Schmerzen beim Aufwachen, geht es mir jetzt allerdings etwas besser als "normal". Hm....:confused:

PS.: Ich stecke noch Mitten im "regenetics Prozess" ("Potentiate your DNA" Sol Luckman) nmM die Medizin der Zukunft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich meinen zweiten Versuch mit der Diät gestartet. Der erste Fastentag geht nun zu Ende. Gegen Abend habe ich mir erst 100 ml Sahne geschlagen und vorhin noch einmal dieselbe Menge.
Nach der ersten Portion bekam ich wieder leicht brennende Augen und eine juckende Nase - aber deutlich schwächer als beim letzten Mal. Dann wurde ich ziemlich müde, bin beim Lesen eingeschlafen. Aber auch das scheint nun weniger ausgeprägt. Ich fühle mich auch nicht depressiv, das hat mich vor zwei Wochen ziemlich mitgenommen.
Was von der Müdigkeit auf das Konto der Sahne geht, kann ich nicht so genau sagen. Denn der erste Fastentag verläuft auch sonst zuweilen so ähnlich. Die Müdigkeit bzw. Abgeschlagenheit etc. kann auch von meinem Candida herrühren, der sich meldet, weil ihm Nahrung fehlt. Das hatte ich schon öfter.
Jedenfalls bleibe ich erst einmal dabei.
Ich frühstücke nie, das kommt mir jetzt entgegen. So werde ich also morgen früh erst einmal wieder joggen und die nächste Sahne dann frühestens zum Mittag oder auch erst am späten Nachmittag zu mir nehmen. Ich bin neugierig, wie ich mich morgen fühlen werde.
Gruß
Reinhard
Ein gesunder Wachhund - bellt, er wedelt nicht mit dem Schwanz, auch wenn das für seinen Herrn und Nachbarn lästig sein mag.
Betrachtet man die geschilderten Sensationen (brennende Augen, juckende Nase, Müdigkeit) durch das Raster einer symptom-sensiblen Brille, könnte man der Hoffnung erliegen, die vielbeschworene 'Erstverschlechterung' sei sicheres Zeichen dafür, dass der Heilungsprozess auf dem Fusse folgte - hielte man nur lange genug durch.
Zugegeben, das ist subjektiv auch schwer abschätzbar: Holt mein Körper nur tief Luft, um anschließend zum Angriff zu blasen, oder geht's mit ihm jetzt endgültig bergab?
An dieser Klippe stehen sowohl der Laie als auch der junge Praktiker fast täglich, sind die Zeichen doch subtil, die den eingeschlagenen Weg als richtig oder falsch markieren. Und wer mit einer floriden Candidosis (von der wir -nota bene! - bis heute nichts wußten ReinhardX) etwas Schnupfen bekommt, müde wird bzw. Durchfall pflegt, der kann sich möglicherweise zufrieden zurücklehnen, sein sonstiges Survival-Training etwas reduzieren (schließlich will er ja nicht nach Sotchi) und dem Versuch hingeben, durch etwas weniger (Aktivismus) womöglich mehr (Gesundheit) zu schaffen.
Nur den neuen Wirkstoff, den darf er nicht zurückfahren, denn immerhin steht nicht die Dämpfung seines Immunsystems, sondern dessen Re-Aktivierung auf dem Programm und hartnäckige Stimmen behaupten, das 'Weiße' nähre die Abwehr...(das Rote ist für Freud' und Lust). Wenn wir uns hier schon solch archaischer Bilder bedienen, müssen auch die Mittel möglichst urtümlich sein - Blut, ist ein besondrer Saft (das Weiß darin die Abwehrkraft). ;)
Neudeutsch bleibt der Körper beim Sahne-Fasten auch nur dann in der Ketose, wenn er sein Milch-Fett bekommt und nicht, wenn er eine Glukoneogenese infolge Zuckermangels ankurbeln muss !!""§$%&//(!!. Etwas gemäßigt: V o r dem Morgenlauf schadet ein kleines Tässchen heißes Wasser mit einem Blubs Sahne drin - nicht! (damit sich auch der ganze Körper daran erinnert, wozu er eigentlich aufgestanden ist, danke.)
Trotzdem: Ich wiederhole es stoisch: Kranke beweisen weder Richtigkeit noch Mängel eines Prinzips, dass der G e s u n d e r h a l t u n g dient. Ich möchte also weder Lob noch Tadel hören, wenn Eure (Kathy, ReinhardX und Sonora) Selbstversuche zur einen oder anderen Seite ausschlagen, denn kennen, das erkläre ich an dieser Stelle erneut, kennen tue ich persönlich keinen von Euch. Und das sollte man einem Praktiker bitte vielleicht schon zugestehen - egal wie überzeugt er von seiner propagierten Maßnahme ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Selbstversuche kranker Menschen bzw. von Menschen mit bekannten Vorschäden bedürfen der Betreuung durch einen erfahrenen Therapeuten."

Hi Creamdoc,

gibt es evtl. eine Liste von erfahrenen Therapeuten, wenn möglich
auch NRW einbezogen ???

VG
Destination
 
Wenn ich es richtig sehe, dann bin ich nach etwas mehr als vier Monaten der Diskussion hier bislang der einzige, der die Diät probiert hat. Schade, denn ich würde das, was ich erlebe, gern selbst vergleichen.

Gibt es vielleicht einen anderen Ort, wo man Erfahrungsberichte mit dieser Diät nachlesen kann?

Ich denke mir übrigens, dass für viele Menschen die Schlagsahne-Diät zwar irgendwie einsichtig ist bzw. es sein könnte. Aber die Hürden erscheinen wohl zu hoch: Wer macht schon eine Leberreinigung? Wer fastet schon? Und wer treibt auch noch regelmäßig Sport? - Für beinahe alle, die ich im "wirklichen Leben" kenne, wäre das ohne Frage zuviel des Guten.

Schwierig, schwierig, finde ich. Von anderen Dingen, die nicht mit der Diät selbst zusammenhängen, aber hier im thread eine Rolle spielen und nicht unbedingt zum Probieren und Diskutieren ermutigen, einmal ganz abgesehen.

Viele Grüße
Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

in meinen Beiträgen waren nur notgedrungen Gedanken zu einer Kokosnuss-Diät enthalten. Mich interessierte aber die Sahne - Diät und deswegen schrieb ich auch. Da die Beiträge in dem neuen Thread nicht hingehören habe ich sie gelöscht. Sonst sieht es ja so aus, als wenn ich diese Kokosnussdiät gut finden würde.:eek:

:wave:
 
Hallo,
in meinen Beiträgen waren nur notgedrungen Gedanken zu einer Kokosnuss-Diät enthalten. Mich interessierte aber die Sahne - Diät und deswegen schrieb ich auch. Da die Beiträge in dem neuen Thread nicht hingehören habe ich sie gelöscht. Sonst sieht es ja so aus, als wenn ich diese Kokosnussdiät gut finden würde.:eek::wave:
So ist es Kullerkugel. Ohne deshalb in diesem Thread zu lange bei Kokos & Nuss bleiben zu wollen, die Sache hat nämlich mindestens drei schwerwiegende Nachteile:
- Kokosmilch schimmelt sehr schnell;
- tut nichts, aber auch gar nichts für eine eine gesunde Darmflora;
- hat eine völlig andere Zusammensetzung als Sahne, welche ja immerhin
von Säugetieren für(!) ihre Säuglinge gemacht wird;
- hat, wenn im Geschäft erworben, i.d.R. einen aufwändeigen Herstellungsprozess
hinter sich;
Ausserdem
- läßt sich weder Kokos-Wasser noch -Milch (wird aus dem Fleich ausgepreßt),
noch beides zusammen vernünftig schlagen (es sei denn, man tut Zucker dazu,
Eis und - Rum - dann ist es ein 'Batida de Coco' (lecker!) aber für eine Diät in
unserem Sinne leider nicht zu gebrauchen :rolleyes:
- Blähungen gibt es bei der Sahne-Diät übrigens deshalb nicht, weil da nichts ist,
was nachgärt oder gar fault;
und, das ist sehr wichtig:

- Kokos-Milch enthält nicht einmal Spuren des für den Menschen vor allem
während eines Fastenprozesses so wichtigen Cholesterins.


An dieser Stelle höre ich jetzt aber auf, weil lustfeindliche Menschen bei Schlagwort Cholesterin immer gerne in Abwehrstellung gehen und dabei völlig vergessen, dass vor allem Frau ihr hübsches Unterhautfettgewebe bei jeder Art von Fasten schädigen, wenn ihr Hormonhaushalt schlingert. Ich will mich daüber nicht streiten, aber Sexualhormone gehören nicht nur zum gesunden Miteinander von Menschen beiderlei Geschlechts, sie sind auch für eine Reihe anderer Prozesse mitverantwortlich - vom Säugling bis zum (gesunden) Greis - also: ICH BLEIBE BEI SAHNE, jeder andere kann das natürlich (oder unnatürlich) halten, wie e r mag. PUNKT und Danke.
Seit dieser Thread läuft haben 3, in Worten: d r e i Leute die Diät gemacht, aber ich bringe sie, wie übrigens den Großteil der Menschen, nicht dazu, darüber öffentlich in einem Forum zu berichten. Nicht, weil sie das nicht könnten, sondern weil ihnen genau das Hickhack, was hier vor Kurzem lief, auf den Zeiger geht.
In der Hoffnung, dass die, die den Nutzen der Kokosnuß erforschen, so damit beschäftigt sind, dass sie uns in Ruhe lassen, werden wir uns, das Einverständnis der Leserschaft vorausgesetzt, hier wieder dem Thema (Schlag-) Sahne-Diät, nach erfolgter Leberreinigung/Darmspülung zuwenden.:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kokos-Milch enthält nicht einmal Spuren des für den Menschen vor allem
während eines Fastenprozesses so wichtigen Cholesterins.

Könnte es sein, dass Du den außerordentlich hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren im Kokosöl bzw. dem Fleisch der Kokosnuss und deren Wirkung unterschätzt?

Übrigens sagte ich ja, dass ich meine Kokosmilch nicht fertig kaufe, sondern aus frischen Kokosnüssen selbst produziere. Im Unterschied zur Büchsen-Schlagsahne - und wie die gute alte Muttermilch - "lebt" dieses Produkt.

Haben Deine nicht näher genannt werden wollenden drei Probanden ihre eigenen Versuche eben erst begonnen? Bei manchen Argumenten sollte man meiner Meinung nach auch auf den Zeitfaktor achten.

Etwas Positives, in der Art, wie es eben meinen Erfahrungen entspricht: Ich habe seit Wochen täglich Schlagsahne gegessen. Denn ich bin zwar nicht gestillt worden, liebe das Zeug aber über die Maßen. Und es gibt eine Wirkung davon, die ich richtig gut finde: Ich habe mich äußerlich verjüngt! Das Gesicht sieht ausgepolsterter, frischer aus. Da ich gern faste, täglich Sport treibe, sah das bei mir vorher eher asketisch aus und hat mir nicht unbedingt gefallen.

Aber... leider: innerlich ging es mir nicht unbedingt gleichermaßen. Wenn ich mich nicht täusche, dann habe ich in dieser Zeit vermehrt zur Niedergeschlagenheit geneigt. Das wird mit meiner Milchallergie zusammenhängen und erreichte am Dienstag (das war mein zweiter Tag der Schlagsahne-Diät) seinen unangenehmen Höhepunkt: Da hätte ich zuweilen in die Spree springen mögen (creamdoc: Es ist noch Hoffnung! Vielleicht beim nächsten Mal! ;)). Außerdem ist es so, dass sich dieser angenehme, äußerlich verjüngende Eindruck - bisher jedenfalls - mit der Kokosnuss und der Avocado überhaupt nicht verloren hat. Das spricht absolut nicht gegen die Schlagsahne, aber es funktioniert eben wahrscheinlich auch nicht nur mit ihr.

Möglicherweise (ich habe das noch nicht probiert, weil ich es für überflüssig halte) kann man übrigens auch die Sahne der Kokosmilch wie normale Schlagsahne schlagen. Dass die selbstgemachte, frische Kokosmilch Sahne bildet, war jedenfalls einem der von mir weiter oben (nun im anderen thread) gebrachten links (Zentrum der Gesundheit) zu entnehmen.

Mir ist - nicht ganz nebenbei - auch immer noch nicht klar geworden, was genau die hocherhitzte Kuhmilchschlagsahne für die Darmflora leisten soll? Ich meine, nicht nur die Behauptung, sondern wirkliche Argumente. Magst Du dazu noch etwas Konkretes sagen? - Jedenfalls meinen Erfahrungen entspricht das nicht. Was frische Kokosnuss und deren Produkte leisten, ist - ganz im Unterschied zur Schlagsahne - ja wohlbekannt (und deckt sich bislang auch mit meinen Erfahrungen).

Ich hoffe, die Moderation sieht ein, dass ich hier antworte und zurückfrage. Ich wüsste nicht, wo sonst.

Viele Grüße
Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo reinhard ,

Ich hoffe, die Moderation sieht ein, dass ich hier antworte und zurückfrage. Ich wüsste nicht, wo sonst.
aus welchem grunde solltest du hier nicht antworten , eine konstruktive diskussion wird ja begrüßt, nur provokation, ironie oder sarkasmus hat in den beiträgen nichts zu suchen .
. https://www.symptome.ch/threads/board-regeln.23531/ / 2.

fg ory
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt keine randomisierten Doppelblindstudien in der Gesundheitslehre, keiner würde monatelang Schlagsahne essen wollen oder einer Kuh nach dem Leben trachten und leider wird das Produkt wie früher frisch abgerahmt und in Bechern oder Tiegeln ausgegeben. Trotzdem ist es, wenn frei von Zusatzstoffen, bisher recht wirksam für den Zweck, der hier gepriesen wird: den Darm zu sanieren, die Verdauungsorgane zu stärken, den Fettstoffwechsel nachhaltig anzukurbeln und dgl. mehr. Dass nur in der Wissenschaft Kalorien jeden Ursprungs als solche gezählt werden, dass nur die Oekotrophologen den Wert z.B. eines Lebensmittels nach seinen Vitaminen und Mineralstoffen, also quantitativ anstatt qualitativ beurteilen - nicht unsere Schuld. Leben will leben (A. Schweitzer), Leben kann leben und nur Leben schafft auch unter teilweise ungünstigsten Voraussetzungen wieder Leben - und wenn dazu Wasser bergauf fließt.:kraft: Aber das tut's ja bereits in jeder Kapillare oder nach Änderung seines Aggregatszustands. Kokosnuß also - sorry: Peanuts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. - (Kokosmilch) hat eine völlig andere Zusammensetzung als Sahne...

2. - läßt sich weder Kokos-Wasser noch -Milch (wird aus dem Fleich ausgepreßt),
noch beides zusammen vernünftig schlagen (es sei denn, man tut Zucker dazu,
Eis und - Rum - dann ist es ein 'Batida de Coco' (lecker!) aber für eine Diät in
unserem Sinne leider nicht zu gebrauchen :rolleyes:

Nachträge:

zu 1. Darf ich fragen: Was ist damit konkret gemeint? Um welche relevanten Inhaltsstoffe geht es genau? Worin sich Schlagsahne und Kokosfleisch/-milch (beide in einem gewissen Unterschied zur Muttermilch) sehr ähneln, hatte ich ja dargelegt. Und worum geht es Dir? Ich sehe das jetzt wirklich nicht...

zu 2. Warum muss man die Schlagsahne eigentlich schlagen? Lässt sich das genauer begründen? Es ist ein Erfahrungswert, oder? Der meines Erachtens darauf beruht, dass sie in geschlagener Form besser den Magen passieren kann, damit man sie überhaupt verträgt. Im Darm kommt von dem Schaum selbstverständlich nichts mehr an. Kokosmilch jedenfalls (ist nur ein Beispiel) verträgt man auch so, muss man also auch nicht schlagen. Wie siehst Du diese Frage?

Übrigens... Ich persönlich finde es geschmackvoller, mit jemandem, als ständig über ihn zu reden. Ich glaube, das ist in der westlichen Kultur eine weitgehend anerkannte Geschichte. Auf mich jedenfalls macht das irgendwie diffamierend wirkende "unser Forumsteilnehmer" - und was es da sonst noch so alles gab in diesem thread - keinen guten (bzw. ermutigenden) Eindruck.

Weiterhin: Ich selbst würde Fragen und Einwände zur Methode nicht unbedingt persönlich und so zu Herzen nehmen, wie mir das bei Dir oft zu sein scheint. Für mich jedenfalls gilt: Ich schätze sowohl Deine Vorarbeiten und grundsätzlich auch die Diät. Meine Fragen und Versuche richten sich einzig und allein darauf, wie ich sie für mich anpassen kann, um deren unbezweifelbaren Vorteile genießen zu können.

PS: Was das Cholesterin angeht, so enthält Butter wohl mehr als das Dreifache davon, verglichen mit Sahne. Und da ich Sahne höchstwahrscheinlich schlecht vertrage, habe ich mir vorhin (Achtung Kullerkugel: bei LPG) gleich ein Stück Süßrahmbutter (ebenfalls in der Reaktion basisch, was mir wichtig erscheint) gekauft und vorhin ein kleines Stück davon zu mir genommen. Leider mit demselben Ergebnis. :mad: Mir juckte sofort wieder die Nase, die Augen tränten leicht, und ich fühlte mich geschwächt. Und jetzt spüre ich noch eine Empfindlichkeit am Zahnfleisch und einen ziemlich schlechten Geschmack im Mund. Habe das gute Stück also ebenfalls zunächst ins Tiefkühlfach geschoben. Normalerweise, das will ich dazu sagen, vertrage ich Süßrahmbutter auch in viel größeren Mengen sehr gut, ebenso wie die Schlagsahne, aber eben nicht im Rahmen eines sonstigen Fastens.

Viele Grüße
Reinhard
 
Hallochen Creamdoc,

es gab da doch noch eine Reihe von Fragen zu Deiner Diät und Deinen Ansichten, über deren Beantwortung ich mich aufrichtig freuen würde. Ich bin heute im fünften Tag der - für mich notwendigerweise modifizierten - Diät, probiere und studiere und würde mich wirklich freuen, wenn ich dafür aus diesem thread noch sachliche Anregungen ziehen könnte. Manchmal weiß ich echt nicht, worauf Du eigentlich hinauswillst...

Mit Dank im Voraus:
Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben