Glaube eben nicht, dass hinter dessen Existenz und Entwicklung keine höhere Idee und Schöpfungskraft steckt.
Da ist das Wort "Glaube" aber ganz entscheidend (und belegen tut dieser nichts).
das "Geschöpfte" könnte "ganz simpel" aus sich heraus "als Wunsch" entstehen
"Wunsch" ist eine Projektion von menschlichen Tätigkeiten/Fähigkeiten und geht wieder in die Richtung der Annahme eines schöpfenden
Wesens.
Du hast wahrscheinlich mal gelesen, daß die Beobachtung das Ergebnis des Experiments verändert,
Du meinst hier wohl das Konzept der
Heisenbergschen Unschärferelation? Das versteht wahrscheinlich im Detail keiner hier von uns, aber so in die Allgemeinverständlichkeit heruntergebrochen finde ich das schon sehr spannend und über Implikationen im Alltag kann sich jeder Gedanken machen. Ein ganz plakatives Beispiel ist für mich der "Arzt-Blutdruck" und etwas weiter gefasst, der gesamte menschliche Eindruck, den ein Arzt von jemandem gewinnt (und oft wohl außer acht lässt, dass er diesen Menschen immer nur in einer von ihm selbst erzeugten Stress-Situation sieht

).
für die Allgemeinheit gewünschten Weltbild
So etwas gibt es meiner Einschätzung nach nicht.
Es ist gut, dass Du das
Bei Rudolf Steiner und in der Anthroposophie findet man nicht solche Spekulationen, Vermutungen und Theorien, das ist irgendwie anders .... ganz anders.
wieder bringst, denn darüber habe ich tatsächlich gestern Abend nachgedacht.
Es fällt mir sehr auf, dass Du soweit ich das sehe immer nur Andeutungen samt einem mitschwingenden
"kann man nachlesen" lieferst und nicht konkret wirst. So kann keine inhaltliche Auseinandersetzung entstehen, die das Ganze erst spannend machen würde. Traust Du Dich nicht oder was ist der Grund? Es wäre natürlich eine Wiedergabe (Interpretation) nach Deinem Verständnis, aber warum denn nicht? Das Wiedergebenkönnen in eigenen Worten ist für mich ein Indiz dafür, etwas verstanden zu haben.
Und so könntest Du dann womöglich auch wirksame "Anbeißer"

erzeugen, die jemanden eventuell motivieren, Ressourcen in diese anstrengende, zähe, schwer zugängliche (auch durch Steiners Sprache) Materie zu investieren. Die "

" o.ä. helfen mir jedenfalls da nicht, außer dass sie mir Deine Verehrung für den "Meister" signalisieren.
Es ist leider ein von mir schon mehrfach beobachtetes "Anthroposophen-Muster", dass sich sie hinter Steiners Werken verstecken, darauf verweisen und selbst keine Inhalte liefern. (LIES DAS BUCH, klingt es mir noch ein den Ohren, wenn ich Fragen hatte...). Das unterscheidet sie auch sehr von Buddhisten, mit denen ich zu tun hatte, die immer zum selbstdenken und infragestellen aufforderten.