Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hatte vorher ja davon geschrieben, dass ein mathematischer Punkt naturwissenschaftlich nicht wirklich nachvollziehbar ist, da er als 0-dimensionales Nichts sozusagen gar nicht existent ist, sogar nur schwer vorstellbar ist ohne eine Ausdehnung - und damit fast als ein (rein) geistiges Objekt angesehen werden könnte. Und trotzdem arbeiten eben Naturwissenschaftler damit, um Naturvorgänge und sogenannte Naturgesetze zu beschreiben, zu erklären und verständlich zu machen .... mit nicht existierenden, mehr oder weniger rein geistigen "Objekten", Elementen der Mathematik, die es in der Natur so nicht gibt.
... dass manches in der Naturwissenschaft ... gar nicht naturwissenschaftlich nachvollziehbar ist, sondern nur im Denken und im Geist des Menschen.
Unsere unterschiedlichen "Geister" sind für mich auch das interessanteste an diesem Thema und zu meinemso ein nicht real existierender "Punkt" doch ganz schön geheimnisvoll ist mit den genannten Eigenschaften, die irgendwie so gar nicht naturwissenschaftlich (nachvollziehbar) sind. Das sind meine Gedanken, sie entspringen meinem Geist.
Wohlgefallen
Ich ergänze: ... für Dich(!) nachvollziehbares...gab es hier von keiner Seite ein nachvollziehbares Argument gegen die folgenden Ansichten!
... Ein Punkt ist für mich wie gesagt überhaupt nicht geheimnisvoll und er sollte nie eine direkte Entsprechnung in der Natur oder gegenständlichen Welt haben (siehe Begriff "Abstraktion").
Ich weiß nicht, wer diese manchen sein sollen. Und man verzeihe mir meinen Eindruck, den ich hatte, nämlich daß es dir dabei darum ging, die ganze Idee von "Naturwissenschaft" als unplausibel und in sich unstimmig erweisen zu wollen. Denn das Stichwort "naturwissenschaftlich nachvollziehbar" kam ja ursprünglich von mir, allerdings in ganz anderem Zusammenhang.Hier fiel mal ein ganz anderes Stichwort "naturwissenschaftlich nachvollziehbar". Dazu etwas aus der Mathematik, mit der in den Naturwissenschaften ja ganz viel gearbeitet wird. Da denkt doch manche-r, dass auch in der Mathematik vieles naturwissenschaftlich nachvollziehbar sein sollte.
Meine Argumente hast Du offenbar nicht verstanden, aber mir ist das gerade zu kompliziert und aufwändig - müsste und könnte mich wohl auch wiederholen. Ein Punkt ist für mich wie gesagt überhaupt nicht geheimnisvoll und er sollte nie eine direkte Entsprechnung in der Natur oder gegenständlichen Welt haben (siehe Begriff "Abstraktion").
Ich finde das Anliegen eher irgendwie paradox... quasi "rein geistiges" und "naturwissenschaftlich unbeweisbares" Gebilde [ist], mit dem allerdings naturwissenschaftlich "gearbeitet" wird - klingt halt schon bissi paradox (sogar für mich)...
... dass es sogar schwerfällt, sich so ein Ding ohne Größe, ohne Ausdehnung, ohne Dimension überhaupt vorzustellen, da es nichts annähernd Vergleichbares in der Wirklichkeit gibt.
Mein Gedanke war ja - sieheIch kann die Abstraktion nachvollziehen, ja, aber nicht, was diese Abstraktion noch mit etwas Wirklichem, real Existierendem zu tun hat, ...
Zum Thema Punkt und Linie: Da Mathematik teils in der Geometrie ihren Ausgangspunkt hat (Gebäude errichten, Land vermessen o.ä.) könnte man diese als Abstraktion sehen.
... wer sagt denn, dass Naturwissenschaft (also die Modelle, die Menschen von der Realität erstellen) "nachvollziehbar" im Sinne von anschaulich sein müssen?
Die Messung (oder Art der Berechnung) selbst muss aber nicht mit den Sinnen nachvollziehbar bzw. anschaulich sein. Mit dem Kopf (Gehirn) wären Punkt und Gerade ja nachvollziehbar (grundsätzlich; für manch einen vielleicht nicht).etwas immer wieder mit hoffentlich selben Ergebnis/sen "messen" zu können -
Messen kann man m. E. nur in der physischen Realität; nur das Rechnen arbeitet mit solchen Abstraktionen.Die Messung (oder Art der Berechnung) selbst muss aber nicht mit den Sinnen nachvollziehbar bzw. anschaulich sein.
... Mit dem Kopf (Gehirn) wären Punkt und Gerade ja nachvollziehbar...
Und wer sagt denn, dass Naturwissenschaft (also die Modelle, die Menschen von der Realität erstellen) "nachvollziehbar" im Sinne von anschaulich sein müssen?
Ich halte die universitäre Theologie zwar für eine etwas seltsame Wissenschaft, aber schon für eine Wissenschaft. Meine Frage war ernst gemeint.
Und was macht die (heutige) Theologie zur Wissenschaft?
... was machen dagegen die sogenannten Geisteswissenschaften, womit beschäftigen sich die, und mit welchen Methoden, die ja nicht unbedingt naturwissenschaftlich (nachvollziehbar) sein sollten / müssten, denke ich.