... unterscheiden, was ist allgemein "Wissenschaft" und was nennt man "wissenschaftlich arbeiten", dann was ist Naturwissenschaft, da wurde schonmal eine Begriffsbestimmung (Definition) hier gebracht, und was machen dagegen die sogenannten Geisteswissenschaften, womit beschäftigen sich die, und mit welchen Methoden, die ja nicht unbedingt naturwissenschaftlich (nachvollziehbar) sein sollten / müssten, denke ich.
Mathematisch-naturwissenschaftliche Wissenschaften sind also nur ein Teil aller Wissenschaften, und die entsprechenden Methoden, die von ihnen angewendet werden, sind auch nur ein Teil denkbarer wissenschaftlicher Methoden, die man anwenden kann. Es macht also auch nicht unbedingt Sinn, die Wissenschaftlichkeit allein an mathematisch-naturwissenschaftlichen Methoden festzumachen.
Zur Nachvollziehbarkeit der Methoden, die angewendet werden:
Mathematische Methoden sind zum Beispiel auch nicht spontan für jede-n sofort nachvollziehbar; zum Teil sogar erst nach längerem Studium.
Genauso kann es auch mit anderen Methoden sein, wenn man sich zum Beispiel nicht von vornherein an Worten wie "übersinnlich" festbeißen und diese ablehnen will.
Man könnte ja sogar sagen, so ein mathematischer Punkt ist in gewisser Weise "übersinnlich", weil nicht mit physischen Sinnen wahrnehmbar, und eben auch kaum vorstellbar ohne Größe und ohne eine Dimension. Also ein "Objekt" aus der nicht physisch wahrnehmbaren Nullten Dimension. Eigentlich ein "Nichts", wie gesagt.
Das alles ist natürlich kein Freibrief, beliebige Methoden als wissenschaftlich zu erklären. Rudolf Steiner beschreibt, wie man zu solchen außerkörperlich-übersinnlich-geistigen Wahrnehmungen und Erkenntnissen kommen kann, und wie solche Erkenntnis- und Schulungswege schon immer auch von anderen Menschen zu anderen Zeiten begangen wurden.
Er zeigt zum Beispiel, dass auch alte heilige Texte genau solche Erkenntnisse und Weisheiten enthalten - und dass es von daher ohne tiefen Sinn ist, deren Bedeutung und Gehalt mathematisch-naturwissenschaftlich nachvollziehen und erklären zu wollen.