Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
An Koriander würde ich mich nicht ran trauen, da hätte ich Bedenken wegen den Kopfsymptomen
Hallo Kollegen und Kolleginnen von der Ausleitungs-Abteilung,
jetzt habe ich ja doch mal eine Frage an die Cracks hier im forum: ich nehme jetzt seit 10 Tagen Chlorella und Bärlauchtinktur ein und hatte bisher lediglich zweimal leichte Kopfschmerzen, ansonsten geht es mir gut, der Gang auf die Tö ist entspannt und regelmäßig, lediglich etwas spinatgrün wg der Algen, denke ich.
Amalgam ist schon lange raus, lediglich bei zwei Implantaten weiß ich nichts und kann ja auch nichts daran ändern.
Demnächst würde ich gern mit R-Öl beginnen, weiß aber nu nicht recht, ob ich schon genügend vorbereitet bin.
Kann jemand von Euch dazu was sagen? Ich würde mich über Info freuen.
Danke und Gruß
A.
Heute geht es mir nicht sehr gut.![]()
Mir ist ziemlich übel, mein Puls "hopst", ich habe Schmerzen direkt unterhalb der Rippen, und habe das Gefühl ich bekäme gleich Durchfall... stimmt aber nicht, bekomme keinen.
Zudem ist mir auch leicht schwindlig, mit Kopfschmerzen in der Stirn.
Also ein ziemlich mieses Allgemeinbefinden.
Experiment des Monats: 03/2002
Das sind also bis jetzt Experimente.
Und offensichtlich stimmt es nicht, daß es in allen Kunststoffen/Kunstfasern vorhanden ist.
Aufgrund des Gehaltes von ca. 5% Hydroxylgruppen aus der Rizinolsäure lässt sich Rizinusöl auch in Reaktivmassen wie Polyurethan-Beschichtungen für diverse industrielle Einsätze im Korrosionsschutz und Baubereich direkt verarbeiten. Der weitaus bedeutendere Einsatz ist der als Rohstoff für Bindemittel in lufttrocknenden Lacken und Dispersionen.
Bedeutung hat Rizinusöl im wesentlichen als Rohstoff für Schmierstoffe, Lacke, Polyamid-11 und im Bereich Kosmetik. Das Produkt wird Dehydriertes Rizinusöl genannt, ist dem Leinöl ähnlich und kann als qualitativ hochwertiges Bindemittel für verschiedene Lacke und Farben, Firnis, Linoleum und Druckfarben eingesetzt werden. In der Textilindustrie wird Türkischrotöl als Färbehilfsmittel wegen der ausgezeichneten Benetzungseigenschaften und Emulgierbarkeit eingesetzt.
Die thermische Spaltung von Rizinusöl bei 350-460°C ergibt Heptaldehyd und Undecensäure als wichtigste Produkte. Heptaldehyd findet Verwendung in der Herstellung von Geschmacks- und Geruchsstoffen, Undecensäure (C10H19COOH) - als Metallsalz mit Zink oder Kupfer - wird in der Medizin für die äußere Behandlung von Pilzinfektionen und gegen Hautparasiten eingesetzt.
Aus dem Methylester der Rizinolsäure (Metylricinolat), hergestellt ...einem wichtigen Polyamid als Hochleistungskunststoff für Fasern und diverse technische Anwendungen in Beschichtungen, Kabeln und Automobil. Die Herstellung von Polyamid-11 ist eine bedeutende Verwendung von Rizinusöl.
Letztere wird zur Herstellung von Mehrzweckschmierstoff und für den Automobilbereich, aber auch für Seifen und im Kosmetikprodukte verwendet. Teilweise hydriertes Rizinusöl hat einen niedrigeren Erweichungsbereich und wird ebenfalls als Wachs und Schmierstoff eingesetzt. Etwa 10 % der Weltproduktion von Rizinusöl wird zur Herstellung von Schmierstoffen umgesetzt.
Die Bildung von Ethern an der Hydroxygruppe durch Umsetzung mit Ethylenoxid oder Propylenoxid führt zu einer Reihe von oberflächenaktiven Substanzen, die im Bereich Technik und Kosmetik Verwendung finden: Detergenzien, Gleitmittel, Hydraulikflüssigkeiten, Antistatika, Textilfinishe, Emulgierhilfsmittel und Ölzusätze.
Die Oxidation durch Luft oder reinem Sauerstoff in Gegenwart von Übergangsmetall-Katalysatoren führt durch Polymerisation zu recht hohen molaren Masse und Viskositäten. Oxidiertes Rizinusöl ist nicht migrierend, wird daher als Weichmacher für diverse Polymere wie Cellulosederivate, Polyamide, Natur- und Synthesekautschuke zum Einsatz gebracht. Außerdem wird es verwendet als Pigmentbenetzungsharz, für Druckfarben und als Ölzusatz.
Quelle:
Rizinusöl - Wikipedia
Hallo Lukas!
Ich lieeebe Einläufe! Bist Du jetzt auch unter die Einlauffreaks gegangen?
Ich denke, gerade wenn es einem nicht so gut geht, mit Schnupfen, oder schlechtem Allgemeinbefinden, Magen-Darmstörungen gleich welcher Art, dann ist doch erst recht ein Einlauf oder auch ein Rizinusöltag angezeigt.
Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, das wenn ich mich "schlecht gefühlt habe" mir sowas dann sehr geholfen hat.
Ein Beispiel: gestern hatte ich leichte Rückenbeschwerden - Kaffeeinlauf draufgesetztund heute geht es meinem Rücken wieder hervorragend
!
Also - Wohlauf Einlauf
Lieber Gruss
Karin
Na, das schreit ja förmlich nach einem Einlauf (oder auch mehreren)...
hilft es wirklich?
Ich mag ja nicht jammern, nur fragen, ob das sein kann,
1. dass die Nachwirkungen vom Rizinusöl so lange dauern können.
2. Und ob es dann gerade Sinn macht weiter zu machen?
3. Oder ob ich vielleicht das Öl nicht vertrage?
4. Denn wenn es helfen würde, auf lange Sicht, würde ich es weiter versuchen. Sobald ich kann.
schon wieder ich![]()
nun ist die erste Einnahme von Rizinusöl bereits 7 Tage her.
Folgende Symptome hatte ich heute:
- Kopfschmerzen über den Augen
- starke Übelkeit
- Magenschmerzen
- starkes Schwindelgefühl
- die Zunge schmeckt "metallisch"
- leichte Schluckbeschwerden
manchmal lassen die Beschwerden nach, dann kommen sie stark und unvermutet wieder.
Meine Frage an Gerold:
können die Beschwerden noch vom Rizinusöl von vor 7 Tagen stammen oder ist das nicht möglich?
wie lange nach so einer Einnahme können sich so starke Beschwerden bemerkbar machen?
Der Schwindel und die Übelkeit sind so heftig, dass ich mich nicht mehr aus dem Haus traue.
Lindert eine neue Einnahme von Rizinusöl die Beschwerden oder werden sie dadurch noch stärker?
Gruß
Hexe
Lieber Gerold und Hexe,
die beschriebenen Symtome KÖNNEN ein Hinweis darauf sein das sich ein Gallenstein quergesetzt hat. Dies ist nicht unmöglich und ich möchte darum bitten dieses auf jedenfall von einem Arzt abzuklären bevor erneut Rizinus genommen wird. In jedem Fall ist mit einer erneuten Einnahme zu warten bis sich die Symtome wie Magenschmerzen und starke Übelkeit vollständig zurückgebildet haben!
eine weitere Einnahme von Rizinus scheint aus meiner Sicht zur Zeit nicht angezeigt.