Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo ADo,
danke für`s Willkommen heissen.:wave:
Es scheint bei mir nur ein kurzer Bericht zu werden.
Um 7.00 Uhr hab ich die Mischung getrunken, ging eigentlich ziemlich gut.
Von 7.50 Uhr - 11.00 Uhr waren es 11 Toilettenbesuche.
Ab ungefähr halb zehn hatte ich leichte Oberbauch - und DArmkrämpfe, waren aber zum aushalten.
Zwischendurch immer wieder leichte Übelkeit.
Bei den letzten 3 "Durchgängen" auf der Toilette war, glaube ich, kaum noch normaler Stuhl, Also Galle?
Roch aber nicht schlimm, und war so dunkelgelb. (Was für ein leckeres Thema)
Seit 11.00 uhr nun keine Toilettenbesuche mehr.
Ich glaube das war´s dann.
Ich habe übgigens 30g Rizinusöl genommen (mit O-Saft). Da ich nur 52 kilo wiege wollte ich nichts riskieren.:schock:
Nachdem was ich bisher hier gelesen habe, scheint bei mir kein Gift rauszukommen.
Bin ich nun giftfrei und sollte die Lösung meiner Probleme woanders suchen?
Danke schonmal für´s Lesen.
liebe Grüße
Hexe
Liebe Hanni,
auch an Dich ein Danke schön!![]()
Vorhin dachte ich noch, ich werde gleich nächste Woche nochmal loslegen.
Inzwischen weiss ich nicht so genau...
Nach über 4 Stunden gar nichts hatte ich plötzlich die schlimmsten Darmkrämpfe meines Lebens. Und ich hatte schon viele davon.
Mir war sterbenschlecht, ich war innerhalb einer Minute total schweissgebadet (mit richtigen Tropfen!!) - und was kam raus?
Nur etwas halbfestes, zerfledertes dunkelgelbes. Und das hat tierisch gebrannt (tut es jetzt immer noch). Hätte ich heute Mittag lieber keinen Gemüsereis essen sollen? Kann es daran liegen? Wie Pechschwarze Galle hat es auf jeden Fall nicht ausgesehen.![]()
Nun, jetzt hat sichs wieder etwas beruhigt, bis auf leichte Magenkrämpfe und ich hab überall Gänsehaut. Aber ich habe sowieso immer ein Frösteln, ausser bei über 30 Grad Umgebungstemperatur.
Ich hoffe es nervt nicht, wenn ich hier alles so im Detail aufschreibe. Aber ich weiss nicht, wie ich das einordnen soll und hoffe mal, ihr wisst da mehr.:idee:
liebe Grüße
Hexe
nach einer Regel der russischen Volksmedizin dem Körpergewicht in kg entsprechend auf 52 ml zu steigern.
Hallo Gerold,
wie ist denn die Formel? Einfach je kg Körpergewicht 1 ml Rizinus? Da wäre eine sinnvolle Grenze bei mir offenbar bei 47 ml?
Ich hatte heute den 3. Versuch hinter mir.
Versuch 1 waren 20 ml und Orangesaft
Versuch 2 war 30 ml und Milch
Versuch 3 heute 40 ml und Milch
Solche beschriebenen Darmkrämpfe hatte ich nur beim ersten Mal. Ich weiß aber nicht, ob das evtl. nur eine Reaktion auf für mich schwer verträglichen Saft (Fructoseintoleranz) war.
Genug ins Kämmerlein geflitzt bin ich auch bei Versuch 2 und 3 und zwar jeweils 9 Mal. Da kam später dann aber immer nur noch braune relativ stark riechende Brühe. Irgendwie eine exaktere Färbung zu interprätieren würde ich mir nicht zutrauen. Ich finde allerdings erstaunlich , welche Menge Flüssigkeit da ausgeschieden wird, wenn man davon ausgeht, gerademal 160 ml Rizinusmilchgemisch getrunken zu haben.
Deuten die fehlenden Krämpfe nun darauf hin, dass das Milchgemisch offenbar doch nichts an Giften ausscheiden hilft?
Viele Grüße Anne
sondern zeigen lediglich an, daß derzeit keine Gifte zur Ausscheidung gelangt sind, die als Katalysator zur PGE2 geeignet sind.
Es ist klug, mit 30 ml Rizinusöl zu beginnen, jedoch sollte es möglich sein, später die Dosis nach einer Regel der russischen Volksmedizin dem Körpergewicht in kg entsprechend auf 52 ml zu steigern.
Gerold
Hallo Gerold, ist es möglich, dass das mit der Milch (erwärmt und gut durchgemixt) leider doch nicht so richtig funktioniert? Auf viel weniger O-Saft-Rizinus habe ich ja reagiert nur mit der Milch passiert offenbar nichts.?
Viele Grüße Anne
Russische Volksmedizin!!!!!!!!!??????????????? Noch nie gehört!!!!!!!
Vielleicht stammt Dein Tipp von Tschuktschas (Uranwohner von Tundra) und von sibirischen Schamanen?
Woher sollten die nur bloß ihr Öl kriegen?
Zuerst erzählst Du von amerikanischen Hausfrauen, die zum Frühstück gerne Rizinusöl trinken:
dieses konnte ich mir noch vorstellen (!), und nun so was!
In Russland war bis vor 10 Jahren Rizinusöl völlig unbekannt.
Dort gibt es auch kein Problem mit Amalgam, weil es dort schon immer verboten war.
Bei Quecksilber-, Blei- und Metallvergiftungen gibt es in Russland DMPS.
Schwarzer "langerwarteter, seltener Stuhl mit Giften", ( wird von Dir als schwarze Galle bezeichnet) deutet auf eine unentdeckte Blutung im Magen- oder Speiseröhrenbereich. Es wird als Teerstuhl in der Medizin bezeichnet.
Teerstuhl - Wikipedia
goldi
In Russland war bis vor 10 Jahren Rizinusöl völlig unbekannt.
Dort gibt es auch kein Problem mit Amalgam, weil es dort schon immer verboten war.
hallo Gerold,
ich habe schon wieder eine Frage an Dich.
Gestern hatte ich ja das Rizinusöl eingenommen.
Heute geht es mir nicht sehr gut.![]()
Mir ist ziemlich übel, mein Puls "hopst", ich habe Schmerzen direkt unterhalb der Rippen, und habe das Gefühl ich bekäme gleich Durchfall... stimmt aber nicht, bekomme keinen.
Zudem ist mir auch leicht schwindlig, mit Kopfschmerzen in der Stirn.
Also ein ziemlich mieses Allgemeinbefinden.
dies ist für mich zwar nichts neues, habe ich oft. Aber ich las, dass sich alle hier die den Rizinustag machen, am nächsten Tag leicht, froh und gut fühlen.
Was meinst Du, an was könnte das liegen?
Ach ja, und meine "Metallgschmack" auf der Zunge, besonders am hinteren Rand, ist heute auch wieder vermehrt spürbar.
Ich bin ein wenig verunsichert.![]()
lieben Gruß
Hexe:hexe:
Experiment des Monats: 03/2002Die heute technisch eingesetzten Kunststoffe werden fast ausschließlich aus petrochemischen Erzeugnissen hergestellt. Zunehmend wird versucht, Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen zu gewinnen. Als Grundstoff für ein - bisher jedoch noch nicht technisch verwendetes - Harz dient Rizinusöl. Durch starkes Erhitzen von Rizinusöl und Zitronensäure entsteht eine gelbe klebrige Masse.