3. Anwendung - und: Ölkur früher!
Hallo Ihr Alle!
Wie Frühling mache auch ich heute die dritte Anwendung (zur Erinnerung: Ich habe schon ca. 30 Leberreinigungen nach Clark hinter mir).
Bei der ersten Anwendung verwendete ich 30 ml Rizinusöl, bei der zweiten 40. Heute wollte ich es wissen und machte die Mischung mit 60 ml. :kraft:
Also um 5 Uhr aus den Federn, Schüttelbecher mit vorbereiteter Mischung aus dem Kühlschrank herausgenommen und genau 5 Minuten geschüttelt (von 5.02 bis 5.07, für die, die es genau wissen wollen

).
Dann bis 7 Uhr geschlafen. Da erst merkte ich, dass gar nicht alles mitgekommen war. Unten im Schüttelbecher war ein dicker Rand. Beim Nachschauen war es fast nur Öl, mit etwas Orangensaft. Wie ist das möglich, wo ich doch 5 Minuten lang geschüttelt habe ?

Aber 50 ml dürfte ich doch geschlürft haben.
Diesmal kam zum Schluss sehr viel mehr Galle als die ersten beiden Mal. Es roch sogar leicht nach Galle! Und ganz nah an der Nase stank es sogar. Bei der Kontrolle des Urins merkte ich, ich bin total übersäuert. Auch ein Zeichen, dass vermutlich Gifte ausgeschütet wurden! Ich fühle mich auch mies. Ich habe schon 3 kleine Einläufe gemacht (im Sitzen, da wird nur der Schlussteil des Darmes gereinigt) und einen normalen (also mit in die Badewanne legen usw....); das hat geholfen. Jetzt gab es einen frischen Gemüsesaft mit Leinöl und Basenpulver.
Diese 3. Rizinusöl-Anwendung ist ein voller Erfolg! Ich werde mit der höheren Dosierung weiter fahren!
Für die, die Zitrusfrüchte nicht vertragen: Ursprünglich war die Leberreinigung mit Öl ohne Zitrusfrüchte. Ich lese gerade mit Genuss das Buch des Pflanzenheilkundlers A. Vogel: "Die Leber reguliert die Gesundheit". Untertitel: "Das Buch, das schon Tausenden einen sinnvollen Weg zur erfolgreichen Krankheitsvorsorge gewiesen hat". Erstauflage 1960. Ich habe die 20. Auflage von 1995. Mittlerweile ist die 23. Auflage herausgekommen.
Auf den Seiten 178ff meiner Ausgabe beschreibt er die Ölkur. Kurzform: Zuerst Darm reinigen mit eingeweichten Zwetschgen oder Feigen, Leinsamen oder Klistier. Dann nimmt man 100-200ml Öl ein und legt sich danach 2 Stunden lang entspannt auf die rechte Seite. Alfred Vogel empfiehlt dies zur Gallensteinbehandlung, es putze aber auch die Leber und Gallenblase durch. Wer nicht so viel Öl auf's mal schlucken könne, müsse die Portion halt auf mehrere Tage verteilen, schreibt er. Verwendet werden soll unraffiniertes Oliven-, Baumnuß, Sonnenblumen- Sesam- oder Mohnöl.
Ausprobiert habe ich das nicht, ich ziehe das Gemisch mit Orangen- oder Grapefruitsaft vor! Früher waren die Leute halt härter im Nehmen!
Flusher