Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das wäre die vergewaltigung meines körpers))
ich trinke es in grossen schlucken zügig runter, das ist einzige möglichkeit um mich nicht auszukotzen.
meiner Meinung nach ist der Herpes-"Ausbruch" nur das Symptom der Austreibung von den Verursachern - der Körper gibt mit der entzundenen Stelle die Widersacher frei; Im Umkehrschluß müsstest Du also grade wegen den Herpes-Ausbrüchen weiter mit Rizi machen...
Ich muss seit längerer Zeit pausieren, weil ich Herpes bekam, sobald ich Rizi getrunken hatte. Auch der Versuch, an etwas Schönes zu denken, half nicht.
...
das kann man schon auch mal mit "brauner" Galle verwechseln, da man ja irgendwann nach dem Rizi-Trunk auch wieder etwas isst; Kann also auch "Vermischtes" sein - Galle wird wohl immer dabei seinsoweit kam es bei mir noch nie. Es war immer am Schluss noch flüssiger, brauner Stuhl. Dann war Ende, nix Galle.
Zunächst ist festzuhalten, daß sich nach der Entfernung von aus Zinnsilberamalgam bestehenden Zahnfüllungen das Quecksilber nicht als Metall, sondern in der Form chemischer Verbindungen ausleiten läßt. Nachweisbar läßt sich dies effektiv durch das Abführen mit Rizinusöl verwirklichen, indem der enterohepatische Kreislauf unterbrochen wird. Der Nachweis der Giftausleitung läßt sich auf folgende Weise erbringen: Hat nach der oralen Einnahme von Rizinusöl der normale Darminhalt den Körper verlassen, fließt nur noch Galle. Bei einem giftfreien Menschen ist die Galle eine nahezu farb- und geruchlose Flüssigkeit. Je mehr Gift mit der Galle ausgeleitet wird, ist diese von desto dunklerer Farbe und intensiverem Geruch (Schwefelwasserstoff).
Weiter erweist es sich, daß beim Abführen mit Rizinusöl den dabei ausgeschiedenen Giften die Bedeutung eines Katalysators zukommt: Während bei einem giftfreien Menschen das Abführen mit Rizinusöl zu höchstens sechs Darmentleerungen führt, die längstens sechs Stunden nach der Einnahme beendet sind, führt dieses im Falle einer Giftausleitung zu zahlreichen Wirkungsereignissen, die sich u. U. 12 bis 16 Stunden nach der Einnahme hinziehen.
Schließlich ist im Falle einer Giftausleitung mit einem urtikariellen Exanthem (einer allergischen Hautreaktion) im Analbereich zu rechnen, was geradezu zu einem "Pavianpo" führen kann; eine Babycreme lindert die damit verbundenen Beschwerden. Dagegen gibt es bei einem giftfreien Menschen derartige Erscheinungen nicht.
Bei der Entfernung von Amalgamplomben lagert sich das dabei freigesetzte Quecksilber zunächst im Gehirn ab. Führt man danach systematisch mit Rizinusöl ab, läßt sich nach einiger Zeit plötzlich eine massive Giftausleitung feststellen, die nach weiteren Anwendungen allmählich zurückgeht. Konkret:
In zwei Sitzungen ließ ich mir etwa im Vierteljahresabstand je drei Zinnsilberamalgamploben entfernen. Im ersten Fall setzte nach 11 Anwendungen von Rizinusöl eine massive Giftausleitung ein, im zweiten Fall nach 15 Anwendungen, dies jeweils in einem kaum vorstellbaren Ausmaß.
Lieber Gerold,
ich verfolge voller Spannung diesen Thread und kann gar nich mehr aufhören. Vor allen Dingen deine Beiträge hören sich so fundiert an, dass ich die Fakten gerne so machen würde, wie du sie imemr wieder schilderst. Ich bin 44, wiege 63 kg und hab wissentlich nichts an der Leber. Ich habe jedoch sehr oft Blähungen, obwohl ich fast ausschließlich vegan lebe. Außer ein bißchen Käse nehme ich keine tierischen Produkte zu mir. Ich möchte nun die Leberentgiftung mit Rizinus machen und von dir bitte, wenn es dir möglich, noch einem die genauen Fakten dazu genannt haben.
1. Wie oft mache ich die Reinigung mit wieviel ml Rizinus?
2. Vor allen Dingen interessiert mich, wie oft ich es machen soll, 4x im Monat oder mehr, oder weniger? Hast du da einen Mittelwert?
Ich freue mich sehr, von dir zu hören, oder auch von anderen, die so schon erfolgreich entgiftet haben.
Herzlichen Dank und allen hier Anwesenden Alles Gute
Sabine
Sabine,
gerne folge ich Deiner Bitte und werde mich nachstehend bemühen, Deine Fragen möglichst umfassend zu beantworten.
zu 1.: Hier gibt es keinerlei generelle Werte, wie man meinem Wiki-Beitrag zu diesem Thema zu entnehmen vermag: Rizinusöl
Vielmehr hat ein jeder herauszufinden, was für ihn angemessen ist. Es wird klug sein, mit 30 ml Rizinusöl zu beginnen und zu sehen, wie einem dieses bekommt. Bei mir ist es damals so gewesen, daß ich mit dieser Dosis erst nach jeweils einem Monat eine weitere Anwendung wagen durfte.
zu 2.: Diesbezüglich Mittelwerte bilden zu wollen, ist wenig sinnvoll. Da sich das Entgiftungsgeschehen im Gefolge der Einnahme von Rizinusöl bei einem jeden Menschen in anderer Weise vollzieht, bleibt es keinem erspart, für sich einerseits die für ihn bekömmliche Dosis, andererseits den Abstand von einer Anwendung zur nächsten herauszufinden.
Alles Gute!
Gerold
Hi,
danke für deine zügige Antwort. Ich werdejetzt erst mal ausgiebit deinen Artikel in Wiki lesen und dann kanns losgehen. Was mir nicht einleuchtet ist, wie finde ich heraus dass die Lebergänge nicht verstopft sind, ohne die Reinigung von Hulda Clark gemacht zu haben? Diese ist mir im Moment aufgrund des Magnesiumsulfats eher suspekt.
aurora,
vermutlich wird sich bei weiteren Anwendungen von Rizinusöl mit der oben angegebenen Dosis noch mehr tun; hier gilt es abzuwarten.
Weiter alles Gute!
Gerold
heiss es anhand von meiner beschreibung des inhaltes tut sich nicht sooo viel..?
ich trinke 50ml, wenn ich mehr trinken würde, es würgt mich schon bei der gedanke..)