Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
human schrieb:hi gerold,
habe vor in den nächsten tagen wieder rizinusöl einzunehmen. leider hab ich zurzeit wieder ne gastritis. ist die einnahme von rizinusöl deshalb verboten oder würde es mir bei ner gastritis sogar helfen (stichwort wunderbaum)?
für die gastritis nehm ich zurzeit iberogast.
bauchspeicheldrüse ist in ordnung.
greetz
human
Kuddelhh schrieb:Hier die Erfahrungsberichte zu meiner 3. und 4. Rizinusölanwendung.
Die 3. Anwendung verlief sehr ähnlich wie die 2. Es war wiederum kaum möglich, die Farbe der Galle zu analysieren, da sie immer mit Stuhlresten vermischt war. Frage an Gerold: Wie hast Du die Farbanalyse hinbekommen, oder gab es bei Dir dieses Problem nicht?
Heute machte ich die 4. Anwendung. Seit ca. einer Woche nehme ich wieder Chlorella und Bärlauch zu mir. Ich habe dieses mal die Rizinusanwendung mit der Ausleitung nach Dr. Klinghardt kombiniert, indem ich gestern Abend und heute Morgen zusätzlich jeweils 10 Tropfen Koriander zu mir nahm.
Abgesehen davon, daß mein Ekel gegen Rizinusöl von Anwendung zu Anwendung steigt, und ich heute kaum meine Emulsion einnehmen konnte, waren die Auswirkungen sehr schwach. Ich hatte lediglich 4 Stuhlgänge, den letzten ca. 4 Stunden nach der Einnahme. Es wurde nur beim letzten Stuhlgang eine, vergleichsweise sehr geringe Menge, Galle ausgeschieden.
Wiederum Frage an Gerold: Heißt das, ich bin bereits aus dem Gröbsten raus, oder kann es bei weiteren Anwendungen doch noch mal zu einer starken Giftausscheidung kommen?
Gruß
Kuddel
gerold schrieb:Gut, nicht jeder verträgt Rizinusöl, und ein jeder, der sich vor dessen Einnahme ekelt, sollte es lassen.
Kuddelhh schrieb:Hier die Erfahrungsberichte zu meiner 3. und 4. Rizinusölanwendung.
Die 3. Anwendung verlief sehr ähnlich wie die 2. Es war wiederum kaum möglich, die Farbe der Galle zu analysieren, da sie immer mit Stuhlresten vermischt war. Frage an Gerold: Wie hast Du die Farbanalyse hinbekommen, oder gab es bei Dir dieses Problem nicht?
Gruß
Kuddel
Mal ne dumme Frage: worin unterscheidet sich ein Schüttelbecher von normalen Bechern mit deckel? Ich hatte mir jetzt einen bei ebay ersteigert und irgendwie erwartet, dass da im Becher was drin ist, was das zeugs vermischt... aber es ist eigentlich ein ganz normaler Plastikbecher mit Deckel??
Mal ne dumme Frage: worin unterscheidet sich ein Schüttelbecher von normalen Bechern mit deckel? Ich hatte mir jetzt einen bei ebay ersteigert und irgendwie erwartet, dass da im Becher was drin ist, was das zeugs vermischt... aber es ist eigentlich ein ganz normaler Plastikbecher mit Deckel??
Gehts auch im Mixer? Wäre irgendwie wesentlich weniger anstrengend... oder würde das irgendwelche "Strukturen" zerstören?
Grüße
Lukas
Hallo Gerold,
danke.
Also mein Mixer (zumindest der Glasbehälter und das Drehmesser) kann problemlos gespült werden - ob nun von Hand oder in der Maschine.
So einen Schüttelbecher habe ich zwar auch hier - sogar den berühmten mit Einsatz von Tupper... aber erstens mag ich so wenig wie möglich Plastik verwenden, zweitens wärs im Mixer wirklich praktischer...
Ich hatte ja auch schon damit geliebäugelt, das Rizinusöl mal auszuprobiren... was mich abgehalten hat ist die Tatsache, dass meine Verdauung seit Wochen so gut wie (fast) nie ist und ich da eigentlich gar nichts unternehmen will, dass das große Sch... von früher wieder losgeht...
Viele Grüße
Lukas
Hier geht es um mehr als ein Probieren von Rizinusöl, auch nicht in erster Linie um die Behebung einer Verstopfung, sondern eine erste Anwendung dient lediglich dem Zweck festzustellen, ob überhaupt, und falls ja, in welchem Ausmaß Gifte ausgeschieden wirden.
Dass es um Giftausscheidung geht habe ich schon verstanden... mein Problem war auch nicht Verstopfung... sondern genau das Gegenteil! Und ich will halt nicht, dass das wieder durch irgendeine Maßnahme (dauerhaft) ausgelöst würde.
Aber vermutlich wird mein Wissensdurst siegen und ich werde es ausprobieren...
Viele Grüße
Lukas