- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.035
Hallo @Soni36 ,
zu Deinen Frage ist Eva kompetenter als ich
Ich meine aber verstanden zu haben, dass RS aus grünen Bananen nicht "gleich" ist wie die aus Kartoffelstärke (eine Deiner Fragen).
Hallo @evalesen - Eva, hallo zusammen
- ich neuerdings 4 EL glutenfreie Haferflocken (Bauck) pro Tag gut vertrage; die haben mir früher Magenprobleme gemacht wie stundenlanges Aufstoßen (was ich sonst nicht so kenne)
- ebenso esse und vertrage ich regelmäßig ca. 2 EL Haferkleie
- und einen größeren Rohkostteller (diverse Blattsalate mit Bitterstoffen; 4-5 Blätter Chicoree; 2-3 Radieschen oder Mini-Rettich; 5-6 Scheiben Gurke; Schwarzkümmelöl; dazu manchmal eine Eiweißbeilage wie Ei oder Fisch)
Auch hatte ich länger keine schwereren, länger andauernden DF oder Krämpfe, wenn ich auch gemerkt habe, dass zu viel Rohkost (sind ja viele Fasern) oder etwas (auch lactosefreier, habe LI) Bergkäse tendenziell nach hinten losgehen. Aber das ist immer zeitnah korrigierbar und reversibel. Wer die genannten Beschwerden kennt (z.B. @SoulToSqueeze
) weiß, was das für eine Erleichterung ist, diese nicht oder weniger zu haben.
Für's Immunsystem kann das ja auch nur gut sein. Meine Hashi-SD produziert übrigens wieder ca. doppelt so viele freie Hormone wie vor einem Jahr bei Erst-Diagnose und diese liegen beide mittig(!) im Referenzbereich bei idealem TSH-Wert von knapp 1. Der Antikörper TAK ist von über 5000 auf knapp 500 gesunken, der TPO-Ak wie gehabt vorhanden, aber locker im Referenzbereich. Ich habe einiges dafür getan und auch entgegen dem (für Vertreter der "offiziellen Medizin" typischen) Rat des Nuk(learmediziners) schön mein Jod weitergenommen (bei eben auch weiterhin jodarmer Ernährung, weil fast ohne Milchprodukte, die heutzutage mit die größten Jod-Bomben sind). Das aber nur am Rande, weil wir's hier mal kurz hatten... weiteres ggf. in der Schilddrüsenrubrik.
Euch allen alles Gute, eine stabile Gesundheit
und möglichst gute Laune trotz nicht ganz leichter Zeiten
Kate
zu Deinen Frage ist Eva kompetenter als ich
Hallo @evalesen - Eva, hallo zusammen
Ich freue mich, berichten zu können, dass... gerade jetzt ist der Focus auf den Darm doppelt wichtig...
- ich neuerdings 4 EL glutenfreie Haferflocken (Bauck) pro Tag gut vertrage; die haben mir früher Magenprobleme gemacht wie stundenlanges Aufstoßen (was ich sonst nicht so kenne)
- ebenso esse und vertrage ich regelmäßig ca. 2 EL Haferkleie
- und einen größeren Rohkostteller (diverse Blattsalate mit Bitterstoffen; 4-5 Blätter Chicoree; 2-3 Radieschen oder Mini-Rettich; 5-6 Scheiben Gurke; Schwarzkümmelöl; dazu manchmal eine Eiweißbeilage wie Ei oder Fisch)
Auch hatte ich länger keine schwereren, länger andauernden DF oder Krämpfe, wenn ich auch gemerkt habe, dass zu viel Rohkost (sind ja viele Fasern) oder etwas (auch lactosefreier, habe LI) Bergkäse tendenziell nach hinten losgehen. Aber das ist immer zeitnah korrigierbar und reversibel. Wer die genannten Beschwerden kennt (z.B. @SoulToSqueeze
Für's Immunsystem kann das ja auch nur gut sein. Meine Hashi-SD produziert übrigens wieder ca. doppelt so viele freie Hormone wie vor einem Jahr bei Erst-Diagnose und diese liegen beide mittig(!) im Referenzbereich bei idealem TSH-Wert von knapp 1. Der Antikörper TAK ist von über 5000 auf knapp 500 gesunken, der TPO-Ak wie gehabt vorhanden, aber locker im Referenzbereich. Ich habe einiges dafür getan und auch entgegen dem (für Vertreter der "offiziellen Medizin" typischen) Rat des Nuk(learmediziners) schön mein Jod weitergenommen (bei eben auch weiterhin jodarmer Ernährung, weil fast ohne Milchprodukte, die heutzutage mit die größten Jod-Bomben sind). Das aber nur am Rande, weil wir's hier mal kurz hatten... weiteres ggf. in der Schilddrüsenrubrik.
Euch allen alles Gute, eine stabile Gesundheit
und möglichst gute Laune trotz nicht ganz leichter Zeiten
Kate
Zuletzt bearbeitet: