Themenstarter
- Beitritt
- 20.08.09
- Beiträge
- 5.423
Und überhaupt hast Du wieder einen schönen differenzierten Beitrag geschrieben. Ich denke auch, dass unsere Wege individuell sein müssen, wenn sie helfen sollen.
Hallo liebe Kate,
wir sind ja alle schon so lange im Forum, Kate, da sieht man, glaube ich, alles individueller
Ich bin soweit mit den Wirkungen meiner Fasern & Präbiotika ganz zufrieden, wenn ich daran denke, wo ich "her komme". Ich werde auch keine gewagten Experimente oder große "Sprünge" von einer - womöglich noch extremen - Ernährungsform zur anderen machen.
Prebiotika/RS/Probiotika und Williams schließen sich nicht aus. Das mit den möglichst vielen verschiedenen Fasern für ein möglichst diverses Mikrobiom gilt auch für Williams Diät. Die Herkunft der Fasern – ob in Pulverform oder in Lebensmitteln als Ganzes – da kommt´s drauf an, welche Wirkung wir möchten. Möchten wir lediglich an unserer Verdauung arbeiten – hier können ausreichend Fasern/RS in Form von ganzen Lebensmitteln reichen. Möchten wir unser Immunsystem aktivieren: Prebiotika/RS in Pulverform aktiviert das „Komplementimmunsystem“ und damit die Bekämpfung von Erregern – also ein völlig anderer Effekt, den wir mit Fasern/RS in Lebensmitteln nicht erreichen.
Zum Thema Fermente, die Williams ja ablehnt (weil die Magensäure die meisten vernichtet): was Williams hier ausklammert, ist, dass es nicht die probiot. Keime sind, die für die gesundheitl. Vorteile verantwortlich sind, sondern die Säuren, die die probiot. Keime während des Fermentationsprozesses im Gärgut produzieren. Die Säuren arbeiten im gesamten Verdauungstrakt, abgesehen davon, dass es immer noch einige probiot. Keime gibt, die auch die Magensäure überstehen.
Auch hier schließt das eine das andere nicht aus. Es ist für unsere Gesundheit von Vorteil, in der Erde zu arbeiten oder Gemüse/Salat ungewaschen zu essen – oder zumindest SBO-Bakterien zu nehmen hier sind es die SBO-Bakterien, die uns gesundheitlich helfen. SOB-Bakterien sind magensäureresistent, sie gelangen bis in den Dickdarm. Aus diesem Grund ist John Brisson hier auch so vorsichtig, und verzichtet bei stark geschwächtem Immunsystem völlig auf SBO-Bakterien.
Fermente sind wiederum ein gänzlich anderer Zugang – hier sind es u.a. die Lactos, aber auch andere Milchsäurebakterien, die sich vermehren, Säuren produzieren, von denen etliche den Magen nicht überlegen, was auch nicht nötig ist, weil wir ja ihre Ausscheideprodukte für uns nutzen.
Liebe Grüße Eva