Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Hallo zusammen
... ich halte es für nicht ausreichend die paar Wochen. Nach Dr. Ledochowski soll man glaube ich 3 Monate glutenlastig essen ! (...)
Hattest Du einen Gentest? Ich weiß , der sagt nicht, dass Du betroffen sein musst, aber dennoch finde ich gut zu wissen, ob man ein Kandidat ist. Laut Schupan, ZöliExperte ist Gluten nichts für chronisch Kranke.
Und im übrigen könntest Du auch schwer glutensensitiv sein. (...) Glutensens. seit 2012 offiziell anerkannt.
Ja, das ist schon sehr ärgerlich. Denn wiederholen kann ich die Diagnostik ja jetzt (nach 15 Jahren glutenfrei) definitiv nicht. Normalerweise kein Problem für mich, solange ich mich selbst versorge. Aber "draußen" wird es heftig, vor allem wenn was ungeplantes passiert (auf einem Bahnhof/Flughafen länger festhängen, Versorgung im "Notlager" wegen Bombenräumung, Krankenhaus...). Ob nun etwas offiziell anerkannt ist oder nicht, spielt dabei nach meiner Einschätzung oftmals nicht mal die große Rolle. Schau nur mal Berichte von Zölis oder Lactoseintoleranten über ihre KH-Aufenthalte an

) Ich selbst habe erlebt, dass trotz Allergenliste für die Küche (mit offiziell absolut anerkannten Typ-I-Allergien) gleich als erstes eines meiner Hauptallergene auf den Teller prangte, zum Glück in dem Fall gut erkennbar. Ich habe hier eine KH-Tasche für den Notfall stehen, in der auch etliche Lebensmittel sind.
Ja, mit dem Gentest hab ich schon geliebäugelt... manche Ärzte kann man ja doch mit so Befunden beeindrucken bzw. ohne diese kommt man garnicht weiter.
Übrigens hat der LTT bei mir auf Weizen und Dinkel positive Ergebnisse geliefert. Der allerdings ist im Lebensmittelbereich überhaupt nicht be- und aner-kannt.
... ich nehme auch die Enzyme von Enzymedica. Was
Dr. Axe außer Diät und Probiotika noch vorschlägt: Omega3, Reishi, Glutamin, und auf die fettlösl. Vitamine zu achten: A,C,D,E,K. Auf Vit. K vergißt man gerne, da gibt´s eine aktuelle
Studie, wie die Supplementierung von K2 innerhalb von 8 Wochen die Herzgesundheit stark verbessert. K2 ist in Leber und fermentiertem Gemüse - wer das nicht ißt, sollte supplementierten. Daß man auf die fettlösl. Vitamin achtet bei empfindlichem Pankres liest man auch bei Dr. Mercola.
Danke, Eva! Das nehme ich fast alles. Reishi hatte ich wohl(?) vor Jahren mal, könnte ich wieder versuchen. Habe allerdings noch Hericium hier stehen, das habe ich wieder abgebrochen (gab vermutlich Probleme). Glutamin habe ich lange genommen, es hat mir eher nicht geholfen. K2 ist eine sehr interessante Sache! Ich habe das auch lange vernachlässigt, nehme es aber seit einiger Zeit. Dass Fermentiertes (auch kein -Yoghurt von welchem Tier auch immer, da wurde sogar Typ-I-Allergie festgestellt, gegen andere Milchprodukte nicht) bei mir nicht geht, hast Du Dir wahrscheinlich schon gedacht... da zerlegt es mich komplett, dauert dann auch, bis ich wieder auf den Beinen bin.
Ich habe eine Freundin, sie sofort gelbe und unverdaute Stühle, wenn sie zu entgiften beginnt.
Das "Gelbe" habe ich interessanterweise nicht. Aber vielleicht geht das bei Heidelbeerkonsum garnicht, weil es ggf. einfach "übergefärbt" wird.
Bei ihr war es so, daß sie innerhalb von ein paar Monaten mit dem gut dosierten Darmpaket längere Zeit völlig beschwerdefrei war. Dann ging´s los, daß die Entgiftung begann (sie macht GD, drum weiß sie das), prompt ging das wieder los. Sie ißt sehr viel Schafjoghurt und vorsichtig dosiert Fasern, so hält sich das einigermaßen in Grenzen.
Das klingt vielversprechend, danke!
Vielleicht mal verschiedene Präparate versuchen?
Bzw. Claudia schrieb ja, dass man das offenbar messen kann, wieviele Enzyme man wovon hat.
Oh, was ist das für ein Test? Könnt Ihr mir mal auf die Sprünge helfen?
... kann ich Dir auch mal welche zum testen schicken (was ich grad bestellt habe reicht nur für den Test).
Danke für das nette Angebot, damdam
Ich meine, es kommt dabei nicht nur auf die Ballaststoffe an, sondern überhaupt auf verschiedene Lebensmittel. Ich würde da gucken, inwieweit man sein Lebensmittelspektrum erweitern kann (und wenn es mit so einfachen Mitteln ist wie Grünzeug von Karotten, Radieschen usw. mitzuessen).
Ich meinte als kurzfristige Notlösung - geht ja nicht anders. Aber Du bringst mich auf was: Bin ja Wildkräuter-Sammlerin und - ja - es gibt auch in dieser Jahreszeit noch Grünzeug in der Natur. Man muss sich nur etwas mehr anstrengen beim Suchen.
Wegen AIP hab ich mich vertan, ich meinte nicht Getreide, sondern auch Pesudogetreide, alles Körnige sozusagen (auch Amaranth, Quinoa).
Aber Buchweizen nicht, oder? Amaranth/Quinoa sind eh nicht ganz unkritisch für mich.
Maniok, Taro und Yams bekomme ich im Asien- oder (v.a. letzteres) im Afrikaladen,...
Vielen Dank, da werde ich mal schauen (gibt ja viele solche Läden inzwischen). Danke auch für die anderen Hinweise (zu Nachtschattengewächsen).
Ich meine mit Yams das
hier, s. Bild "Yams auf dem 'Brixton Market' in London". Das sind riesige Knollen, üblich sind 15cm Durchmesser, 30-40cm lang, selten gibt es kleinere.
Das sind ja echte Brummer. Ein Bekannter von mir macht Demeter-Wildkräuteranbau, er hat mal eine Dioscorea batata (Anthroposophen nennen sie auch "Lichtwurzel") angebaut, die sah als Pflanze etwa so aus, wie in dem Artikel auf dem ersten Foto unter "Beschreibung". Scheint ja etliche Sorten Dioscorea zu geben.
Ansonsten gibt es ja andere Wurzeln und Knollen, die sehr kohlehydrathaltig sind wie Pastinaken und Petersilienwurzeln.
Leider muss ich mit Wurzeln auch sehr zurückhaltend sein - womöglich zu süß. Aber in Maßen gehen einige davon.
Ich hab neulich ebenfalls mal eine Übersicht über die verschiedenen Enzympräparate von Enzymedica gemacht und jetzt angehängt, vielleicht ist ein anderes geeigneter (Digest Spectrum?).
Das sieht ja super aus! Man müsste halt für die Bewertung der Zusammensetzungen wieder etwas recherchieren. In der Krebs-Rubrik gibt es übrigens auch einen Enzym-Thread und ich meine, ich hätte da auch mal eine spezielle Liste erstellt.
...Spökenkram...(...) Solltest Du negativ auf FI etc durch Atemtest gegangen sein, versuche es in einer Praxis, die Wasserstoff und Methan gleichzeitig mit dem Gerät messen können, ...
Schönes Wort, Du Hamburgerin

, und interessanter Tipp (wenn man schon die Strapaze auf sich nimmt).
Ich hatte heuer eine Episode von knapp vier Monaten nach der Einnahme von Antibiotika (Rifaximin) wo ich keinen DF bzw. Verdauungsprobleme hatte. Danach kam der DF schleichend wieder...
Hast Du Dich mal auf SIBO checken lassen bzw. in die Richtung gedacht?
Lieben Gruß
Kate