Themenstarter
- Beitritt
- 20.08.09
- Beiträge
- 5.423
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Hallo damdam,
wenn man allergisch reagiert (egal auf was), sind alle Schleimhäute an den Histaminreaktionen beteiligt. Auch die Schleimhäute der Atemwege und die der Lunge, auch die äußere Haut reagiert, auch die Gelenkshäute.
Mit den Antihistaminika kenne ich mich nicht wirklich aus. Wenn durch Methylierung und Darm beim GD was angezeigt hatte, hatte ich vorher immer Histaminreaktionen hatte, war das immer mit Reaktionen der Atemwege, Verdauung, Gehirn+Nerven, Gelenke, Energie, Schlaf, phasenweise Ausschlägen verbunden – praktisch alles schwillt an und entzündet sich. Ich hatte solche Reaktionen vor der Darmtherapie bei allen möglichen Anlässen, nach Anstrengung, beim Essen, bei Aufregung, alles möglich. Mit der Zeit immer nur mehr nach Mobilisierungen, heute auch nach Mobilisierung nur mehr kaum spürbare Symptome. Auch kein Histamin mehr bei Streß oder Überanstrengung.
Histaminreaktionen hatte ich nur, wenn schwere chron. Vireninfektionen oder Schwermetalle mobilisiert wurden, Pilze oder Parasiten (auch größere) haben bei mir keine Symptome ausgelöst. Die standen einfach nur auf dem GD, und waren schnell wieder weg. Die Bakterien, die ich esse, wirken auch gegen Parasiten + Pilze.
Wenn Du mobilisierst, oder wenn der Darm z.B. auf Nahrung entzündlich reagierst, gehen durch das Leaky Gut entzündungsfördernde Bakterien samt Molekülen ins Blut, verursachen dort „Sepsis“, und werden über das Blut überallhin transportiert, es reagiert praktisch der ganze Körper.
Ganz am Anfang habe ich phasenweise überlegt wegen Antihistaminika. Heute bin ich froh, daß ich sie nie genommen habe, sondern nur auf histaminabbauende Bakterien bzw. NEMs (z.B. Vitamin C und Quercetin) gesetzt habe. Das mit dem Histamin ist schon ein wichtiger Mechanismus für den Körper, und wer weiß, ob man es nicht verlernt, Histamin auszuschütten, das ja wichtig und leberschützend ist (ähnlich ist es mit den SD-Hormonen).
Das Ganze ist wirklich sehr schwierig, und ich verstehe es total, wie schwierig das ist mit den Reaktionen. Ich hatte ja immer die Hilfe vom GD, das die Reaktionen etwas abgemildert hat – da kann man leicht reden.
LG Eva
Da frag ich bei der Gelegenheit mal wieder in eigener Sache, ich hab das mit den Entzündungen und Infektionen ja immer noch nicht ganz kapiert.
Gilt der Zusammenhang nur bezogen auf den Darm oder auch bei anderen Schleimhäuten, z.B. Lunge/Keime in der Lunge/Allergene in der Luft?
Also konkret: Gibt es die Histaminausschüttung als Folge von Keimen oder Allergien auch bei anderen Schleimhäuten als bei der Lunge?
Und die Histaminausschüttung ist auch dort notwendig als Antwort auf Infekte? Und zuviel Histamin ist auch für andere Schleimhäute außer Darm schädlich?
Und dann, wenns gar zu schlimm ist mit einer Entzündungsreaktion, kann man mit Antihistaminika dagegen steuern (egal, ob es jetzt von Allergenen oder Keimen herrührt) oder schadet das? Ich meine jetzt nicht als Dauereinnahme, sondern eher punktuell (ich hab es neulich ausprobiert und beim 2. Mal reichte eine einmalige Gabe und die Symptome sind verschwunden).
Viele Grüße
Hallo damdam,
wenn man allergisch reagiert (egal auf was), sind alle Schleimhäute an den Histaminreaktionen beteiligt. Auch die Schleimhäute der Atemwege und die der Lunge, auch die äußere Haut reagiert, auch die Gelenkshäute.
Mit den Antihistaminika kenne ich mich nicht wirklich aus. Wenn durch Methylierung und Darm beim GD was angezeigt hatte, hatte ich vorher immer Histaminreaktionen hatte, war das immer mit Reaktionen der Atemwege, Verdauung, Gehirn+Nerven, Gelenke, Energie, Schlaf, phasenweise Ausschlägen verbunden – praktisch alles schwillt an und entzündet sich. Ich hatte solche Reaktionen vor der Darmtherapie bei allen möglichen Anlässen, nach Anstrengung, beim Essen, bei Aufregung, alles möglich. Mit der Zeit immer nur mehr nach Mobilisierungen, heute auch nach Mobilisierung nur mehr kaum spürbare Symptome. Auch kein Histamin mehr bei Streß oder Überanstrengung.
Histaminreaktionen hatte ich nur, wenn schwere chron. Vireninfektionen oder Schwermetalle mobilisiert wurden, Pilze oder Parasiten (auch größere) haben bei mir keine Symptome ausgelöst. Die standen einfach nur auf dem GD, und waren schnell wieder weg. Die Bakterien, die ich esse, wirken auch gegen Parasiten + Pilze.
Wenn Du mobilisierst, oder wenn der Darm z.B. auf Nahrung entzündlich reagierst, gehen durch das Leaky Gut entzündungsfördernde Bakterien samt Molekülen ins Blut, verursachen dort „Sepsis“, und werden über das Blut überallhin transportiert, es reagiert praktisch der ganze Körper.
Ganz am Anfang habe ich phasenweise überlegt wegen Antihistaminika. Heute bin ich froh, daß ich sie nie genommen habe, sondern nur auf histaminabbauende Bakterien bzw. NEMs (z.B. Vitamin C und Quercetin) gesetzt habe. Das mit dem Histamin ist schon ein wichtiger Mechanismus für den Körper, und wer weiß, ob man es nicht verlernt, Histamin auszuschütten, das ja wichtig und leberschützend ist (ähnlich ist es mit den SD-Hormonen).
Das Ganze ist wirklich sehr schwierig, und ich verstehe es total, wie schwierig das ist mit den Reaktionen. Ich hatte ja immer die Hilfe vom GD, das die Reaktionen etwas abgemildert hat – da kann man leicht reden.
LG Eva
Zuletzt bearbeitet: