- Beitritt
- 27.08.13
- Beiträge
- 4.864
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Fast alle Pflanzen sind auch Parasitenmittel, außer hochgezüchtete, wo man Bitterstoffe weggezüchtet hat. Die meisten haben Stoffe in sich, die sie vor Fressfeinden schützen.
Manchmal ist es aber auch nur angesteckt, wie z.B. Malaria.
Ich rede nicht von Keimen, sondern von richtigen Parasiten, wie Nematoden (Fadenwürmer, Herzwürmer, Hakenwürmer, Madenwurm, Trichinen... ), Cestoden (Bandwürmer), Egel (Trematoden) und natürlich auch Einzeller (Protozoen) wie Plasmodien, Giardia lamblia, Entamoeba histolytica, Toxoplasma gondii, Leishmanien, Trypanosomen, Plasmodien, Trichomonas vaginalis,...
Ich sehe es so::
Histaminbildende bzw. alte Lebensmittel vermehren Bakterien, die diese aber vielleicht abbauen.
Aber Pflanzen, die Parasiten töten, lösen durch deren Tod auch Histamin aus, und müssen dann auch von Bakerien abgebaut werden.
Aber das letzte nehme ich gerne in Kauf, denn größere Parasiten im ganzen Körper brauche ich nicht (mehr).
Gut, aber Buchweizensprossen würde ich jetzt nicht als ein Parasitenmittel betrachten.
Fast alle Pflanzen sind auch Parasitenmittel, außer hochgezüchtete, wo man Bitterstoffe weggezüchtet hat. Die meisten haben Stoffe in sich, die sie vor Fressfeinden schützen.
Es gibt ja einen Grund, warum die Parasiten da sind und das ist nicht der, weil man sich damit "angesteckt" hat, sondern weil unser Darmmilieu aus dem Gleichgewicht geraten ist...
Manchmal ist es aber auch nur angesteckt, wie z.B. Malaria.
antiparasitär würde ich überhaupt nicht arbeiten. Es besteht immer die Gefahr, daß man irgendwelche Keime (egal welche) ausrottet, die, wenn sie wuchern, schädlich sind, aber in einer gewissen Menge wichtige Funktionen fürs ImSy ausüben.
Ich rede nicht von Keimen, sondern von richtigen Parasiten, wie Nematoden (Fadenwürmer, Herzwürmer, Hakenwürmer, Madenwurm, Trichinen... ), Cestoden (Bandwürmer), Egel (Trematoden) und natürlich auch Einzeller (Protozoen) wie Plasmodien, Giardia lamblia, Entamoeba histolytica, Toxoplasma gondii, Leishmanien, Trypanosomen, Plasmodien, Trichomonas vaginalis,...
Es ist also eher umgekehrt: zuviel Histamin vermehrt Parasiten- und Pilzinfektionen....
Ich sehe es so::
Histaminbildende bzw. alte Lebensmittel vermehren Bakterien, die diese aber vielleicht abbauen.
Aber Pflanzen, die Parasiten töten, lösen durch deren Tod auch Histamin aus, und müssen dann auch von Bakerien abgebaut werden.
Aber das letzte nehme ich gerne in Kauf, denn größere Parasiten im ganzen Körper brauche ich nicht (mehr).
Zuletzt bearbeitet: