Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Hallo Ihr Lieben
Bzgl. roter Bete habe ich neulich irgendwo gelesen, dass, wenn diese Urin oder Stuhl rot färbt, irgendwas im Stoffwechsel/Verdauung anders läuft als sonst.
Gehört habe ich da schon verschiedene Dinge, u.a. auch, dass es sein kann, dass der Farbstoff eher im Stuhl erscheint als der Rest der Mahlzeit (das kam meine ich von meinem Hausarzt). Dann wäre dies (evtl. sogar Farbstoffe allgemein) als "Signal" nicht so geeignet, sondern eher Dinge, die unverdaut erscheinen (Chiasamen, Leinsamen, die Haut von Tomaten,...). Die Chiasamen allerdings scheinen bei mir komischerweise eher verteilt im Gesamt-Volumen zu sein
Auf GOÄ hab ich dabei nie geachtet. Wie kommt es da hin, dass viele Privatärzte oder privat abrechnende Ärzte 100€ oder mehr haben wollen für 1Std.? In der Liste steht für eine eingehende Beratung 8,74€ und dann multipliziert mit der Ziffer (bis ca. 4?) Das wäre ja viel weniger.
Erstmal eine Vorbemerkung: Verlasst Euch bitte im Ernstfall nicht auf das, was ich hier schreibe, sondern fragt nach. Und lest mal die Einleitung der GOÄ.
In diesem Lexikon-(Wiki-)Artikel steht etwas dazu:
Behandlerliste Stress - Symptome, Ursachen von Krankheiten. Zur Abrechnung von Laborleistungen ein kurzer Absatz hier:
Laborliste Stress - Symptome, Ursachen von Krankheiten.
Weiteres aus dem Gedächtnis, ohne Garantie auf Richtigkeit, Aktualität u.a.: Ein Arzt
muss nicht nach GOÄ abrechnen. Er sollte (muss?) allerdings dies ggf. dem Patienten vorher mitteilen und idealerweise einen schriftlichen Behandlungsvertrag machen. Bei Dr. Ku. meine ich z.B., so etwas vorher unterschrieben zu haben. Wobei er nach GOÄ abgerechnet hat, aber für die Beratungszeit mit Sonderbegründung einen höheren Faktor verwendet hat, als üblich. Daher wohl der Vertrag.
Selbst für den Faktor 3,5 müssen (oder mussten zumindest bis vor einigen Jahren) Sonderbegründungen angegeben werden, damit eine private Versicherung das (evtl.) zahlt. "Normal" sind Faktoren bis 2,3. Damit kosten die beiden Beratungsziffern Nr. 1 und Nr. 3 gut 10 Euro resp. gut 20 Euro. Dass sich ein Arzt damit nicht zufrieden geben möchte, wenn er eine Stunde lang berät, kann ich verstehen. Diese beiden Ziffern sind eher auf "bis zu 10 Minuten" bzw. "bis zu 20 Minuten" angelegt. Hochgerechnet ergäbe das für eine Stunde ca. 60 Euro, ein Stundensatz von 100 Euro ist demnach nicht so vermessen. Ich würde so etwas vorher fragen (und wenn ich mich damit gleich unbeliebt machen sollte, dies evtl. als Indiz werten, vielleicht doch lieber woanders hinzugehen; damit Privatpatienten überhaupt mit ihrer Versicherung abrechnen können, muss m.E. die GOÄ benutzt werden, Ausnahme könnten evlt. Sonderabsprachen/Kulanz sein).
Ich meinte die zeitliche Abfolge, erst fest, dann weich.
Ach. Dann meinte ich es anders. Bei mir ist das oft zeitgleich "durcheinander".
Zu dem „schönen“ Thema

Ich habe beide Varianten, zum einen diese 2 Verdauungsvorgänge in einem Stuhl und auch diesen inhomogenen Stuhl, jeweils immer am Anfang als Verstopfung.
Bei diesem inhomogenen Stuhl kommt es mir so vor, als wäre da nur im ersten Abschnitt das Wasser rausgezogen.
Auch eine gute Beschreibung und plausible These
Bei mir sind farblich auffällig rote Beete, Blaubeeren, roher Babyspinat und Tomatensauce.
Nüsse und Samen sieht man auch deutlich.
Ja, Spinat und Tomaten sieht man bei mir auch, esse ich allerdings aus Verträglichkeitsgründen fast nie.
Bei mir ist das auch.
Vielleicht wird das gar nicht im Magen so sehr gemischt.
Hm, ja. Trotzdem ist es eben bei mir so: Bei wenig Beschwerden ist die Homogenität (in Form und Farbe) hoch, bei viel Beschwerden gering (und riecht dann tw. auch noch unverdaut, fast wie Erbrochenes). Was mir eben die These nahelegt, dass es dann doch ein Symptom für etwas ist, das gerade nicht so optimal läuft.
Nochwas anderes: Ich bin erneut erstaunt über die "Sofortwirkung" von Rohmilch-Käse (Bergkäse in Scheiben von ReweBio, s.o.). Der Stuhl wird geformter. Ich habe weniger Durchfallattacken, dafür manchmal zwei (geformte) Stuhlgänge pro Tag. Leider habe ich aber nicht weniger Bauchkrämpfe dadurch. Mich würde sehr interessieren, welche spezielle Spezies den Rohmilchkäse bewohnt :idee: Ich werde u.U. mit etwas Ruhe und Zeit mal recherchieren, aber vielleicht weiß ja unsere Eva etwas dazu?
Soforteffekt heißt übrigens auch, dass es beim Weglassen des Käses sofort wieder weg ist

)
Mit Grüßen an Euch alle
Kate