Themenstarter
- Beitritt
- 20.08.09
- Beiträge
- 5.423
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
slgA zeigt es bei mir überhaupt nicht an, so niedrig, ich habe (hatte, weil der Candida schon massiv zurückgeht) die Fadenform vom Candida (die letzten 4 Monate riesige Pilzgeflechte im Stuhl während der Ausleitung). Lt. igG-Tests für Nahrungsmittelunverträglichkeiten durfte ich fast nichts mehr essen, der aktuelle Test zeigt vermutlich analog zur Candida- und Parasitenausleitung fast keine Unverträglichkeiten mehr.
Das Leaky-Gut-Syndrom - Löcher im Darm?
Aber wenn der hartnäckige Hollmann noch irgendwas postet, poste ich bitte nur per PN.
LGEva
Woher weißt Du das so genau?
slgA zeigt es bei mir überhaupt nicht an, so niedrig, ich habe (hatte, weil der Candida schon massiv zurückgeht) die Fadenform vom Candida (die letzten 4 Monate riesige Pilzgeflechte im Stuhl während der Ausleitung). Lt. igG-Tests für Nahrungsmittelunverträglichkeiten durfte ich fast nichts mehr essen, der aktuelle Test zeigt vermutlich analog zur Candida- und Parasitenausleitung fast keine Unverträglichkeiten mehr.
Was ist das Leaky-Gut-Syndrom?
Das Leaky-Gut-Syndrom (auf Deutsch: „leckender Darm“) beschreibt ein Phänomen, bei dem sich die Schleimhaut des Darms derart verändert, dass Fremdstoffe aus dem Darm (etwa Bakterien, unverdaute Nahrungsbestandteile und Stoffwechselendprodukte) in den Blutkreislauf gelangen können und dort verschiedene Beschwerden auslösen können.
Ursache ist ein durch Giftstoffe und Mikroben (Darmpilze, Viren, Salmonellen), bestimmte Reize (z.B. mehrfache Einnahme von Antibiotika), Erkrankungen (z.B. Schwellung, Nekrose), falsche Ernährung, Strahlentherapie oder psychischen Stress ausgelöster Abbau der schützenden Schleimhaut, wodurch der Darm eben „löchrig“ wird.
Was passiert dabei?
Eine durch ständige Entzündung (auch durch Allergene!) gestresste Darmschleimhaut setzt verschiedene Botenstoffe frei, die eigentlich Hilfe gegen die Entzündung holen sollen:
Interleukin-4 (IL-4) ruft z. B. die IgE-Antikörper gegen Fremdstoffe herbei. Eine ständige IL-4-Ausschüttung führt aber zu einer übermäßigen IgE-Produktion: Die erste Weiche für das Entstehen einer Allergie vom Soforttyp (Typ I) ist gestellt.
Die zweite Weiche stellt der Tumornekrosefaktor alpha (TNF-a).
Sie kennen das: Bei einer Entzündung kommt es immer auch zu einer Schwellung. Dafür ist der TNF-a mitverantwortlich.
Durch die Schwellung kann die Schleimhaut aber nicht mehr genug ihres eigenen Antikörpers sIgA (=sekretorisches IgA) produzieren. Dieser ist für die Bindung von Schadstoffen aus der Nahrung zuständig und hält außerdem den Tumornekrosefaktor in Schach. Wenn das Schleimhaut-IgA fehlt, wird ungebremst TNF-a produziert – die Entzündung kann nicht abklingen.
Das Leaky-Gut-Syndrom - Löcher im Darm?
Aber wenn der hartnäckige Hollmann noch irgendwas postet, poste ich bitte nur per PN.
LGEva