... den hausarzt zu wechseln.
...
unsere hausärztin rät allen die keine ärzliche bescheinigung bekommen,sich ans gesundheitsamt zu wenden.
lg gabi und alles gute .


ps: die onko in erlangen hat gesagt,sie dürfen keine atteste ausstellen.
das darf nur der hausarzt,auf anraten des spezialisten.
Hallo Gabi,
aktueller Stand nach wochenlanger Anruferei und Vorstelligwerden bei erreichbaren Homöopathen bei mir ist, dass sämtliche (Haus-)Ärzte keine neuen Patienten mehr annehmen können, oder sie haben - wie mein HA jetzt auch - schon vor einigen Wochen ihre Praxis geschlossen.
Auto/FS habe ich nicht. Ich kann jetzt nicht mit dem Fahrrad diejenigen homöop. Praxen, die 10 und mehr km entfernt liegen, als "Haus"arzt anrufen.
Meine schlechtesten Erfahrungen mit Schulmedizinern als Hausärzten sind absolut verzichtbar.
Erst mal müsste ich ja jemand haben. Dann würde ich ihm die lange Liste von Zusatzstoffen in Medis, auf die ich mit schwer(st)en Unverträglichkeiten reagiere, die einer meiner früheren Umweltärzte diagnostiziert hat (er praktiziert zwei Bundesländer weiter, da kann ich nicht mehr hin, hab dort schon Abfuhr erhalten), vorlegen. Dann bekäme ich mit Sicherheit auch ein Attest.
Beim Gesundheitsamt war ich ja als erstes, weil es hier bei mir um die Ecke liegt. Da hat man mich ja an andere Stellen => RKI und KV weiterverwiesen, die mir auch nicht helfen konnten.
Ich bin also in all den Wochen keinen mm weitergekommen. Nun steht langsam dringend bei mir eine Augen-OP an, da ich nicht die in den letzten 14 Tagen rasende Verschlechterung meiner Sehschärfe (gestern wieder Sehtest = Sehkraft halbiert!) so locker hinnehmen kann. Eine neue Brille (= zw. 700 und 800 €!) lohnt erst nach der OP, damit die Glasstärken etliche Jahre auch stabil bleiben können.
Außerdem muss noch eine angiopathische Behandlung vorgenommen werden...