- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Polyneuropathie
Hallo Stern80,
nein, eine Fettleber ist m. E. kein kosmetisches Problem. Leider wird von vielen Ärzten, die von der Leber wenig Ahnung haben, eine Fettleber meist bagatellisiert.
Die Frage ist, ob es überhaupt nur eine Fettleber ist, denn nach dem Ultraschall allein, kann man das nicht sicher sagen.
Oft denken die Ärzte, ohne dass sie einem das sagen, dass man selbst schuld ist, weil sie glauben, dass man vielleicht mit Alkohol den Schaden selbst verursacht hat.
Das war bei mir auch so. Ich merkte das erst relativ spät, als mir die Ärzte direkt sagten, dass ich wohl trinken würde, weil meine Leber nicht in Ordnung ist. Das war für mich ein Schock, weil ich nie viel Alkohol getrunken habe und davon ganz sicher meine Leber nicht krank sein kann.
Du hast einen erhöhten Leberwert bereits: die LDH.
Gut, LDH kann wie andere Werte auch noch bei anderen Problemen erhöht sein.
Aber sehr häufig sollen erhöhte LDH-Werte von der Leber kommen.
Evtl. kann eine erhöhte LDH auch durch Muskelprobleme entstehen und da Du Muskelschmerzen hast, wäre das auch eine denkbare Ursache für die erhöhte LDH.
Es gibt folgende Leberwerte bzw. folgende sind die wichtigsten:
GPT, GOT, GGT, Cholinesterase, Bilirubin, Alkalische Phosphatase, GLDH, LDH.
Auch der Quickwert kann einen Hinweis auf die Leber liefern.
Es ist so, dass nicht immer die Leberwerte auffällig sein müssen, wenn man leberkrank ist. Das macht die Feststellung einer Leberkrankheit natürlich umso schwerer.
Und leider ist es auch so, dass viele Ärzte von der Leber nicht allzu viel verstehen. D. h. man sollte, wenn es um die Leber geht, schon zu Hepatologen gehen.
Bei Leberkrankheiten gibt es auch eine hohe Dunkelziffer.
Das Alpha-1-Antitrypsin ist ein störanfälliger Wert und es kann sein, dass diese Leberkrankheit sich erst entwickelt, d. h. anfänglich die Werte noch normal sind.
Hohe Cholesterinwerte können auch von einer Leberkrankheit kommen. Meine Cholesterinwerte sind auch erhöht.
Also ich würde bei einer Fettleber immer raten, eine Ausschlussdiagnostik für Leberkrankheiten machen zu lassen.
Es gibt eine Menge verschiedener Leberkrankheiten. Wenn ich allein die Antikörperbestimmungen für die Leber betrachte, sind das schon eine ganze Menge.
Dann gibt es die Speicherkrankheiten wie die Eisen- und die Kupferspeicherkrankheit.
Hast Du evtl. öfters mal zuviel Eisen? Ist Dein Ferritin oder die Transferrinsättigung hoch oder erhöht?
Da man, wenn eine Leberkrankheit vorliegen sollte, ggf. eine gezielte Behandlung durchführen kann, ist es m. E. schon sinnvoll, da genauer zu untersuchen.
Muskelschmerzen:
Deswegen würde ich zum Neurologen (Uniklinik?) gehen und darum bitten, gezielt mal Muskelerkrankungen zu untersuchen.
Wenn auch eine Muskelschwäche dabei ist, wären Myasthenien wie Myasthenia gravis und Lambert-Eaton-Myasthenie zu prüfen. Da gibt es einige Antikörperbestimmungen dafür.
Aber auch bei rheumatologischen Krankheiten kann es Muskelschmerzen geben, d. h. ich würde ggf. auch einen Rheumatologen aufsuchen deswegen.
Ein Mangel an Magnesium, an Kalium oder ein Mangel an Vitamin D können auch schuld an Muskelschmerzen sein.
Du hast geschrieben, dass Du Vitamin D nicht verträgst. Dekristol hast Du genommen. Dekristol kenne ich noch nicht. Aber ich nehme Vigantoletten und ich vertrage die ganz gut.
Dekristol ist meines Wissens viel höher dosiert. Vielleicht tut Dir zuviel Vitamin D auf einmal nicht gut und Du würdest mit Vigantoletten besser klar kommen?
Vitamin D ist wichtig und gut für das Immunsystem. Daher würde ich einen Mangel beheben.
Von einem CFS soll ja erst dann ausgegangen werden, wenn alle anderen in Betracht kommenden Krankheiten gerprüft und verneint wurden.
Ich habe den Eindruck, dass bei Dir noch einiges nicht geprüft wurde, d. h. dass das CFS dann vielleicht doch eine andere Ursache hat.
LG
margie
Histaminproblematik:
Die habe ich auch. Meine DAO ist selten höher als 3.
Sie kann aber auch durch Medikamente kommen, d. h. man muss bei allem, was man einnimmt, kritisch sein.
Hallo Stern80,
nein, eine Fettleber ist m. E. kein kosmetisches Problem. Leider wird von vielen Ärzten, die von der Leber wenig Ahnung haben, eine Fettleber meist bagatellisiert.
Die Frage ist, ob es überhaupt nur eine Fettleber ist, denn nach dem Ultraschall allein, kann man das nicht sicher sagen.
Oft denken die Ärzte, ohne dass sie einem das sagen, dass man selbst schuld ist, weil sie glauben, dass man vielleicht mit Alkohol den Schaden selbst verursacht hat.
Das war bei mir auch so. Ich merkte das erst relativ spät, als mir die Ärzte direkt sagten, dass ich wohl trinken würde, weil meine Leber nicht in Ordnung ist. Das war für mich ein Schock, weil ich nie viel Alkohol getrunken habe und davon ganz sicher meine Leber nicht krank sein kann.
Du hast einen erhöhten Leberwert bereits: die LDH.
Gut, LDH kann wie andere Werte auch noch bei anderen Problemen erhöht sein.
Aber sehr häufig sollen erhöhte LDH-Werte von der Leber kommen.
Evtl. kann eine erhöhte LDH auch durch Muskelprobleme entstehen und da Du Muskelschmerzen hast, wäre das auch eine denkbare Ursache für die erhöhte LDH.
Es gibt folgende Leberwerte bzw. folgende sind die wichtigsten:
GPT, GOT, GGT, Cholinesterase, Bilirubin, Alkalische Phosphatase, GLDH, LDH.
Auch der Quickwert kann einen Hinweis auf die Leber liefern.
Es ist so, dass nicht immer die Leberwerte auffällig sein müssen, wenn man leberkrank ist. Das macht die Feststellung einer Leberkrankheit natürlich umso schwerer.
Und leider ist es auch so, dass viele Ärzte von der Leber nicht allzu viel verstehen. D. h. man sollte, wenn es um die Leber geht, schon zu Hepatologen gehen.
Bei Leberkrankheiten gibt es auch eine hohe Dunkelziffer.
Das Alpha-1-Antitrypsin ist ein störanfälliger Wert und es kann sein, dass diese Leberkrankheit sich erst entwickelt, d. h. anfänglich die Werte noch normal sind.
Hohe Cholesterinwerte können auch von einer Leberkrankheit kommen. Meine Cholesterinwerte sind auch erhöht.
Also ich würde bei einer Fettleber immer raten, eine Ausschlussdiagnostik für Leberkrankheiten machen zu lassen.
Es gibt eine Menge verschiedener Leberkrankheiten. Wenn ich allein die Antikörperbestimmungen für die Leber betrachte, sind das schon eine ganze Menge.
Dann gibt es die Speicherkrankheiten wie die Eisen- und die Kupferspeicherkrankheit.
Hast Du evtl. öfters mal zuviel Eisen? Ist Dein Ferritin oder die Transferrinsättigung hoch oder erhöht?
Da man, wenn eine Leberkrankheit vorliegen sollte, ggf. eine gezielte Behandlung durchführen kann, ist es m. E. schon sinnvoll, da genauer zu untersuchen.
Muskelschmerzen:
Deswegen würde ich zum Neurologen (Uniklinik?) gehen und darum bitten, gezielt mal Muskelerkrankungen zu untersuchen.
Wenn auch eine Muskelschwäche dabei ist, wären Myasthenien wie Myasthenia gravis und Lambert-Eaton-Myasthenie zu prüfen. Da gibt es einige Antikörperbestimmungen dafür.
Aber auch bei rheumatologischen Krankheiten kann es Muskelschmerzen geben, d. h. ich würde ggf. auch einen Rheumatologen aufsuchen deswegen.
Ein Mangel an Magnesium, an Kalium oder ein Mangel an Vitamin D können auch schuld an Muskelschmerzen sein.
Du hast geschrieben, dass Du Vitamin D nicht verträgst. Dekristol hast Du genommen. Dekristol kenne ich noch nicht. Aber ich nehme Vigantoletten und ich vertrage die ganz gut.
Dekristol ist meines Wissens viel höher dosiert. Vielleicht tut Dir zuviel Vitamin D auf einmal nicht gut und Du würdest mit Vigantoletten besser klar kommen?
Vitamin D ist wichtig und gut für das Immunsystem. Daher würde ich einen Mangel beheben.
Von einem CFS soll ja erst dann ausgegangen werden, wenn alle anderen in Betracht kommenden Krankheiten gerprüft und verneint wurden.
Ich habe den Eindruck, dass bei Dir noch einiges nicht geprüft wurde, d. h. dass das CFS dann vielleicht doch eine andere Ursache hat.
LG
margie
Histaminproblematik:
Die habe ich auch. Meine DAO ist selten höher als 3.
Sie kann aber auch durch Medikamente kommen, d. h. man muss bei allem, was man einnimmt, kritisch sein.
Zuletzt bearbeitet: