Hallo Rudolf & Stephan,
bezüglich Krankheit schreibt PdF ja so einiges.
Hier erst einmal einige Zitate aus seinen Büchern:
Unglück und Krankheiten sind aber genauso selbstgeschaffene Realitäten wie Glück und Gesundheit. Sie alle sind Instrumente oder Werkzeuge für Erfahrungen. Euch stehen alle Instrumente von Gesundheit bis zu Krankheiten,...(...) Reichtum bis zur bitteren Armut...(...) tiefe Liebe bis zum abgrundtiefen Hass zur Verfügung, um die eurem eigenen Lebensplan entsprechenden Erfahrungen zu machen.
In der Entscheidung, mit welchen Instrument ihr eine bestimmte Erfahrung machen wollt, seid ihr nicht weniger frei als der Musiker in der Wahl seiner Instrumente.
Viel häufiger dient die Krankheit euren Seelen in gewissem Sinne als Korrekturintrument. Krankheiten treten in der Regel erst dann auf, wenn tatsächlich gelebtes Leben im Widerspruch zu den Bedürfnissen eurer Seele steht. Das ist dann der Fall, wenn ihr -beeinflusst durch zum Beispiel gesellschaftliche Wertvorstellungen- euch weigert, die Erfahrungen zu machen, die euer eigener Lebensplan vorsieht.
Massgebend ist immer der Stellenwert, den ihr einer Krankheit in eurem Denken zugesteht.
Krankheiten sind Konsequenzen einer entsprechenden Denkhaltung.
(...) Ihr lernt jedoch von frühester Kindheit an, diese Freiheit des Denkens an Autoritäten abzutreten. (...)
(...) Eure Gesellschaft befindet sich in einem permanenten Hypnosezustand(...)
Viren, Bakterien, vermeintliche genetische Defekte oder vermeintliches Fehlverhalten im Sinne eurer Mediziner sind ausserstande, Ursachen für eine Krankheit zu sein. Es ist auschließlich eure Denkhaltung, welche die Voraussetzungen dafür schafft, dass diese Faktoren imstande sind, eine Krankheit auszulösen.
Alle biochemischen Prozesse, die in eurem Körper ablaufen, werden durch eure Denkhaltung, nicht nur beeinflusst, sondern ausschliesslich dadurch gesteuert.
Was ihr unter Aufkärung und Vorsorge versteht, hat mehr Krankheiten verursacht, als eure Mediziner jemals in der Lage sein werden, zu heilen. Jede Fernsehsendung, jeder Zeitungsartikel über Gesundheitsvorsoge bewirkt hundertfach das Gegenteil dessen, was sie vorgeben zu bezwecken. Ihr werdet erst dann zu potenziellen Opfern einer Krankheit, wenn ihr diese in eurem Denken Macht über eure Gesundheit zugesteht.
Aus der Massenhypnose zu erwachen (...) ist kaum möglich.
So, jetzt muss ich noch mal meine Gedanken ordnen.
1.-Krankheit ist ein Instrument von vielen, denen (oder derer, sorry, Deutsche Sprache=schwere Sprache

) ) wir uns bedienen können
Ich habe irgendwo vor 2 Tagen das Beispiel mit der Herdplatte gelesen. (leider, weiß ich nicht mehr wo) Stellt Euch zwei kleine Kinder vor. Das eine fasst die heiße Herdplatte an, verbrennt sich, und hat dann die Erfahrung "Herdplatte=heiß" gemacht. Das zweite Kind, wartet bis der Topf von der Herdplatte genommen wird, probiert anschließend die heiße Suppe vom Topf und weiß "Herdplatte=heiß"
Huch, jetzt habe ich mich etwas "vertüdelt"

Das eine ist WISSEN und das andere ist ja ERFAHREN... hmmm, ok ich versuche es mal geradezubiegen: Das zweite Kind verbrennt sich (etwas) an der Suppe, somit hätte es auch erfahren, dass die Platte heiß ist.

Worauf ich hinaus möchte: Wir bestimmen selbst wie sehr oder gar nicht wir uns verbrennen können/müssen.
So habe ich die Instrumentenwahl verstanden.
2.-Unsere Gedanken (beeinflusst durch die Massenhypnose) ist verantwortlich für Krankheit.
Tja, wie sieht das bei mir im Alltag aus? Ich bin (noch) in dieser Hypnose drin, es ist wirklich nicht sehr leicht, sich dem zu entziehen. Ich versuche auf meine Gedanken und Worte acht zu geben, besonders im Umgang mit meiner Tochter (12 Jahre alt)
Beispiel: Wenn sie ankommt und sagt: "Mama, ich bin krank." Frage ich, was sie denn hätte. Schnupfen, Husten, Bauchweh o.ä. antwortet sie dann meistens. Dann erwidere ich: "Du bist NICHT krank. Du HAST nur einen Schnupfen" Je nach dem was sie dann hat, gehe ich dann auf sie ein (würde jetzt hier aber den Rahmen sprengen, wenn ich das alles niederschreibe

)
anderes Beispiel: ich habe letztes Jahr mit meiner besten Freundin eine Woche ohne Mann und Kind(er) Urlaub am Meer gemacht. War klar, dass die Familie sich zwischendurch gemeldet hat. Meine "Ziege" erzählte mir was von Bauchweh, und die "Ziegen" von meiner Freundin auch.

(Die Gründe muss ich ja nicht erläutern

) Ich habe meiner Tochter Tips gegeben und ihr gesagt: "Ich habe trotzdem Spaß hier"
Meine Freundin jedoch bekam am nächsten Tag eine fürchterliche Migräneattacke. Habe ihr gesagt, sie solle keine Schuldgefühle haben, und die Zeit einfach genießen. Als sie erkannte, woran es lag und sie auch den Willen/die Stärke bewies dies zu ändern, war ihre Migräne schlagartig vorbei.
Ihre Aufgabe war wahrscheinlich: 1 Woche ohne Familie verbringen
Sie hätte diese Woche krank im Bett verbringen können oder mit mir Spaß haben können.
Sie hat sich dann für das letztere entschieden. Und SIE ALLEIN hat bestimmt, wie sie diese Woche verbringt. Sonst keiner!
Ich hatte mit 30 einen Schlaganfall. Ein dankbares Stop-Schild in meinem Leben. Tja, bin ich krank? Oder ist es ein anderer Gesundheitszustand? Ich kann lachen, denken, laufen, essen und trinken... bin Schmerzfrei. Also bin ich schon gesund (vielleicht mögen andere gesünder sein, aber ich bin es auch) ok, zwischendurch habe ich vielleicht Kopfweh, Blasenentzündung, Magenschmerzen, Lustlosigkeit...o.ä. aber ich bin nicht krank deswegen.
Vorerst soviel von mir....
Liebe Grüße:wave:
Sema