Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habs ja schon geahnt, dass die Möglichkeit einer durchgehenden "Sommerzeit" schnell in Betracht gezogen wird.![]()
Das schien mir auch beim ersten Lesen dieser Abstimmungs-Möglichkeit als geschickt psychologisch eingefädelt - Sommerzeit hört sich ja positiv an, Winterzeit, nee, wer will schon im Sommer Winterzeit haben/erleben.
....und das ist ja genau richtig, wer käme wohl auf die Idee, einfach mal alle Öffnungs- und Arbeitszeiten eine Stunde früher zu legen, ganzjährig - von den neu zu schreibenden Öffnungszeiten mal abgesehendann könnte man ja gleich eine Stunde früher zur Arbeit/Schule und die Geschäfte, Ämter,... um eine Stunde früher aufsperren, wozu an der Uhr drehen![]()
....wer käme wohl auf die Idee, einfach mal alle Öffnungs- und Arbeitszeiten eine Stunde früher zu legen, ganzjährig
Mehrheit gegen Zeitumstellung (welch Überraschung )
das meinte ich mit meinem post. ich denk mir, dass es die meisten einfach nicht wussten. und vielen ist es ohnehin egal.Angesichts der Tatsache, dass knapp 99% der EU-Bürger nicht an der Befragung teilgenommen haben würde ich mal behaupten, dass die Mehrheit nicht gegen die Zeitumstellung ist, sondern, dass es ihnen schlicht egal ist. So wie mir.
Ich hatte vorher dazu geschrieben...
Wenn ich das so lese aus der Befragung - ständige Winterzeit - und dahinter steht auch nichts als Erklärung, etwa Normalzeit, wie sie vor 1980 dauerhaft war, oder ähnliches.
Woran denkt man, bewusst oder unbewusst, bei "ständige Winterzeit"..... dunkel, kalt, nass, Schnee, Frost etc. Und das ständig, das ganze Jahr, nein danke, psychologisch, meine ich.
Sommerzeit wurde immer die umgestellte Zeit, im Sommer eben, genannt. Klar, daraus wurde dann einfach Winterzeit für den Rest, die andere Zeit, im Winter und Herbst eben.
Vor der Sommerzeit-Einführung hat ja niemand davon gesprochen, dass wir das ganze Jahr "Winterzeit" hättenja, hat auch was von "Winterschlaf" vielleicht - sondern da hieß es entweder MEZ oder vielleicht Normalzeit.
Das meinte ich mit "psychologisch geschickt engefädelt".
...das meinte ich auches wäre aber logischer.
Die Zeitumstellung war unserem Autor bisher schnuppe.
Viertens: Es gibt für jeden von der Sommer- auch einen von der Winterzeit Gefolterten. Schließlich kommt auf jeden Frühaufsteher ein Morgenmuffel, und auf jeden Nachtgolfer jemand, der morgens früh raus und deswegen abends früh in die Heia muss, aber nicht einschlafen kann, wenn es so verdammt hell ist.
Fünftens: Wenn von „Winterzeit“ geredet wurde, war das eine böswillige Irreführung der Öffentlichkeit, weil es die Winterzeit gar nicht gibt, sondern nur die Normalzeit, die so heißt, weil sie die normale Zeit ist, obwohl sie in den 39 Jahren, in denen die Zeitumsteller ihr Unwesen trieben, immer weniger lang dauerte als die abnormale Sommerzeit.
Sechstens: Wenn Jean-Claude Juncker nun angedeutet hat, dass die EU darüber nachdenke, die Sommerzeit auf das ganze Jahr auszudehnen, ist das nichts anderes als der Versuch der Abschaffung der Normalzeit, und das wiederum typisch für die EU, die das Normale kaputtmachen will.
Das stimmt übrigens nicht, Moskauer Zeit ist noch eine Stunde weiter vor(aus), weil einfach noch weiter östlich, der Sonne und dem Sonnenaufgang entgegen (siehe MEZ-Wiki-Beitrag).Siebtens. Abgesehen davon, dass Deutschland dann Moskauer Zeit bekäme. Hallo! Merkt ihr noch was?
Interessant, stimmt das wirklich, dass sich jeder beliebig oft beteiligen konnte?Achtens: Was soll übrigens demokratisch daran sein, wenn eine nicht repräsentative Umfrage, an der sich bloß 0,89 Prozent der EU-Bürger beteiligten, von denen jeder so oft, wie er lustig war, seine Meinung klicken konnte, zur Grundlage einer Entscheidung gemacht wird?
Sehr gut festgestellt.Fünftens: Wenn von „Winterzeit“ geredet wurde, war das eine böswillige Irreführung der Öffentlichkeit, weil es die Winterzeit gar nicht gibt, sondern nur die Normalzeit, die so heißt, weil sie die normale Zeit ist, obwohl sie in den 39 Jahren, in denen die Zeitumsteller ihr Unwesen trieben, immer weniger lang dauerte als die abnormale Sommerzeit.
damit es 1 Stunde länger hell ist und wir Strom sparen.
Der Wecker weckt derzeit mich um 4:00, also eigentlich ist es dann 3:00 Uhr.
Ich für meinen Teil stehe dann endgültig kurz vor 4:30 Uhr auf, nachdem ich im Bett gegessen habe. Das ist eigentlich um 3:30 Uhr und mitten in der Nacht. Um kurz nach 5, eigentlich 4 stehe ich dann an der Bushaltestelle und nachdem ich 65 km durch Hessen gereist bin, bin ich dann kurz vor 7, eigentlich kurz vor 6 Uhr auf der Arbeit.
Die Winterzeit=Normalzeit lässt mich 1 Stunde später aufstehen.