- Beitritt
- 26.07.09
- Beiträge
- 7.007
Noch ein Artikel zum Thema...zeit.de/ schlafforschung-zeitumstellung...von einer Schlafforscherin/Psychotherapeutin.
Also bitte Unfallzahlen, Urteile von Richtern und Herzinfarktraten nach Urlaubs- und Ferienzeiten untersuchen - und folgerichtig vielleicht/wahrscheinlich den Flugverkehr einschränken!
Sicher ein Segen für Mensch und Umwelt, oder?!
Seite 2 des Textes:
In Russland gibt es übrigens 11(!) verschiedene Zeiten, Zeitzonen.
wikipedia.org/ Zonenzeiten in Russland
Kurios...
Interessanter Kommentar:Gut, dass die EU-Kommission nicht mehr an den Uhren drehen will. Das macht Menschen krank.
Also nur noch Sommerzeit? Bloß nicht, das wäre schlimmer als die Umstellung.
....oder aber auch durch freiwillige Fugreisen über etliche Zeitzonen hinweg, die man als Urlaub bezeichnet, aber oft tagelang braucht, sich an die neue Zeit tausende Kilometer entfernt zu gewöhnen! Und nach wenigen Wochen, manchmal auch nur Tagen, fliegt man schon wieder zurück. Manche erleiden diese "Qualen" und Zeitumstellungen sogar freiwillig mehrmals pro Jahr!!?Wenn eine Stunde Schlafmangel solch verheerende Folgen haben kann, dann möchte ich gar nicht wissen, was durch den freiwillig herbeigeführten Schlafmangel, den viele aufgrund x-beliebiger Ereignisse (Fußballspiele, Geburtstagsfeiern, Partys..., Ausgehen) erleiden für entsetzliche Dinge geschehen.
Also bitte Unfallzahlen, Urteile von Richtern und Herzinfarktraten nach Urlaubs- und Ferienzeiten untersuchen - und folgerichtig vielleicht/wahrscheinlich den Flugverkehr einschränken!
Sicher ein Segen für Mensch und Umwelt, oder?!
Seite 2 des Textes:
Nun, Herr Juncker (und auch Frau Merkel) scheint da international/global nicht viel Erfahrung/Ahnung zu haben, sonst hätte er das doch längst gewusst - oder er liest nicht so viel, oder....irgendwas anderes!?In Russland blieb man ab Herbst 2011 einfach bei der Sommerzeit, die Uhren gingen dauerhaft um eine Stunde vor, bis zum Herbst 2014.
Da kehrte man zur Normalzeit zurück, diesmal ganzjährig.
In Russland gibt es übrigens 11(!) verschiedene Zeiten, Zeitzonen.
wikipedia.org/ Zonenzeiten in Russland
Kurios...
Im russischen Eisenbahnverkehr stehen die Uhren auf den Bahnhöfen im ganzen Land generell auf Moskauer Zeit, im russischen Luftverkehr hingegen auf den Flughäfen generell auf Lokalzeit.
Zuletzt bearbeitet: