Parasiten-Protokoll nach Dr.K

Echt? Also quasi zystiterkose der muskulatur?

Aehm, habe gerade kaffeeeinlauf gemacht und es kam auch etwas Blut raus. Schock! Werde es mal beobachten.

Ja, Einlagerungen in der Muskulatur. Hatte Dein IST-Therapeut dies nicht auch schon mit Albenza getestet? Wobei ich glaube, es gibt wirksamere Medis dagegen.

Hast Du schon das Triclabendazol gegen die Leberegel ausprobiert? Bei mir gab es nach Prazi erst einmal Ruhe und jetzt habe ich wieder Schmerzen unterm rechten Rippenbogen.

Blut? Oder hast Du vielleicht irgendetwas rotes gegessen? Falls nicht, helles oder dunkles Blut?
 
Ja, trica heute beendet. Hatte fie er bekommen. Irgendwas hat sich da getan. Schmerzen unterm rechten Rippenbogen sind weg. Morgen fange ich mit Prazi an. Blut war hell rot. Kann aber auch eine gereizte Schleimhaut sein. Ich lasse jetzt erstmal Kaffee einlaeufe, werde lieber zu purem Wasser greifen, oder zu Einlauf mit probiotika.
 
Hm,
ist Knoten gleich Knoten?

Also ich hab 2 Sorten:
Sorte 1 befindet sich im Bereich der Pfortadern (glaub zumindest, dass die dort sind) - also unter rechtem Rippenbogen vorne. Die kann ich meist wegmassieren (so lang massieren/rumdrücken bis sich was löst)- kommen halt immer wieder. Nach Kur hatte ich eine zeit lang keine, nun sind sie wieder fallweise da.
(Da war meine Vermutung dass durch die gallentreibende Wirkung der Kräuter einfach - unabhängig von Parasiten ja/nein ev. einer Besserung eingetreten ist). Gallenblase hab ich keine mehr, aber die wär auch an anderer Stelle.
Da hat Doc beim US gemeint er sieht nix.

Sorte 2 war ebenfalls unter rechter Rippe, allerdings seitlich, so ziemlich in gerader Linie von der Achsel. Sorte 2 konnte ich nicht wegmassieren. Drauf rumdrücken hat nur bewirkt, dass es tlw. minuten tlw. tagelang pulsiert hat.
Die hat der Arzt beim US zumindest abgetastet und die vage Andeutung bezügl. Unterhautknoten ev. Granulome gemacht. Angeschaut hat er nichts.

Lt. meinem schlauen Buch (Die Parasiten des Menschen/Mehlhorn) gibt es bei etlichen Gästen unterschiedl. Knoten bzw. Versteckmechanismen. Muss die Stellen an denen er es beschreibt nur erst wieder finden :eek:)

Granulome - wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind ein Mechanismus des Körpers Eier etc. bestimmter Parasiten einzusperren. Dort bleiben sie dann ca. 9 Monate und dann löst sich das Granulom auf weil keine Gefahr mehr droht (daher das im Granulom eingeschlossene ist tot).

Würde bei mir halbwegs passen - ich hab die 3 Knoten (Sorte 2) im November 2011 entdeckt, im August/Sept. sind sie dann verschwunden. Also keine Ahnung ob Clarksche Kur das bewirkt hat oder sie einfach ihren vorprogrammierten Exitus hatten.

Es kann auch sein, dass Sorte 1+2 die gleichen Knoten sind - nur eben an 1ner Stelle hab ich sie regelmässig wegmassiert, an der anderen erst endeckt als sie schon recht groß waren.

Am Hals hab ich auch einen Dippel - hat vor Jahren bei der Entstehung wehgetan. Lt. US: Zyste. Ist während erster AB Kur verschwunden - dann wiedergekommen und die meiste Zeit ruhig und nicht druckempfindlich. (muckt selten aber doch sehr leise auf).
Entstehung würde mit 1. längerem Asienaufenthalt zusammenpassen :idee:

Wenn das nur alles nicht so kompliziert wär :rolleyes:

lg togi
 
Wie hier schon beschrieben, glaube ich auch, durch das Abtöten Viren/Bakterien - irgendwas in der Richtung frei geworden und dadurch das Fieber. Schön, Dein IS arbeitet.

Soweit ich weiss - bin aber nicht Lisbe, unsere Parasitenspezialistin und -jägerin ;), entstehen durch den Schweinebandwurm diese Zysten. Von daher glaube ich, dass es wirksamere Mittel geben müsste - meine Vermutung.

Albenda ist eigentlich nicht gegen Schweinebandwurm. Ich schau' gleich mal bei der Fonk nach, was sie dazu schreibt.

Hämohriden oder wie die Dinger auch immer geschrieben werden, hast Du nicht? Das würde das helle Blut erklären.

Ansonsten bitte schön vorsichtig sein und ja, lieber Wasser oder Probiotika.
 
Ja, ja, Asien scheint gefährlich zu sein :eek:

Also meine Knoten gingen ganz und gar nicht von alleine weg, ganz im Gegenteil, gab mächtige Entzündungen. Fing bei mir in den Beinen an und nach einer Lymphmassage, die mir ein dämlicher Arzt verpasst hat, hat sich alles in Körper ausgebreitet. Die Knoten waren dann überall. Beine, arme und bauchdecke. Megainfektion also. Getestet haben filarien, deswegen habe ich ja Albenda erst überhaupt verschrieben bekommen. Und dann kamen die anderen Nettigkeiten raus und dann bin ich Richtung Bandwurm gewandert und von da habe ich die ganzen parasitosen durchgemacht. Leberegel war jetzt der Höhepunkt :bang:
 
Albenda ist eigentlich nicht gegen Schweinebandwurm. Ich schau' gleich mal bei der Fonk nach, was sie dazu schreibt.

Hämohriden oder wie die Dinger auch immer geschrieben werden, hast Du nicht? Das würde das helle Blut erklären.

Ansonsten bitte schön vorsichtig sein und ja, lieber Wasser oder Probiotika.

oh ja, schau mal bitte nach. Ich Sitze hier ja an der Quelle.

Die haemoroiden habe ich nicht, deswegen kann es nicht daher kommen. Ich glaube an eine gereizte Schleimhaut. Die hatten mich ja letzte Woche im ganzkoerper mrt, da wäre denen ja hoffentlich was negatives aufgefallen.
 
Doch, sie empfiehlt als 1. Mittel der Wahl das Albendazol gegen die Zystizerkose und zwar:

15 mg/kg/d (was auch immer "d" heissen mag) über 8 Tage

Alternativ: Prazi 50 mg/kg/d über 15 Tage.

Symptome der Z. u.a. Muskelschmerzen und Lähmungen, motorische und Sensibiliätsstörungen....also, ähnelt mal wieder der Borresymptomatik.
 
Ja, ja, Asien scheint gefährlich zu sein :eek:

Also meine Knoten gingen ganz und gar nicht von alleine weg, ganz im Gegenteil, gab mächtige Entzündungen. Fing bei mir in den Beinen an und nach einer Lymphmassage, die mir ein dämlicher Arzt verpasst hat, hat sich alles in Körper ausgebreitet. Die Knoten waren dann überall. Beine, arme und bauchdecke. Megainfektion also. Getestet haben filarien, deswegen habe ich ja Albenda erst überhaupt verschrieben bekommen. Und dann kamen die anderen Nettigkeiten raus und dann bin ich Richtung Bandwurm gewandert und von da habe ich die ganzen parasitosen durchgemacht. Leberegel war jetzt der Höhepunkt :bang:

Boah, das ist ja heftigst.:schock: Zum Glück ist das gut ausgegangen und du jetzt weißt, womit du es zu tun hast.

Ich hatte kleine Knötchen an der Oberarminnenseite und manchmal zum Teil auch mit Juckreiz.
Hm, nach Wurmkur, Antibiotika und Rizolhochdosis sind noch zwei kleine Stellen übrig.

Naja, werde auf jeden Fall weitermachen und später nochmal Vermox.

Bianca, wie groß waren die Knötchen bei dir?

Lg, Angie
 
Doch, sie empfiehlt als 1. Mittel der Wahl das Albendazol gegen die Zystizerkose und zwar:

15 mg/kg/d (was auch immer "d" heissen mag) über 8 Tage

Alternativ: Prazi 50 mg/kg/d über 15 Tage.

Symptome der Z. u.a. Muskelschmerzen und Lähmungen, motorische und Sensibiliätsstörungen....also, ähnelt mal wieder der Borresymptomatik.

"d"=Day, also die Dosierung pro Tag. Hier in Asien geben sie das ggf für Monate bis zu einem Jahr. Die Fonk'sche Kur hätte ich dann ja quasi durch. Habe 800mg am Tag genommen (2x400mg), für 14 Tage. Mit meinem damaligen Gewicht von 55kg muss es so ziemlich gepasst haben.

Prazi 50mg/kg ist heftig.
 
Mein infektiologe hat mir erzählt, dass mal ein Frau hier mit Verdacht auf Brustkrebs operiert wurde. Der Tumor war dann ein eingekapselter Bandwurm. Zystiterkose der Brust.
 
Heftig!!! Soweit ich mittlerweile weiss, sollen alles Zysten, Myome, Steine ... eingekapselte Parasiten sein.

Sie schreibt gleichzeitig, Therapiewiederholung nach ca. 10 Tagen bzw. bei Bedarf. Allerdings steht es unter Wurmbehandlung.

Ich weiss nicht, ob das auch bei der Z. zutrifft?

War nach der A-Kur keine Besserung in Sicht?
 
Doch, nach 14 tagen Albenda, kombiniert mit 10 Tagen Invermectin 12mg/kg, wurden die Knoten besser ueber die Zeit, ganz weg sind sie aber nicht, leider. Vielleicht wiederholen, nachdem ich Egel und Co verabschiedet habe. Diese Standard schulmedizinischen Behandlungen sind fuer die Katz.
 
Ja, das glaube ich mittlerweile auch! Werde ja auch meine leidigen Untermieter nicht los.
Bin echt langsam am überlegen, das Klinghardt-Protokoll durchzuführen.
 
Weiß einer von euch, ob ihr eine MTHFR Gen Mutation habt? Die geht einher mit verstärktem parasitäreren Befall. Hat auch irgendeinen Zusammenhang mit kpu/Hpu und Schwierigkeiten bei Entgiftung zu tun. Trifft auf mich und meinen Sohn zu, leider.
 
Wird diese Genmutation in Furth i. Wald untersucht? Weisst Du das zufällig, Bianca?

KPU ist bei mir festgestellt / Glutathion-S-Transferase zu niedrig. Mehr weiss ich nicht.

(Bin aber auch noch nicht mit Kiefer und Ausleitungen durch)
 
Keine Ahnung wie die langversion heißt. Hier kurze Erklaerung:

MTHFR Treatment - MindMeister Mind Map

Wird soviel ich weiß vom Institut fuer pharmakogentik (schenkenberg) untersucht. Vielleicht macht das auch das IMD. Ich habe aber 23 stoffwechselenzyme ueber yasko gemacht, war deutlich günstiger als die ganzen einzeluntersuchungen in D.

Die Mutation bedeutet, dass ihr die Finger von folsaeure lassen muesst (kontraproduktiv) und dafür 5MTHF (aktive folsaeure nehmen muesst) durch die Blockade im Stoffwechsel wird zb zu wenig glutathion gebildet und BH4 (was mit schwerern Verlauf parasitärerer Infektionen einhergeht).
 
Oben