Togian, sage mal gibt es in Deinem Buch Angaben zur Diagnostik und Behandlung von Toxoplasmose? Schau doch mal, bitte....! Ach ja: und gibt es Angaben zur Toxoplasmose als Begleiterscheinung zu anderen Paras-Infektionen?
Puh, da steht einiges, ich versuch mal das Wichtigste rauszufiltern.
Diagnose:
Generell Antikörperbestimmung (igM, igG)
igM durch IIFT oder Elisa oder REIA oder ISAgA oder Enzyme immono assay
igG durch KBR oder SFT oder IIFT oder ELISA oder DAT
Interpretation: (mal die Klassiker) - nur igM frische Infektion, igG länger bestehend.
Aktive (ältere) Infektion (igM nicht mehr nachweisbar): signifikante igG Titer und KBR-Titer von >= 1:10
(Für akute Infektion werden noch folg. Untersuchungsmöglichkeiten angegeben: Trophozoiten im Blut, Lymphknotenpunktat, Liquor, Gewebsbiopsin. Gewebszysten in Muskulatur/Gehirn ==> chronisch persistierende Infektion. Falls größere Zahl vorhanden ist --> eher aktive Infektion)
Behandlungsoptionen sind eine Seite lang. Kannst Du eingrenzen was Du benötigst? Er unterscheidet zwischen Kongenitaler Tosoplasmose, Postnateler bei Immunkompetenten, in der Schwangersschaft, bei Immunkompromittierten.
Also wär mal Abgrenzung wichtig: Schwangerschaft bzw. nach der Geburt (falls ja: geht es um Mutter oder Kind). Falls nicht, bleiben noch die Immunkompromittierten - da zählen nur Aidspatienten dazu

, also gehe ich davon aus alle die nicht schwanger sind oder grad entbunden haben und keine Säuglinge sind, sollten nach der "Immunkompromittierten" Variante therapiert werden :idee:, und das nur sofern Organmanifestation vorhanden ist.
Therapie für die Immunkompromittierten (ich mag dieses Wort

):
Pyrimethamin (1. Tag 200 mg, dann 75 mg (25-100)) und Sulfadiazin 4g (2-6) täglich in 4 Tagesdosen. Mindestens 3 Wochen. Zusätzlich Folinsäure (10-15mg/Tag) (nicht Folsäure).
Bei Sulfonamidunverträglichkeit kann Pyrimethamin mit Clindamycin (4x600 mg) tgl. kombiniert werden.
Weitere mögliche Kombi: Atovaquone (4x740mg/Tag) + Azithromycin /Pyrimethamin. (bei letzteren steht keine Mengenangabe)
Supressive Erhaltungstherapie (ob sich das nur auf HIV bezieht kann ich nicht rauslesen): Pyrimethamin/Sulfadiazin (25-50mg/2-4g/Tag) oder Pyrimethamin (50-75mg)
Nicht empfehlenswert: Dapson, Cotrimaxazol und Clindamycin.
Epiroprim+Dapson im Tierversuch sehr erfolgreich. (wobei ich nicht rauslesen kann ob es da um die Erhaltungstherapie geht oder um die eigentl. Therapie).
Quelle: Mehlhorn/Parasiten des Menschen
***
Mischinfektionen mit Parasiten werden im Buch nicht angesprochen (bzw. find ich grad nichts)
lg togi