Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.038
Hi zusammen 
... ja und selbst in unserem Wiki steht das - an prominenter Stelle - schon drin
(Nitrosativer Stress - Symptome, Ursachen von Krankheiten - Forum, Hilfe, Tipps zu Gesundheit - Abschnitt 1.1 Entstehung und Eigenschaften von Stickstoffmonoxid)
Aber ich kann krissi33 auch verstehen, dass sie erstmal erschrickt, wenn sie auf der einen Seite über die wichtigen physiologischen Funktionen von NO liest, auf der anderen Seite hört, die Pharma forsche mit dem Ziel, die "NO Synthese zu hemmen". Das wäre sicher ein starker und riskanter Eingriff in den Stoffwechsel, den man gut abwägen muss.
Der Hauptunterschied zu den von uns hier im Forum meist eingesetzten Mitteln gegen Nitrostress - hier vorrangig der "NO-Scavanger" (-Fänger) Vitamin B12 - besteht wohl darin, dass es sich um körpereigene Substanzen handelt. Zudem wird wohl vorrangig nicht die Synthese gehemmt (dies kann ja eigentlich nur über eine Blockade der NO-Synthasen gemacht werden, oder Apoman?), sondern bereits erzeugtes NO unschädlich gemacht. Ganz sicher bin ich da aber nicht, Kuklinski spricht so weit ich weiß mal von NO-Scavenger (was ja darauf hindeutet, dass bereits erzeugtes NO "gefangen" wird), mal von Einfluss auf die Stickoxid-Synthese (Vitamin B12 als Stickoxid-Gegenspieler - Symptome, Ursachen von Krankheiten - Forum, Hilfe, Tipps zu Gesundheit). Auch mit diesen "natürlichen" Mitteln greifen wir aber in den Stoffwechsel ein und müssen aufpassen, das rechte Maß zu erwischen.
Wir sind uns sicher einig, dass an erster Stelle die Ursachensuche stehen sollte und soweit möglich deren Beseitigung (schaut Euch mal den Titel unseres Forums an
). Leider ist dies aber nicht immer möglich oder nicht so schnell, wie es nötig wäre, um Folgeschäden zu verhindern. Dazu kommt - wenn man Palls Thesen folgt - dass sich aus einem einmal erhöhten NO-Spiegel ein biochemischer Teufelkreis entwickeln kann, der auch bestehen bleibt, wenn die Ursache (der "Stressor") abgestellt wurde (Der Stickoxid-Peroxinitrit-Zyklus - Symptome, Ursachen von Krankheiten - Forum, Hilfe, Tipps zu Gesundheit). Dieser lässt sich nach Palls Vermutung (nur) "biochemisch" herunterregeln.
Falls es dazu auch einen Link gibt, stell ihn bitte gern hier rein.
Gruß
Kate
:ironie:Da ist ja jemand überschlau. Vielen Dank für die aufschlußreiche Aufklärung das hätte ich ja nie gedacht, ne wirklich?? Sowas aber auch. Glaubt hier wirklich jemand dass die Forscher das nicht wissen?
... ja und selbst in unserem Wiki steht das - an prominenter Stelle - schon drin
Aber ich kann krissi33 auch verstehen, dass sie erstmal erschrickt, wenn sie auf der einen Seite über die wichtigen physiologischen Funktionen von NO liest, auf der anderen Seite hört, die Pharma forsche mit dem Ziel, die "NO Synthese zu hemmen". Das wäre sicher ein starker und riskanter Eingriff in den Stoffwechsel, den man gut abwägen muss.
Der Hauptunterschied zu den von uns hier im Forum meist eingesetzten Mitteln gegen Nitrostress - hier vorrangig der "NO-Scavanger" (-Fänger) Vitamin B12 - besteht wohl darin, dass es sich um körpereigene Substanzen handelt. Zudem wird wohl vorrangig nicht die Synthese gehemmt (dies kann ja eigentlich nur über eine Blockade der NO-Synthasen gemacht werden, oder Apoman?), sondern bereits erzeugtes NO unschädlich gemacht. Ganz sicher bin ich da aber nicht, Kuklinski spricht so weit ich weiß mal von NO-Scavenger (was ja darauf hindeutet, dass bereits erzeugtes NO "gefangen" wird), mal von Einfluss auf die Stickoxid-Synthese (Vitamin B12 als Stickoxid-Gegenspieler - Symptome, Ursachen von Krankheiten - Forum, Hilfe, Tipps zu Gesundheit). Auch mit diesen "natürlichen" Mitteln greifen wir aber in den Stoffwechsel ein und müssen aufpassen, das rechte Maß zu erwischen.
Wir sind uns sicher einig, dass an erster Stelle die Ursachensuche stehen sollte und soweit möglich deren Beseitigung (schaut Euch mal den Titel unseres Forums an
Danke, Apoman, wir wollen hier auch gern auf dem Laufenden seinAußerdem war das nur eine Informative Anmerkung meinerseits,...
Eine gesunde Skepsis ist meiner Meinung nach (leider) überall angebracht, wo viel Geld verdient wird....die nicht die Abneigung einiger gegen die Pharmazeutischen Forschung aufbringen sollte !!
Ja, zumal es eben nicht nur ein "Trend" ist, sondern auch an Universitäten dazu ernsthaft geforscht wird (siehe Quelle Nr. 2 aus dem Nitrostress-Wiki, symptome.ch/threads/wichtige-links-wird-gerade-ueberarbeitet.8658/#post-150465).Auch klar, dass big Pharma den sich schon seit Längerem andeutenden "Trend" mit dem NO-Stress ganz sicher nicht entgehen lassen wird!
So sehe ich das auch.Scheint ja wohl eher so zu sein, dass die Dosis das Gift macht und auch bei NO keine pauschale Antwort möglich ist.
Gruß
Kate
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: