Ich versuche noch mal an dieser Stelle etwas über Nystatin zu sagen:
Die gesunde Darmflora erzeugt einen sehr ähnliches Stoffwechselprodukt wie Nystatin und schützt sich damit vor Pilzen. Ist die Darmflora gestört, kann diese durch Pilze (meist Candida) überwuchert werden. Nimmt man Nystatin ein, sterben die Pilze ab. Durch die sich zersetzenden Pilze kann es zu unerwünschten Reaktionen, Blähungen, Bauchschmerzen aber auch einer Schwermetallbelastung usw. kommen. Es ist also nicht das Nystatin -falls keine (sehr seltene) Unverträglichkeit vorliegt.
Das Nystatin "beseitigt" die Pilze....aber eben nicht die URSACHE! Die liegt an anderer Stelle. Solange die Ursache nicht beseitigt ist, werden natürlich die Pilze wieder kommen. Das erst mal dazu...
Der nächste Fakt ist folgender:
Nystatin wirkt nur dort, wo es sich befindet. Es geht weder ins Blut noch ins Gewebe. Schluckt man das Medikament, muß es also die Darmschleimhaut benetzen und kann dann dort die Pilze abtöten. Das klappt mit Sicherheit!
Wo es weniger gut geht (weil es dort nicht verweilt), ist sozusagen am Anfang und am Ende - Rachenraum und After. Von dort aus wird sich der Pilz wieder breit machen und mit schöner Regelmäßigkeit ist er dann (nicht unbedingt zur Freude) wieder da.
Und noch folgendes:
Eine Resistenz von Pilzen gegen Nystatin gibt es nicht (sonst wären sie schon lange unempfindlich dagegen).
Fazit:
Nur eine gute Strategie und die Beseitigung der Ursache

werden den gewünschten Erfolg bringen. Alles weitere ist nach meiner Meinung blinder Aktionismus der mehr schadet als nutzt.