Themenstarter
- Beitritt
- 02.09.16
- Beiträge
- 31
Hallo ich heiße Kai, bin 20, studiere Physik und mir geht es in den letzten Monaten zunehmend schlechter mit vielen Symptomen/Befunden, sodass ich hoffe, dass mich jemand beraten könnte und mögliche Ursachen anmerken kann
.
Es begann alles Anfang dieses Jahres mit einem einsetzenden Tinnitus. Da ich anmerkte zwei Wochen vor Ausbruch eine Gehörgangsentzündung gehabt zu haben gab er mir Immunsupressiva, die ich absetzte, da mein Gehörgang anfing dumpf zu schmerzen. Ich habe dann halbwegs gelernt mit dem Tinnitus zu leben. Im Laufe des Semesters wurde ich allerdings immer Müder (10+ Stunden schlaf) und war dennoch nach 5 Stunden wachsein wieder Müde, nebenbei wurde ich auch sehr unkonzentriert und konnte meine Übungszettel kaum fertigstellen, sodass ich im nachhinein merke, dass ich sehr viel früher hätte zu Ärzten gehen sollen (Semester wirklich verschenkt). Nebenbei schwitze ich auch extrem viel und schnell, was allerdings auch mit dem Hochblutdruck oder einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion zusammenhängen könnte. Dann könnte ich noch Temperaturschwankungen haben, hatte einmal 38 ohne erkennbaren Grund.
Nun war ich vor 5 Wochen das erste mal bei einem Arzt, allerdings aufgrund einer Rachenrötung, welche ich seit jetzt mindestens 3 Monaten habe (zusammen mit geschwollenen Lymphknoten), habe aber absolut keine Schmerzen. Es wurde bei einem Pilz und Bakterientest jedoch nichts gefunden.
Danach hat er mit mir einen Bluttest gemacht, außerdem wurde ein Hochblutdruck gefunden, dass alles dann endlich gemessen wegen meinen Abgeschlagenheitsbeschwerden. Er hat mir ein leichtes metabolisches Syndrom diagnostiziert (Ja ich bin nicht grade dünn, aber ich halte mein Gewicht seit Jahren und die Symptome sind mir völlig neu) und außerdem zuviele rote Blutkörperchen, Hämoglobin etc. Sowie außerdem zuviele Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium (2.57 (2.15-2.55)) und für mich wie ich finde am wichtigsten komische Schilddrüsenwerte:
Hämoglobin 17.7 (13.5-17.2)
Erythrozyten 6.35 (4.3-5.75)
BG-Hb 18.4 (13.5-17.5)
Das finde ich am interessantesten, da meine Mutter eine Schilddrüsenunterfunktion hat, wobei mein Thyroxin ja in Ordnung ist?
TSH 4.55 (0.33-3.5)
FT3 4.39 (2.0-4.4)
Thyroxin 1.47 (0.8-1.9)
Bei der Messung habe ich wohl stark geatmet, wobei ich aber auch das starke Beedürftniss habe durchzuatmen (fast schon Atemnot), sodass mein BlutPH Wert 7.49 (7.37-7.45) war, jedoch ist der base excess -0.9, was ich als Übersäuerung deute?
Nächste Woche gehe ich zum Endokrinologen und mache auch einen Urintest, mein Hausarzt möchte auf Cushing prüfen. Aber davor wollte ich euch fragen, was ihr von den Werten haltet, eventuell was ich haben könnte. Außerdem was haltet ihr von der Rachenrötung (Zusammenhang)?
--------------------------- Totale Spekulationen meines Geistes:
- Zinkmangel, ich habe alle Beschwerden inklusive brüchigen Fingernägeln, Haaren, schuppiger Haut und Akne. Habe sogar gehört, dass Zink bei Tinnitus helfen kann. Allerdings sei das sehr unwahrscheinliich meinte mein Hausarzt und ein Test wäre unzuverlässig, sowie teuer.
- offensichtlich Schilddrüsenunterfunktion, aber dann würde mein Blutdruck bei Therapie ja noch höher steigen?
- Ich habe gelesen, dass ein Kalziumüberschuss die mentalen Symptome auslösen könnte, aber 2.57 ist noch nicht genug erhöht dafür oder?
- Und das ist total spekkulativ und verrückt, was haltet ihr von einer Durchblutungsstörung, z.b. einer Verengung (Name habe ich vergessen aber eine Arterie die das Innenohr, das Kleinhirn und Teile des Hypocampus und die Hypophyse versorgt). Hört sich verrückt an für mein Alter finde ich, aber würde den Tinnitus erklären, das Kleinhirn steuert ja auch den Pulsschlag etc. wegen des Hochblutdrucks. Die erhöhten Erythrozyten und die Abgeschlagenheit aufgrund eines Sauerstoffmangels im Gehirn und das erhöhte TSH wird ebenfalls aufgrund der Mangelversorgung des Hypophyse gebildet, wobei ich die körperlichen Symptome einer Schilddrüsenüberfunktiion habe (Hochblutdruck, Akne etc.) (weil mein FT3 ja gleichzeitig erhöht ist, bedeutet ja, die Schilddrüse ackert sich bereits ab um zu wachsen).
------------------------------------------------------------------
Entschuldigt den langen Post aber ich wollte alles aufführen was mir in den Sinn gekommen ist. Auf Hilfe hoffend,
Kai
Es begann alles Anfang dieses Jahres mit einem einsetzenden Tinnitus. Da ich anmerkte zwei Wochen vor Ausbruch eine Gehörgangsentzündung gehabt zu haben gab er mir Immunsupressiva, die ich absetzte, da mein Gehörgang anfing dumpf zu schmerzen. Ich habe dann halbwegs gelernt mit dem Tinnitus zu leben. Im Laufe des Semesters wurde ich allerdings immer Müder (10+ Stunden schlaf) und war dennoch nach 5 Stunden wachsein wieder Müde, nebenbei wurde ich auch sehr unkonzentriert und konnte meine Übungszettel kaum fertigstellen, sodass ich im nachhinein merke, dass ich sehr viel früher hätte zu Ärzten gehen sollen (Semester wirklich verschenkt). Nebenbei schwitze ich auch extrem viel und schnell, was allerdings auch mit dem Hochblutdruck oder einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion zusammenhängen könnte. Dann könnte ich noch Temperaturschwankungen haben, hatte einmal 38 ohne erkennbaren Grund.
Nun war ich vor 5 Wochen das erste mal bei einem Arzt, allerdings aufgrund einer Rachenrötung, welche ich seit jetzt mindestens 3 Monaten habe (zusammen mit geschwollenen Lymphknoten), habe aber absolut keine Schmerzen. Es wurde bei einem Pilz und Bakterientest jedoch nichts gefunden.
Danach hat er mit mir einen Bluttest gemacht, außerdem wurde ein Hochblutdruck gefunden, dass alles dann endlich gemessen wegen meinen Abgeschlagenheitsbeschwerden. Er hat mir ein leichtes metabolisches Syndrom diagnostiziert (Ja ich bin nicht grade dünn, aber ich halte mein Gewicht seit Jahren und die Symptome sind mir völlig neu) und außerdem zuviele rote Blutkörperchen, Hämoglobin etc. Sowie außerdem zuviele Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium (2.57 (2.15-2.55)) und für mich wie ich finde am wichtigsten komische Schilddrüsenwerte:
Hämoglobin 17.7 (13.5-17.2)
Erythrozyten 6.35 (4.3-5.75)
BG-Hb 18.4 (13.5-17.5)
Das finde ich am interessantesten, da meine Mutter eine Schilddrüsenunterfunktion hat, wobei mein Thyroxin ja in Ordnung ist?
TSH 4.55 (0.33-3.5)
FT3 4.39 (2.0-4.4)
Thyroxin 1.47 (0.8-1.9)
Bei der Messung habe ich wohl stark geatmet, wobei ich aber auch das starke Beedürftniss habe durchzuatmen (fast schon Atemnot), sodass mein BlutPH Wert 7.49 (7.37-7.45) war, jedoch ist der base excess -0.9, was ich als Übersäuerung deute?
Nächste Woche gehe ich zum Endokrinologen und mache auch einen Urintest, mein Hausarzt möchte auf Cushing prüfen. Aber davor wollte ich euch fragen, was ihr von den Werten haltet, eventuell was ich haben könnte. Außerdem was haltet ihr von der Rachenrötung (Zusammenhang)?
--------------------------- Totale Spekulationen meines Geistes:
- Zinkmangel, ich habe alle Beschwerden inklusive brüchigen Fingernägeln, Haaren, schuppiger Haut und Akne. Habe sogar gehört, dass Zink bei Tinnitus helfen kann. Allerdings sei das sehr unwahrscheinliich meinte mein Hausarzt und ein Test wäre unzuverlässig, sowie teuer.
- offensichtlich Schilddrüsenunterfunktion, aber dann würde mein Blutdruck bei Therapie ja noch höher steigen?
- Ich habe gelesen, dass ein Kalziumüberschuss die mentalen Symptome auslösen könnte, aber 2.57 ist noch nicht genug erhöht dafür oder?
- Und das ist total spekkulativ und verrückt, was haltet ihr von einer Durchblutungsstörung, z.b. einer Verengung (Name habe ich vergessen aber eine Arterie die das Innenohr, das Kleinhirn und Teile des Hypocampus und die Hypophyse versorgt). Hört sich verrückt an für mein Alter finde ich, aber würde den Tinnitus erklären, das Kleinhirn steuert ja auch den Pulsschlag etc. wegen des Hochblutdrucks. Die erhöhten Erythrozyten und die Abgeschlagenheit aufgrund eines Sauerstoffmangels im Gehirn und das erhöhte TSH wird ebenfalls aufgrund der Mangelversorgung des Hypophyse gebildet, wobei ich die körperlichen Symptome einer Schilddrüsenüberfunktiion habe (Hochblutdruck, Akne etc.) (weil mein FT3 ja gleichzeitig erhöht ist, bedeutet ja, die Schilddrüse ackert sich bereits ab um zu wachsen).
------------------------------------------------------------------
Entschuldigt den langen Post aber ich wollte alles aufführen was mir in den Sinn gekommen ist. Auf Hilfe hoffend,
Kai