Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.033
Ich hatte an anderer Stelle die - umstrittenen - Studien erwähnt, die diese Frage bejahen:
Hier können wir Material dazu sammeln und ich fange mit einem Video mit Dr. Volker Schmiedel (FA für Physikalische Medizin und Rehabilitation) und den Ärzten der "Herztherapie Nord" Dr. Johannes Hagen (Facharzt für Kardiologie) und Dr. Markus Peters (Facharzt für Allgemeinmedizin) an:
Der Ténor ist hier wohl die letzte Kapitelüberschrift (habe das Video noch nicht ganz gesehen, aber diese Meinung haben Dr. Schmiedel und andere in anderen Interviews vertreten und dazu u.a. auf die U-förmige Beziehung zwischen Omega-3-Spiegeln und Vorhofflimmern (siehe Studien unten) verwiesen.
Inhaltsverzeichnis:
Studien:
Meta-Analyse Omega-3 erhöht das Risiko für Vorhofflimmern:
U-förmige Beziehung zwischen Omega-3 und Vorhofflimmern:
www.nature.com
Omega-3-Mangel verzehnfacht das Risiko für plötzlichen Herztod:
pmc.ncbi.nlm.nih.gov
Risiko und Nutzen von Omega-3 in der REDUCI IT-Studie:
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Andere Threads mit ähnlichen Themen:
www.symptome.ch
www.symptome.ch
Bei Omega-3-Fettsäuren ist ab bestimmten sehr hohen Spiegeln (ich meine die Zahl 15 zu erinnern) in Studien vermehrt Vorhofflimmern aufgetreten. Auch wenn diese sehr umstritten sind - die Sterblichkeit hat sich meine ich nicht erhöht - würde ich (auch wenn's mein Papa wäre) auf keinen Fall von "viel hilft viel" ausgehen. Für Details müsste ich selbst erst wieder recherchieren; u.a. Dr. Volker Schmiedel und Dr. Ingfried Hobert haben sich dazu geäußert, um mal zwei bekannte Namen von Medizinern abseits des Mainstreams zu nennen.
Hier können wir Material dazu sammeln und ich fange mit einem Video mit Dr. Volker Schmiedel (FA für Physikalische Medizin und Rehabilitation) und den Ärzten der "Herztherapie Nord" Dr. Johannes Hagen (Facharzt für Kardiologie) und Dr. Markus Peters (Facharzt für Allgemeinmedizin) an:
Der Ténor ist hier wohl die letzte Kapitelüberschrift (habe das Video noch nicht ganz gesehen, aber diese Meinung haben Dr. Schmiedel und andere in anderen Interviews vertreten und dazu u.a. auf die U-förmige Beziehung zwischen Omega-3-Spiegeln und Vorhofflimmern (siehe Studien unten) verwiesen.
Inhaltsverzeichnis:
0:00 Was sind Omega-3-Fettsäuren?
4:20 Omega-3-Fettsäuren wirken anti-entzündlich
5:00 Wann verschlechterte sich unsere Ernährung?
8:13 Keinen Zuchtlachs!
10:19 Fisch- oder Algenöl?
13:34 Leinöl hilft leider alleine nicht
15:52 Richtige Mengen und richtige Spiegel
18:54 Vorhofflimmern und Omega-3 komplex betrachten
27:17 Welchen Nutzen hat Omega-3 im Vergleich zu Placebo?
32:31 Differenzierte Betrachtung komplexer Zusammenhänge vonnöten
Studien:
Meta-Analyse Omega-3 erhöht das Risiko für Vorhofflimmern:
U-förmige Beziehung zwischen Omega-3 und Vorhofflimmern:
U-shaped relationship between tissue docosahexaenoic acid and atrial fibrillation following cardiac surgery - European Journal of Clinical Nutrition
Randomised controlled trials (RCTs) evaluating the effect of fish oil supplementation on postoperative atrial fibrillation (POAF) following cardiac surgery have produced mixed results. In this study, we examined relationships between levels of red blood cell (RBC) n-3 long-chain polyunsaturated...

Omega-3 Fatty Acids and Cardiovascular Disease: A Case for Omega-3 Index as a New Risk Factor - PMC
The omega-3 fatty acids (FAs) found in fish and fish oils (eicosapentaenoic and docosahexaenoic acids, EPA and DHA) have been reported to have a variety of beneficial effects in cardiovascular diseases. Ecological and prospective cohort studies as ...


Cardiovascular Risk Reduction with Icosapent Ethyl for Hypertriglyceridemia - PubMed
Among patients with elevated triglyceride levels despite the use of statins, the risk of ischemic events, including cardiovascular death, was significantly lower among those who received 2 g of icosapent ethyl twice daily than among those who received placebo. (Funded by Amarin Pharma; REDUCE-IT...

Andere Threads mit ähnlichen Themen:
Omega-3-Einnahme nach Herzinfarkt bei Älteren: eher nicht nützlich
... OMEMI-Studie bei älteren Patienten nach Herzinfarkt In der multizentrischen randomisierten, doppelblinden OMEMI-Studie (Omega-3 fatty acids in Elderly with Myocardial Infarction) wurden 1,8 g n-3 PUFA (n=505) mit Maiskeimöl (n=509) bei älteren Patienten (70 bis 82 Jahre) nach einem...
Omega 3 und Herzrasen
Liebe alle, eine kleine Frage zu Omega 3: Nun habe ich verschiedene Omega 3 Produkte getestet, u.a. von Norsan. Auch bio/kaltgepresstes Leinöl etc. Egal welches ich nehme - jedes Mal habe ich kurz darauf leichtes Herzrasen, eine Art Unruhe. Und in der Nacht wache ich mehrmals auf. Ich bin...