Huhu,
ich finde es sehr schade, dass der CD Thread immer wieder „entgleitet“.
Es gab doch klare Richtlinien punkto:
7.
Es scheint irrelevant, aus welcher (durchaus ominösen) Ecke das "Produkt" ursprünglich entstanden ist, da es völlig unabhängig davon beschafft und eingesetzt werden kann.
6.
Es ist weder sinnvoll, Befürwortern von MMS, welche positive Erfahrungen mit MMS gemacht haben, diese Erfahrungen auszusprechen.
Warum fühl ihr – ndp und Gleerndil – euch bemüßigt mit den 2 obigen Punkten dennoch Seite für Seite gebetsmühlenartig zu tapezieren?
Es gäbe doch so viel potentiell Nützliches zu entdecken
Und im Thread gibt es ja auch seit längerem einen Konsens:
soweit ich das richtig verstanden habe, sind sich zumindest mal alle einig in dem Punkt:
ES WIRKT!
Nicht einig, daher Diskussionsbedarf besteht beim Punkt
SICHERHEIT.
MMS hat bei korrektem Einsatz sicherlich Möglichkeiten zur medizinischen Behandlung, um eine entsprechend positive Entwicklung anzustossen.
Da könnte man doch ansetzen? Nur mal 1 Beispiel: stünde ich vor der Entscheidung ein AB aus der Klasse Fluorchinolone oder CD wäre für mich völlig klar, dass ich CD vorziehen würde (nach meinem aktuellen Wissensstand, der selbstverständlich ausbaufähig ist und nicht in Stein gemeiselt ist).
Auch bei der Wahl – AB Rückstände im Wasser, oder CD Rückstände – wäre m.E. CD die weitaus harmlosere Variante
https://orf.at/stories/3124658/. Wow - allein die Vorstellung - Kochsalz statt Medikamentenrückstände in Lebensmitteln, Wasser, Natur... - was könnte das für Chancen für die Zukunft der Menschheit bergen?
(und nein, bevor noch ein weiteres Missverständnis geboren wird: es geht nicht drum CD in Flüsse zu kippen, sondern zu schauen inwieweit es z.B. ABs in der Tierzucht ersetzen kann).
Es wäre für mich eine spannende Diskussion/ein spannender Thread, zusammenzutragen:
wie kann man ein Optimum (an Wirkung) rausholen und mögliche negative Effekt auf ein Minimum reduzieren?
Wie erkenne ich negative Effekte? (Herx vs. unerwünschte Nebenwirkung)
Wie kann ich sie abfedern?
Hat wer Lust?
***
Danke Gefeu, für die Ausarbeitung und zur Verfügung Stellung Deiner Unterlagen.
Danke, Alibiorangerl, für Dein unermüdliches Faktenkorrigieren/Raussuchen der „alten“ Posts um zu zeigen, wie sehr sich das Thema im Kreis dreht und wie oft ndp und Glerndil sich wiederholen.
Hut ab vor Deiner Geduld und ebenfalls feinen Sommer!!!
***
@Gleerndil, zum Thema Objektivität von Messungen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelspaltexperiment. Teilchen! Oder doch Welle?

„Erkenntnisse von heute sind oft die Irrtümer von morgen“. (und da auf i-Tüpfeln rumzureiten trägt nicht unbedingt zur „Wahrheitsfindung“ bei – vor allem wenn man (Du) sich (Dich) in Details verlier(s)t, tlw. in die Semantik abgleite(s)t und damit ein Thema spreng(s)t).
Von Allgemeinen bekannten Tatsachen zum Speziellen vorzugehen ist nie ein Fehler. Das Allgemeine (in dem Fall Nutzen von Oxidation) wegzuwischen, weil das Spezielle – in dem Fall CD - (noch nicht) ausreichend erforscht wurde, ist nicht wissenschaftlich. Das führt zu keinem Erkenntnisgewinn.
Lg togi